Einzelhändler bleiben online
20.11.2012 4161

Einzelhändler bleiben online

Im nächsten Jahr werden die größten Einzelhändler die Möglichkeiten der Online-Arbeit weiter ausloten und ihr Filialnetz auf der ganzen Welt ausbauen.

Etwa 20% der Einzelhandelsunternehmen beabsichtigen, im nächsten Jahr bis zu 40 neue Geschäfte in der EMEA (Europa, Afrika und dem Nahen Osten) zu eröffnen. Fast 75% der Einzelhandelsunternehmen sind bereit, bis zu fünf Geschäfte auf demselben Gebiet zu eröffnen.

In jedem Fall wird dies in der Studie "Aktivität von Einzelhandelsunternehmen in der EMEA-Region" des internationalen Beratungsunternehmens CBRE diskutiert.

Einzelhändler sehen die Online-Ausrichtung als neuen profitablen Trend, der eine Multi-Channel-Vertriebsstrategie einführt. Es ist Online-Shopping, das die Haupthoffnung der großen Einzelhändler geworden ist.

Etwa 40% der Einzelhändler bereiten für 2013 die Expansion in neue Märkte durch Online-Technologie vor.

Im vergangenen Jahr gaben nur 20% der Einzelhändler ihre Pläne für Online-Märkte an, nur 75% befürchteten die Ausweitung des Angebots in Online-Shops.

Die CBRE berichtete, dass die Einzelhändler im vergangenen Jahr ihre Pläne für den Eintritt in neue Märkte radikal geändert haben.

44% der Einzelhändler beabsichtigen nach wie vor, nicht mehr als 10 neue Geschäfte zu eröffnen, 75% beabsichtigen, 11 bis 30 Geschäfte zu eröffnen, aber 20% der Einzelhändler bereiten sich darauf vor, mehr als 30 neue Geschäfte zu eröffnen.

In den Einzelhandelsplänen nimmt Deutschland den Hauptplatz ein, 54% der großen Einzelhandelsunternehmen sind bereit, den Großteil ihrer Investitionen zu tätigen. Das Land ist nicht nur in Europa, sondern weltweit die stabilste Volkswirtschaft.

Einzelhändler werden nach Angaben von retailer.ru weiterhin hauptsächlich in die Märkte Österreichs, der Niederlande, Großbritanniens, Polens, Spaniens und Frankreichs vordringen.

Im nächsten Jahr werden große Einzelhändler weiterhin nach Online-Möglichkeiten suchen, indem sie ihre Filialisten weltweit erweitern. Etwa 20% der Einzelhandelsunternehmen beabsichtigen, ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Brasilien meldet Wachstum der Schuhexporte für 2 Monate des Jahres 2025

Die brasilianischen Schuhexporte erreichten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 21 Millionen Paar Schuhe mit einem Umsatz von 174,23 Millionen US-Dollar. Im Februar wurden 9,6 Millionen Paar exportiert, was einem Anstieg von 18,9 % beim Volumen und 8,9 % beim Wert gegenüber dem Vorjahr entspricht.
14.03.2025 207

Demna Gvasalia wird Kreativdirektor von Gucci

Gucci hat Demna Gvasalia als neuen Kreativdirektor eingestellt. In diesem Posten ersetzte er Sabato De Sarno, der am 6. Februar nach nur drei Jahren entlassen wurde…
14.03.2025 218

Zegna baut Schuhfabrik in Italien

Der italienische Luxuskonzern Zegna hat mit dem Bau einer eigenen Fabrik in Italien, wenige Kilometer von Parma entfernt, begonnen.  
13.03.2025 317

Radical Chic veröffentlicht Zusammenarbeit mit dem burjatischen Künstler Zorigto Dorzhiev

Aus der Zusammenarbeit zwischen Radical Chic und Zorigto Dorzhiev entstand eine Kollektion aus zwei Seidenschals, „Nomad“ und „Erdene“. Die neuen Designs basieren auf zwei Originalwerken des Künstlers, „The Four Horsemen“ und …
13.03.2025 522

Der Umsatz von Geox ging 7,8 um 2024 % zurück.

Die italienische Geox-Gruppe meldete für 2024 einen Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 663,8 Millionen Euro. Lediglich im vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,5 % auf 138 Mio. Euro (zu aktuellen Wechselkursen).
12.03.2025 739
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang