Wie viele Marken bezahlen Sportler und Künstler?
28.09.2011 5480

Wie viele Marken bezahlen Sportler und Künstler?

Die Prominenten wandeln ihren Ruhm seit langem in Geld um, indem sie sich bereit erklären, Anzeigen zu schalten - eine Geschichte, in der Prominente seit über 70 Jahren für Werbezwecke eingestellt werden.

Laut Vadim Kormilitsyn, geschäftsführender Gesellschafter der nationalen Agentur Stars and Brands, ist die Tennisspielerin Maria Sharapova in Bezug auf dieses Einkommen die unbestrittene Führungspersönlichkeit unter den Russen. Letztes Jahr verdiente die Athletin 1 Million US-Dollar an Schlägern und 24 Millionen US-Dollar an Werbung. Nur ein Vertrag mit Nike über acht Jahre bringt ihr 70 Millionen US-Dollar. Ihr Portfolio umfasst Marken wie Canon, Prince, Tiffany, Tag Heuer und Sony Ericsson und Land Rover.

Berühmte Sportler für Werbung zu gewinnen ist teurer als die Teilnahme von Künstlern, bemerkt Kormilitsyn: „Früher war das Showbusiness gefragter, aber jetzt, da die Beobachtbarkeit des Sports zunimmt, wirkt sich das Medienpublikum auch auf die Wünsche der Sportler aus.“ Millionen von Dollar messen die jährlichen Werbegebühren von Andrey Arshavin (Pepsi, Nike, Lay? S, PokerStars.net), Alexander Ovechkin (Gillette, EA Sports, Energizer, Reebok), Andrey Kirilenko (Coca-Cola, Nike) und Elena Isinbaeva (Li Ning) , Lady Speed ​​Stick).

Unter den Vertretern des Showbusiness für Werbeeinnahmen vor Dima Bilan (Avon, Cheetos, Oriflame), Valeria (Gloria Jeans, „Obuv Rossii“) und Kristina Orbakaite („Die Schneekönigin“) liegt ihr ungefähres Einkommen für die Dreharbeiten im Video bei 200 bis 300 US-Dollar Tausend. "Abhängig vom Werbevolumen pro Jahr erhalten sie etwa 500-600 Tausend US-Dollar", berechnet Kormilitsyn.

Von Russen geliebte Schauspieler erhalten eine Größenordnung weniger für die Teilnahme an Werbung. Zum Beispiel erhielten Emanuel Vitorgan und Valentin Gaft jeweils 50 US-Dollar für Dreharbeiten in den Werbespots des Grand Furniture Center, sagt Grigory Trusov, Präsident von Contact Expert Consulting.

Nicht nur einheimische Künstler fühlen sich von Markenwerbung angezogen. 2010 startete die Trust Bank eine Werbekampagne, deren Gesicht Bruce Willis war (ca. 1 Million US-Dollar). Zuvor war Sylvester Stallone für das gleiche Geld in der Werbung der Firma Synergy für russischen Eiswodka zu sehen. Der Plattenvertrag für Russland - 1,5 Millionen Euro - wurde von der französischen Sängerin Patricia Kaas mit L`Etoile unterzeichnet. Diese Liste kann von Jason State (Autoöle von Gazprom Neft G-Energy, 100 Euro), Jackie Chan (Antivirenprogramme von Kaspersky Lab, bis zu 1 Million US-Dollar), Emir Kusturica und Gerard Depardieu (Ketchup Baltimore, 50 US-Dollar) fortgesetzt werden bzw. 250 Tausend US-Dollar). Darüber schreibt die Zeitschrift Kommersant-Money.

Die Stars haben ihren Ruhm schon lange in Geld umgewandelt und sich bereit erklärt, in der Werbung zu drehen - mehr als 70 Geschichten über die Einstellung von Prominenten für Werbezwecke ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 144

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 159

Die dritte Zusammenarbeit von Aquazzura und Mytheresa wurde veröffentlicht

Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
09.07.2025 213

US-Präsident verschiebt Einführung von Außenhandelszöllen und kündigt neue Sätze an

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
09.07.2025 218

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 477
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang