Rieker
STYLEPIT betritt den russischen Markt
19.08.2013 2891

STYLEPIT betritt den russischen Markt

Der größte Online-Händler in Nordeuropa – der Online-Shop STYLEPIT, der auf den Verkauf von stilvoller Kleidung, Schuhen und Accessoires für Damen, Herren und Kinder im mittleren Preissegment spezialisiert ist – eröffnet in Runet. Derzeit sind mehr als 800 Marken und über 50 Handelsnamen aus den skandinavischen Ländern, Europa und den USA auf den virtuellen Schaufenstern von www.stylepit.ru vertreten.

„Wir beobachten den russischen Markt mit großem Interesse und sehen ihn als einen der Schlüsselbereiche für die Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren“, sagt Mark Yelman, CFO der SmartGuy Group, zu der auch STYLEPIT gehört. „Die Aussichten für den Umgang mit Russland sind sehr günstig – wir erwarten einen deutlichen Anstieg der Verkaufsmengen.“

Der STYLEPIT-Onlineshop ist Teil der SmartGuy-Holding, dem größten Online-Modehändler in Nordeuropa mit über 2 Millionen Nutzern. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen ist unter den Marken SmartGuy und STYLEPIT in 20 europäischen Ländern tätig. Heute gilt die SmartGuy Group als das am schnellsten wachsende Unternehmen im Online-Handelssegment der letzten 6 Jahre. Darüber hinaus verfügt die Holding über zahlreiche renommierte Auszeichnungen, darunter den Titel „Unternehmer des Jahres“ laut Ernst & Young.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Jyderup (Dänemark), die gesamte Lagerfläche beträgt über 10 m² und rund 000 Mitarbeiter sind im Land tätig. Durch den Direktversand von unserem Lager in Dänemark in alle Länder, in denen SmartGuy tätig ist, vermeidet das Unternehmen zusätzliche Logistikkosten und hält die Preise unter denen europäischer Offline-Shops.

„Jedes Jahr wird unser Online-Shop von mehr als 50 Millionen Menschen aus der ganzen Welt besucht, während wir ständig daran arbeiten, den Service noch komfortabler zu gestalten. Wir hoffen, dass wir russische Käufer mit einer großen Auswahl an skandinavischen und internationalen Marken interessieren können, die in STYLEPIT vertreten sind“, sagt Mark Yelman.

Im November 2012 schloss die SmartGuy Group A/S ihren Börsengang erfolgreich ab. Die Aktien der SmartGuy Group A/S sind derzeit an der Börse NASDAQ OMX (Kopenhagen) notiert und der Wert des Unternehmens wird auf 100 Millionen Euro geschätzt. Kurzfristig plant SmartGuy, Konkurrenten im Online-Einzelhandelsmarkt für Luxusbekleidung und -schuhe zu übernehmen. Der erste Schritt in diese Richtung war der Kauf des dänischen Online-Premium-Bekleidungsgeschäfts Styledelux.com im Januar 2013.

Der größte Online-Händler in Nordeuropa ist der Online-Shop STYLEPIT, der sich auf den Verkauf stilvoller Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen spezialisiert hat.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Adidas veröffentlicht Zusammenarbeit mit Yohji Yamamoto

Das Ergebnis einer weiteren Zusammenarbeit zwischen adidas und Yohji Yamamoto für die Herbstsaison 2023 ist das aktualisierte Design der Stan Smith-Sneaker. Der neue Stan Smith verfügt über ein Obermaterial aus mattem Leder. Das Paar erscheint in zwei Versionen...
03.10.2023 116

Russische Modemarken ersetzten 85 % der Fläche der ausgestorbenen ausländischen Marken

Analysten des Beratungsunternehmens NF Group stellen eine Veränderung in der Zusammensetzung der wichtigsten Mieter in den Einkaufszentren der Hauptstadt fest. Nach dem Weggang großer internationaler Einzelhändler (Schweden H&M und Japaner Uniqlo, die 79 m² bzw. 000 % ausmachten)
03.10.2023 119

Der Umsatz von Nike stieg im ersten Quartal des Jahres um 2 %.

Der Umsatz des amerikanischen Sportbekleidungs- und Schuhriesen Nike stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2024 % auf 12,9 US-Dollar...
02.10.2023 289

LVMH Métiers d'Art erwirbt die spanische Gerberei Grupo Verdeveleno

Die LVMH-Tochtergesellschaft hat Grupo Verdeveleno übernommen, eine spanische Gerberei, die auf die Herstellung exotischer Häute spezialisiert ist, schreibt...
01.10.2023 334

Dr. Martens wird ein Pilotprojekt für einen Schuhreparaturdienst starten

Die britische Schuhmarke Dr. Martens plant, nächsten Monat einen Schuhreparaturdienst in Großbritannien zu starten, mit dem Ziel, ein Netzwerk ähnlicher Reparaturwerkstätten in Kontinentaleuropa weiter auszubauen, schreibt World…
01.10.2023 333
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang