Rieker
Der russische E-Commerce wird wachsen
27.02.2014 2746

Der russische E-Commerce wird wachsen

Der Anteil des E-Commerce im russischen Einzelhandel wird sich von 3% zu Beginn von 2014 auf 10-12% auf 2018-2020 erhöhen, prognostizieren Experten von PricewaterhouseCoopers (PwC).

Laut Euromonitor erreichte der russische E-Commerce im 17,5-Jahr 2013-Milliarden-Dollar. Dieser Betrag beinhaltet den internationalen Handel.

Im Jahr 2013 stieg der Anteil der Internetnutzer, die mindestens einen Online-Kauf getätigt haben, von 68% auf 94%. "Unter den 1,074 von PwC befragten russischen Internetnutzern haben 1,006 bereits Online-Einkäufe getätigt, von denen etwa 600 mindestens monatlich solche Einkäufe getätigt haben", sagte PwC-Partnerin Martine Paters am Dienstag gegenüber Reportern.

Laut PwC-Prognosen wird die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung bis zum 68-Jahr auf 2017% ansteigen und die Marke von 38 Millionen Haushalten erreichen. Es wird erwartet, dass die Verbreitung des mobilen Internets die Verbreitung des drahtgebundenen Hochgeschwindigkeitsinternets übersteigen wird. Derzeit nutzen 43% der Russen (61 Millionen Menschen) mobile Internetdienste in der Russischen Föderation. Von 2017 wird diese Zahl 100 Millionen erreichen, 70 Prozent der Bevölkerung.

Die Patienten stellten fest, dass der Anteil der Befragten, die Einkäufe per Smartphone in 2013 tätigten, 41% gegenüber 28% in 2012 betrug. Die Russen besuchen nach wie vor aktiv die normalen Läden, 80% - mindestens einmal im Monat. Laut PwC wächst in Russland das Einkaufsvolumen direkt bei den Herstellern rasant. Wenn im 2012-Jahr 70% der Befragten keine direkten Einkäufe beim Hersteller getätigt haben, wurden diese Befragten in 2013 nur zu 22%.

Laut PwC-Partnerin Natalia Kozlova werden Gesetzesinitiativen zur langfristigen Reduzierung des zollfreien Einmalkaufs in ausländischen Geschäften den Verbrauchern die Möglichkeit geben, sich wieder an russischen Online-Händlern zu orientieren. Ein nennenswerter Abfluss werde jedoch nicht eintreten, sagte sie.

Der Anteil des E-Commerce am russischen Einzelhandel wird von 3% zu Beginn des Jahres 2014 auf 10-12% bis 2018-2020 steigen, prognostizieren Experten von PricewaterhouseCoopers ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Santoni stellt den neuen „Sneak-Air“-Sneaker vor

Das neue Modell der italienischen Luxusschuhmarke Santoni trägt den Namen „Sneak-Air“ und zeichnet sich durch die originelle Farbgebung aus. Das Obermaterial des Schuhs hat keine einheitliche Farbe, es ist mit vielen grafischen Farbtönen verziert. Dieser visuelle Effekt wird erreicht in…
30.03.2023 106

Die Schuhproduktion wächst in Moskau

Im Laufe des Jahres stieg das Volumen der Schuhproduktion in Moskau um das 1,5-fache. Im Januar 2022 produzierten Schuhfabriken laut der Website des Moskauer Bürgermeisters 148,8 Tausend Paar Schuhe, ein jährliches Wachstum von 48,3 %. Mehr als 200…
29.03.2023 121

Brunello Cucinelli bringt eine eigene Duftlinie auf den Markt

Die italienische Marke für Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Brunello Cucinelli baut ihr Sortiment weiter aus. Nach dem Hinzufügen einer Reihe von Gläsern präsentiert die Marke die erste Linie von Düften für Männer und…
29.03.2023 164

Ekonika hat seinen Online-Shop neu gestartet

Die Schuh- und Accessoires-Kette Ekonika hat ihren eigenen Online-Shop-Betrieb mit einem neuen Fulfillment-Anbieter, ProFashion Solutions, neu gestartet.
29.03.2023 261

Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island organisieren eine Reihe von Modeveranstaltungen

In der russischen Hauptstadt im Rahmen der Ausstellung „House of Models. Image Industry“ Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island veranstalten eine Reihe von Veranstaltungen „Rethinking Fashion“. Theater- und Filmkostümbildner, Moderedakteure, Restauratoren und Modeforscher …
29.03.2023 177
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang