Weihnachten 2011 war für italienische Einzelhändler das schlimmste seit 10 Jahren
29.12.2011 3123

Weihnachten 2011 war für italienische Einzelhändler das schlimmste seit 10 Jahren

Weihnachten 2011 war das schlechteste für die Gewinne italienischer Einzelhändler seit zehn Jahren, da die Sparmaßnahmen der Behörden des Landes im Kampf gegen die Schuldenkrise nach Angaben der italienischen Forschungsorganisation Codacons zu einem Rückgang der Verbraucherausgaben führten. Insbesondere beliefen sich die Weihnachtsausgaben pro Person in Italien nach Berechnungen des Unternehmens im Durchschnitt auf nur 10 Euro, was weniger ist als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Der Schuh- und Bekleidungssektor war jedoch am stärksten betroffen, da die Weihnachtsverkäufe im Jahresvergleich um 48 % zurückgingen.

Darüber hinaus macht sich das Unternehmen Sorgen über den bevorstehenden Winterschlussverkauf im Januar. „Es wird ein Misserfolg sein“, wird Codacons-Präsident Carlo Rienzi zitiert. - Familien haben trotz saisonaler Rabatte keine Möglichkeit, Geld für nicht lebensnotwendige Vermögenswerte auszugeben. Der Rückgang des Einkaufsvolumens der Verbraucher kann im Vergleich zum Vorjahr 30-40 % betragen.“

Am vergangenen Donnerstag verabschiedete das Oberhaus des italienischen Parlaments (Senat) die von der Regierung von Mario Monti vorgeschlagenen Anti-Krisen-Maßnahmen zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage im Land. Anti-Krisen-Maßnahmen in Höhe von 33 Milliarden Euro für die nächsten drei Jahre wurden Anfang Dezember von der Regierung genehmigt und am 17. Dezember von der Abgeordnetenkammer verabschiedet. Sie umfassen eine Reihe von Maßnahmen, die Italien dabei helfen sollen, im Jahr 2013 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen.
Laut Experten der Forschungsorganisation Federconsumatori wird der Sparplan jede italienische Familie 1,129 Euro kosten.

Das Verbrauchervertrauen in Italien fiel im Dezember auf den niedrigsten Stand seit 16 Jahren, während das BIP des Landes im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 % zurückging. Gleichzeitig erwarten die Behörden des Landes eine weitere Rezession der italienischen Wirtschaft, was die vierte Rezession seit 2001 bedeuten könnte. Somit kann das Land erst in der zweiten Jahreshälfte 2012 zum BIP-Wachstum zurückkehren. Das berichtet RIA Nowosti.

 Weihnachten 2011 war das schlechteste für die Gewinne italienischer Einzelhändler in den letzten 10 Jahren, da Sparmaßnahmen der Behörden des Landes im Kampf gegen die Schuldenkrise zu einem Rückgang führten ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Tod's veröffentlicht Band 2 von „Italian Hands – Kunsthandwerkliche Geschichten aus Italien“

Die Tod’s Group hat den zweiten Band des Buches „Italian Hands – Artisanal Stories From Italy“ veröffentlicht.
19.06.2025 134

EKONIKA eröffnet fünften Flagship-Store mit neuem Designkonzept

Der fünfte modernisierte EKONIKA-Flaggschiffladen wurde heute in der Hauptstadt im Einkaufszentrum Aviapark eröffnet. Die Verkaufsfläche beträgt 143,5 Quadratmeter. Das charakteristische Design der Marke, das das Unternehmen letztes Jahr erstmals präsentierte und bereits…
18.06.2025 168

Detsky Mir hat seine Eigenmarkenkollektionen um Kapseln mit Sommeraccessoires erweitert

Detsky Mir entwickelt seine Eigenmarken Futurino und Wapoo weiter. Die Sommerkollektionen der Marken umfassen Kleidung und Schuhe, darunter bunte Plastikclogs mit dekorativen Jibbits. Darüber hinaus gibt es auch Cassoulet-Kollektionen...
18.06.2025 205

Bob Marleys Familie arbeitet mit der Schuhmarke Chaco zusammen

In Zusammenarbeit mit der Bob Marley-Familie und der amerikanischen Marke Chaco wurden Sandalen herausgebracht, die den Geist von Bob Marleys Kreativität widerspiegeln.
18.06.2025 173

Bikkembergs beauftragt Gosha Rubchinskiy mit der Neuauflage seiner Fußball-Sneaker

Bikkebergs legt seinen legendären Fußballschuh in Zusammenarbeit mit dem russischen Designer Gosha Rubchinskiy, bekannt für seine postsowjetische Ästhetik, neu auf. Die neue Version des Schuhs ist Teil der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026, die auf der… präsentiert wird.
17.06.2025 430
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang