Der russische Internet-Einzelhandelsmarkt ist mit einem Volumen von rund 10,5 Milliarden US-Dollar der größte in Osteuropa. Dies sind Daten aus einer Studie von Euromonitor International (EI), schreibt die Zeitung Kommersant. Zu den fünf wichtigsten Ländern im Online-Handel gehörten auch Polen (4 Mrd. USD), die Tschechische Republik (2 Mrd. USD), die Ukraine und Ungarn mit einem Marktvolumen von jeweils 700 bis 800 Mio. USD.
Aufgrund des rasanten Wachstums der Verbrauchernachfrage und der Nutzung des Internets in Osteuropa stieg das Volumen des E-Commerce-Marktes in der Region 107-2007 laut einem Bericht des internationalen Forschungsunternehmens EI um 2012%.
Die Herausforderungen für das weitere Wachstum des Online-Handels sind ein starker Wettbewerb in einer Reihe von Segmenten und eine unzureichende Entwicklung von E-Banking-Tools. Verbraucher nutzen elektronische Zahlungen bei weitem nicht vollständig, und das mangelnde Vertrauen in sie behindert die Entwicklung des elektronischen Handels. Dennoch nimmt die Anzahl der Zahlungsdienste zu, und die Aktivitäten von Unternehmen wie Qiwi in Russland oder PayLane in Polen, die alternative Zahlungsmethoden in bar anbieten, ziehen Kunden an, betont EI.
In Zukunft wird sich der Boom des Internethandels in der Region fortsetzen. Wir sind zuversichtlich, dass EI: Dies wird durch die zunehmende Nutzung des Internets mit mobilen Geräten, den anhaltenden Effekt des Ersatzes des traditionellen elektronischen Handels sowie technologische Fortschritte erklärt, die die Kosten für die Wartung von Servern mit Cloud-Diensten senken können.
Bis 2014 wird das Volumen des Internet-Einzelhandelsmarktes in Russland auf 25 Milliarden US-Dollar steigen, hatten Analysten von McKinsey & Co zuvor vorausgesagt: Trotz der Tatsache, dass der russische Online-Einzelhandel nur etwa 2% des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmacht (was im Vergleich zu solchen Märkten deutlich weniger ist), Wie die USA und Großbritannien (10%, China - 6%) wächst es um mehr als 50% pro Jahr.
Morgan Stanley gibt noch optimistischere Prognosen für die Entwicklung des Internethandels in Russland ab: Nach Schätzungen der Investmentbank könnte das Marktvolumen bis 2015 auf 36 Milliarden US-Dollar steigen und 4,5% aller Einzelhandelsumsätze erreichen, und bis 2020 werden diese Zahlen auf 72 Milliarden steigen Dollar bzw. 7%. In vielerlei Hinsicht wird dies durch eine weitere Erhöhung der Zahl der Internetnutzer und Bankkarteninhaber erleichtert, sagen Experten.
Bewertung |