Der Kinderartikelhändler Korablik reduziert seine Marktpräsenz
15.06.2024 2975

Der Kinderartikelhändler Korablik reduziert seine Marktpräsenz

Die Kinderwarenhandelskette „Korablik“ sei im vergangenen Jahr auf 32 Filialen reduziert worden, es gebe 2023 Filialen im Netzwerk, schreibt Kommersant.

Im Zuge der Umstrukturierung eines unrentablen Unternehmens reduziert der Einzelhändler die Zahl seiner Filialen und trennt sich von unrentablen. Im Jahr 2023 sank der Umsatz von Korablik-R LLC, der Betreibergesellschaft des Netzwerks, im Vergleich zum Vorjahr um 32 % auf 1 Milliarde Rubel, der Verlust belief sich auf 292,5 Millionen Rubel.

Im April 2023 war der Gründer des Korablik-Netzwerks, Alexey Zuev, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten gezwungen, das Unternehmen an den Eigentümer des größten Lieferanten des MTK Alisa-Netzwerks, Oleg Sokhatsky, zu verkaufen. Einen Monat später gelangte das Unternehmen in den Besitz des Fonds A&NN Investments, der das Vermögen von Alexander Mamut verwaltet.

Im Bericht des Unternehmens aus dem Jahr 2023 heißt es, dass Eigentümer und Management nicht die Absicht haben, das Geschäft aufzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kette im vergangenen Jahr unrentable Filialen geschlossen, die Aussichten für den Einkauf von Waren unter ihrer eigenen Marke geprüft, mit den Händlern eine Änderung der Lieferbedingungen vereinbart und das Personal optimiert hat. Beschäftigte das Netzwerk im Jahr 2022 465 Mitarbeiter, so waren es im Jahr 2023 fast halb so viele.

Zum Zeitpunkt des Kaufs des Netzwerks durch Alexander Mamut hatte Korablik erhebliche Schulden gegenüber Auftragnehmern, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter von Vanchugov and Partners, Alexey Vanchugov. Ihm zufolge „bedarf es zur Entwicklung eines solchen Geschäfts erheblicher Investitionen und Kompetenzen in der Branche, über die nur Detsky Mir verfügt.“ Laut Schiedsakte haben Lieferanten erst seit März 2024 Ansprüche gegen Korablik-Strukturen auf Inkasso in Höhe von 45,8 Millionen Rubel geltend gemacht.

Experten weisen unter anderem darauf hin, dass die Entwicklung des traditionellen Einzelhandels im Kinderartikelmarkt aufgrund der Entwicklung von Online-Marktplätzen und einem veränderten Verbraucherverhalten in diesem Zusammenhang äußerst schwierig wird.

Die Kinderwarenkette Korablik sei im vergangenen Jahr auf 32 Filialen zurückgegangen, zu Beginn des Jahres 2023 seien noch 83 Filialen in der Kette tätig, schreibt...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Tamaris präsentiert Herrenschuhkollektion für Frühjahr/Sommer 2025

In der Saison Frühjahr-Sommer 2025 erweitert die deutsche Schuhmarke Tamaris ihr Sortiment um die Herrenschuhlinie TMRS MEN, die stylische und bequeme Modelle für den urbanen…
18.04.2025 318

Die Markierung ist fehlgeschlagen

Die Iswestija veröffentlichte einen Artikel, in dem Zahlen zitiert werden, die zeigen, wie die Daten des Honest Sign-Systems zum Volumen der russischen Schuhproduktion von den Daten von Rosstat abweichen. Also, für das 3. Quartal 2024, im Identifikationssystem …
18.04.2025 311

Jonathan Anderson zum Kreativdirektor von Dior Homme ernannt

Jonathan Anderson ist der neue Kreativdirektor von Dior Homme. Dies erklärte Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO von LVMH, dem Eigentümer von …
17.04.2025 318

Bis Ende 2025 sollen in Moskau knapp 400 Quadratmeter Wohnraum in Betrieb genommen werden. m Verkaufsfläche

Nach Angaben des Beratungsunternehmens NF GROUP sollen bis Ende 2025 in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits in Betrieb genommenen fünf Einkaufszentren weitere 24 weitere eröffnet werden.
17.04.2025 333

Hermès gleicht Erhöhung der US-Exportzölle durch Preiserhöhungen aus

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage zu Beginn des Jahres 2025 gewinnt Hermès weiter an Dynamik. Im ersten Quartal verzeichnete der französische Luxuskonzern Hermès einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von 9 % (+7 % ohne…
17.04.2025 375
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang