Lagerhäuser sind aus der Mode gekommen
02.09.2014 3086

Lagerhäuser sind aus der Mode gekommen

Im Jahr 2014 weist das Segment Bekleidung und Schuhe langsamere Wachstumsraten auf. Vor dem Hintergrund einer leichten Abwertung des Rubels sind in der Schuh- und Modebranche neue Entwicklungstrends zu beobachten. Auch Veränderungen in der Struktur der Logistik sind spürbar geworden. Wenn es vor einigen Jahren ausreichte, nur das Vorhandensein von Waren in den Verkaufsregalen sicherzustellen, ist es jetzt notwendig, die gesamte Lieferkette zu optimieren, insbesondere unter Berücksichtigung der Lieferung von Waren vom Hersteller in die Regionen. Der Reduzierung der Logistikkosten für Lagerdienstleistungen wird jetzt maximale Aufmerksamkeit gewidmet, da das Lager die Hauptkostenquelle für die Kunden des Logistikunternehmens darstellt. Die Haupterwartung der heutigen Unternehmen besteht darin, Lagerdienstleistungen so billig wie möglich zu erhalten. Dementsprechend verlagert sich die Priorität von der Qualität auf die Kosten. Der Logistikbetreiber steht vor der Aufgabe, die Kundenwünsche zum angemessenen Preis so weit wie möglich zu erfüllen, die ohnehin nicht immer hohen Margen teilweise zu opfern und interne Prozesse zu optimieren, um die internen Kosten zu senken. Heutzutage werden Pick-by-Line-Services bei den Akteuren der Modebranche und des Schuhmarktes immer beliebter - die Waren kommen konsolidiert im Lager des Logistikunternehmens an und werden sofort ohne Lagerung an Bestellungen in Geschäften verteilt. Dies minimiert die Lagerkosten.

War es früher für Unternehmen zweckmäßig, große Warenmengen auf Lager zu halten, analysieren sie jetzt die Lagerbestände sorgfältig. Und wenn die neue Modellreihe schnell in „solvente“ Regionen ausgeliefert wird, werden die bisherigen Kollektionen zu Discountpreisen in Regionen mit geringerer Kaufkraft verschickt.

Im 2014-Jahr hat sich das Segment „Bekleidung und Schuhe“ verlangsamt. Vor dem Hintergrund einer leichten Abwertung des Rubels sind neue Entwicklungstrends in der Schuh- und Modebranche zu beobachten. Sie wurden bemerkbar und ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 147

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 186

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 217

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 185

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 210
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang