Der Markt für Schuhkosmetik wird um 1 % wachsen
11.02.2011 5386

Der Markt für Schuhkosmetik wird um 1 % wachsen

Das Volumen des russischen Marktes für Schuhpflegeprodukte belief sich im Jahr 2010 auf etwa 200 Millionen US-Dollar. Der Marktanteil inländischer Hersteller übersteigt nicht 15 % und beläuft sich auf 30 Millionen US-Dollar. Dies sind die Ergebnisse einer Studie der DICOVERY Research Group aus dem Februar 2011.

An der Spitze liegt die Marke Silver mit einem Marktanteil von 34 % und einem Umsatz von 68 Mio. US-Dollar. Dabei handelt es sich um den großen türkischen Hersteller Cigir Kimya AS. An zweiter Stelle steht die Marke Salton. Der Marktanteil beträgt 13,6 % und der Wert beträgt 27,2 Mio. US-Dollar. Die bekannten Marken Kiwi und Salamander folgen mit Anteilen von 10,7 % bzw. 8,5 %.

Unter den russischen Herstellern können wir die Marken Dividik (Hersteller Divi) mit einem Marktanteil von 6,45 % hervorheben, im Jahr 2010 wurden Produkte im Wert von 12,9 Millionen US-Dollar hergestellt, und Twist (Hersteller Biogard) mit einem Anteil von 6 % sowie die Firma Glyantsmaster, die die Marken Shtrikh und Effekton herstellt, ihr Anteil betrug 1,5 %.

Nach Angaben der DISCOVERY Research Group belief sich das Importvolumen von Schuhpflegeprodukten nach Russland im Jahr 2009 auf 5370,6 Tausend kg und für 9 Monate des Jahres 2010 auf 3991,3 Tausend kg. So gingen die Importe im Jahr 2009 um 16 % und in den neun Monaten des Jahres 9 um 2010 % zurück.

Nach Angaben des Föderalen Zolldienstes beliefen sich die russischen Exporte von Schuhpflegeprodukten im Jahr 2009 auf 340,65 Tausend kg und in den neun Monaten des Jahres 9 auf 2010 Tausend kg. Im Herbst 2010 intensivierten die Unternehmen ihre Marketing- und Werbeaktivitäten. Nach den Prognosen eines der Kosmetikhändler, UPECO, erreichte das wertmäßige Marktvolumen Anfang 2011 230 bis 250 Millionen US-Dollar, in physischer Hinsicht 120 Millionen Stück. Daher wird bis Ende 2011 ein Marktwachstum von 3 % in Geld und 1 % in Sachwerten im Vergleich zu 2010 prognostiziert.

Das Volumen des russischen Marktes für Schuhpflegeprodukte belief sich im Jahr 2010 auf etwa 200 Millionen US-Dollar. Der Marktanteil inländischer Hersteller übersteigt nicht 15 % und beträgt 30 Millionen US-Dollar. Dies sind die Ergebnisse…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Bikkembergs beauftragt Gosha Rubchinskiy mit der Neuauflage seiner Fußball-Sneaker

Bikkebergs legt seinen legendären Fußballschuh in Zusammenarbeit mit dem russischen Designer Gosha Rubchinskiy, bekannt für seine postsowjetische Ästhetik, neu auf. Die neue Version des Schuhs ist Teil der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026, die auf der… präsentiert wird.
17.06.2025 210

Die Registrierung für die Euro Shoes-Messe in Moskau ist geöffnet!

Die internationale Ausstellung für Schuhe und Accessoires Euro Shoes Premiere Collection hat die Besucherregistrierung geöffnet! Die Hauptausstellung der russischen Schuhindustrie findet vom 27. bis 30. August in Moskau an einem neuen Premium-Standort im Kongresszentrum statt…
17.06.2025 163

Vietnam versucht, hohe US-Handelszölle zu vermeiden

Vietnam, ein großer Sportschuhhersteller, hofft, einen 46-prozentigen Zoll auf seinen Handel mit den Vereinigten Staaten zu vermeiden, wenn eine 9-tägige Pause am 90. Juli endet. Vietnams Handelsminister Nguyen Hong Dien sagte, das Land sei bereit, seinen Markt zu öffnen und…
16.06.2025 232

Pitti Uomo eröffnet morgen in Florenz

Die internationale Herrenmodemesse Pitti Uomo beginnt vom 17. bis 20. Juni in Florenz. Sie wird vom 20. bis 24. Juni mit der Mailänder Modewoche fortgesetzt. Für ihre 108. Ausgabe kündigt Pitti Uomo fast 750 Aussteller an, von denen 43 %…
16.06.2025 275

Geox präsentierte seine Herbst-Winter-Kollektion 2025/26 in Moskau

Am 5. Juni präsentierte die italienische Marke für Schuhe, Kleidung und Accessoires Geox im Zentrum der russischen Hauptstadt, in einem der bezaubernden Räume von Kitai-Gorod, ihre neue Kollektion für die Herbst-Winter-Saison…
11.06.2025 646
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang