Einzelhändler bleiben online
20.11.2012 4401

Einzelhändler bleiben online

Im nächsten Jahr werden die größten Einzelhändler die Möglichkeiten der Online-Arbeit weiter ausloten und ihr Filialnetz auf der ganzen Welt ausbauen.

Etwa 20% der Einzelhandelsunternehmen beabsichtigen, im nächsten Jahr bis zu 40 neue Geschäfte in der EMEA (Europa, Afrika und dem Nahen Osten) zu eröffnen. Fast 75% der Einzelhandelsunternehmen sind bereit, bis zu fünf Geschäfte auf demselben Gebiet zu eröffnen.

In jedem Fall wird dies in der Studie "Aktivität von Einzelhandelsunternehmen in der EMEA-Region" des internationalen Beratungsunternehmens CBRE diskutiert.

Einzelhändler sehen die Online-Ausrichtung als neuen profitablen Trend, der eine Multi-Channel-Vertriebsstrategie einführt. Es ist Online-Shopping, das die Haupthoffnung der großen Einzelhändler geworden ist.

Etwa 40% der Einzelhändler bereiten für 2013 die Expansion in neue Märkte durch Online-Technologie vor.

Im vergangenen Jahr gaben nur 20% der Einzelhändler ihre Pläne für Online-Märkte an, nur 75% befürchteten die Ausweitung des Angebots in Online-Shops.

Die CBRE berichtete, dass die Einzelhändler im vergangenen Jahr ihre Pläne für den Eintritt in neue Märkte radikal geändert haben.

44% der Einzelhändler beabsichtigen nach wie vor, nicht mehr als 10 neue Geschäfte zu eröffnen, 75% beabsichtigen, 11 bis 30 Geschäfte zu eröffnen, aber 20% der Einzelhändler bereiten sich darauf vor, mehr als 30 neue Geschäfte zu eröffnen.

In den Einzelhandelsplänen nimmt Deutschland den Hauptplatz ein, 54% der großen Einzelhandelsunternehmen sind bereit, den Großteil ihrer Investitionen zu tätigen. Das Land ist nicht nur in Europa, sondern weltweit die stabilste Volkswirtschaft.

Einzelhändler werden nach Angaben von retailer.ru weiterhin hauptsächlich in die Märkte Österreichs, der Niederlande, Großbritanniens, Polens, Spaniens und Frankreichs vordringen.

Im nächsten Jahr werden große Einzelhändler weiterhin nach Online-Möglichkeiten suchen, indem sie ihre Filialisten weltweit erweitern. Etwa 20% der Einzelhandelsunternehmen beabsichtigen, ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

USA könnten 50-prozentigen Zoll auf brasilianische Exporte erheben

Die Drohung der USA, ab dem 50. August einen 1-prozentigen Zoll auf brasilianische Importe zu erheben, setzt Schuhunternehmen, die in Brasilien Schuhe produzieren, unter Druck, schreibt…
11.07.2025 132

Sportmaster verklagt Kari

Sportmaster verklagt Kari laut Informationen aus der Kartei des Schiedsgerichts wegen Verletzung exklusiver Markenrechte. Im März reichte die Sportartikelkette beim Moskauer Schiedsgericht eine Klage über 1,3 Millionen Rubel ein. Die Anhörung…
11.07.2025 159

Fliegen Sie mit Euro Shoes

Fly, ein regelmäßiger Teilnehmer der Schuhausstellung Euro Shoes, bereitet sich darauf vor, auf der August-Ausstellung in Moskau neue Kollektionen seiner Marken zu präsentieren – das italienische W6YZ, die französische Laura Vita, die spanischen Pitas und…
11.07.2025 145

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 215

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 218
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang