CSI Enter und Google haben eine neue Studie zum Einzelhandelsmarkt und zum Online-Handel in Russland veröffentlicht. Den Ergebnissen zufolge belief sich der Gesamtumsatz der 30 größten Akteure des Online-Einzelhandels in unserem Land, der über den Internetkanal erzielt wurde, im vergangenen Jahr auf mehr als 180 Milliarden Rubel - dies entspricht etwa einem Drittel des E-Commerce-Marktes in Russland im Jahr 2013.
Die Gesamtzahl der Internetnutzer in Russland stieg 7 um 2013% auf 68,7 Millionen Menschen. Vor allem im Internet suchen Nutzer laut Google nach Elektronik sowie nach Kleidung, Schuhen und Accessoires.
Der Online-Handel erwies sich 2013 als das attraktivste E-Commerce-Investitionssegment: Die in Unternehmen dieses Sektors eingeworbenen Mittel beliefen sich auf 58% des Gesamtbetrags der Transaktionen im E-Commerce oder auf 7 Milliarden Rubel. Der Großteil davon war die Investition von Access Industries, Summit Partners und Tengelmann in Lamoda.ru.
Eine Einzelhandelsstudie ergab, dass die Wachstumsrate der Einzelhandelsumsätze in Russland von 12,0% im Jahr 2012 auf 10,7% im Jahr 2013 zurückging. Der auffälligste Rückgang des Verbrauchs in Russland wirkte sich auf den Umsatz des Non-Food-Einzelhandels aus.
Der Marktführer beim Wachstum des tatsächlichen Einzelhandelsumsatzes in Russland im Non-Food-Einzelhandel Ende 2013 war die Kategorie "Sportartikel", die um 18,8% zulegte. Dieselbe Kategorie ist führend beim Konsumwachstum, das um 10% zulegte.
Der signifikanteste Rückgang des Konsumwachstums wurde in den Kategorien Uhren, Bekleidung und Schuhe beobachtet und stieg um 1% bzw. 3%.
Von den 10 Regionen Russlands, die im Non-Food-Einzelhandel (ohne Moskau und St. Petersburg) führend sind, entwickelten sich die Regionen Samara und Tjumen sowie Baschkortostan 2013 am schnellsten.
Bewertung |