Der Umsatz von Geox ging 7,8 um 2024 % zurück.
12.03.2025 741

Der Umsatz von Geox ging 7,8 um 2024 % zurück.

Die italienische Geox-Gruppe meldete für 2024 einen Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 663,8 Millionen Euro. Allein im vierten Quartal sei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu aktuellen Wechselkursen leicht um 0,5 Prozent auf 138 Millionen Euro gestiegen, schreibt Worldfootwear.com.

„Das Jahr 2024 hat sich für die Gruppe als ein herausforderndes Jahr erwiesen, geprägt von anhaltend schwierigen Marktbedingungen, die sich sowohl auf die Geschäftsentwicklung als auch auf das Verkaufsvolumen ausgewirkt haben. „Der Umsatzrückgang von rund 56 Millionen Euro (-7,8 %) im Vergleich zum Vorjahr wurde teilweise durch ein diszipliniertes Kosten- und Investitionsmanagement ausgeglichen, was zu erheblichen Betriebseinsparungen von rund 20 Millionen Euro führte“, kommentierte Enrico Mistron, CEO der Geox Group.

In allen Segmenten sanken die Umsätze, mit Ausnahme der eigenen Online-Shops, wo sie im Vergleich zum Vorjahr um 20,1 Prozent auf 61,6 Millionen Euro stiegen. Der Großhandelsumsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 12,5 % auf 325,5 Mio. €, der Umsatz im Franchise-Netzwerk um 17,3 % auf 49,8 Mio. € und im eigenen Einzelhandel um 3,9 % auf 226,9 Mio. €.

Geografisch betrachtet sanken die Umsätze von Geox im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 % auf 187,5 Millionen Euro in Italien, um 1,4 % auf 300,3 Millionen Euro in Europa (Österreich, Benelux, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Iberien, Skandinavien, Schweiz), um 11,9 % auf 23,9 Millionen Euro in Nordamerika und um 18,7 % auf 151,9 Millionen Euro in anderen Ländern.

Der Rückgang des Nettoumsatzes im Gesamtjahr führte zu einem Rückgang des bereinigten Rohertrags um rund 27 Millionen Euro auf 337,6 Millionen Euro.

„Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat das Management einen Effizienzplan umgesetzt, der darauf abzielt, die Betriebskostenstruktur einzudämmen und zu reduzieren, was zu Einsparungen von rund 20 Millionen Euro im Vergleich zum Jahr 2023 führt“, sagte das Unternehmen.

Als Folge dieses Plans verringerte sich das bereinigte EBITDA des Unternehmens im vergangenen Jahr auf 26,2 Millionen Euro von 37,0 Millionen Euro im Vorjahr, das bereinigte EBIT betrug 8,8 Millionen Euro.

Geox meldete für das Gesamtjahr einen bereinigten Nettoverlust von 17,3 Millionen Euro, verglichen mit einem Nettoverlust von 6,5 Millionen Euro im Jahr 2023. In diesem Ergebnis sind die Auswirkungen außerordentlicher Aufwendungen in Höhe von 13 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem laufenden strategischen Transformationsprozess des Unternehmens enthalten.

„Der Gruppe entstanden außerordentliche Einmalkosten in Höhe von rund 13 Millionen Euro im Zusammenhang mit der Geschäftsumstrukturierung und Optimierung des Vertriebsnetzes, der Schließung bestimmter Tochtergesellschaften (USA und China) sowie der internen organisatorischen Umstrukturierung“, kommentierte Mistron und betonte, dass das Unternehmen außerdem eine neue Partnerschaftsvereinbarung mit einem relevanten internationalen Akteur auf dem chinesischen Markt geschlossen habe.

 

Zu den Plänen des Unternehmens für 2025 gehört die Ausweitung der Interaktion mit Online-Marktplätzen. Gleichzeitig bleibt das Einzelhandelsnetz des Unternehmens weitgehend unverändert und die Gruppe wird sich auf die Verbesserung der Qualität ihres Mehrmarken-Vertriebsnetzes konzentrieren.

Das Unternehmen erwartet für 2025 einen leichten Umsatzrückgang im Vergleich zu 2024 und einen Rückgang der bereinigten EBIT-Marge um etwa 80 Basispunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Die italienische Geox-Gruppe meldete für 2024 einen Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 663,8 Millionen Euro. Lediglich im vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,5 %…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Brasilien meldet Wachstum der Schuhexporte für 2 Monate des Jahres 2025

Die brasilianischen Schuhexporte erreichten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 21 Millionen Paar Schuhe mit einem Umsatz von 174,23 Millionen US-Dollar. Im Februar wurden 9,6 Millionen Paar exportiert, was einem Anstieg von 18,9 % beim Volumen und 8,9 % beim Wert gegenüber dem Vorjahr entspricht.
14.03.2025 210

Demna Gvasalia wird Kreativdirektor von Gucci

Gucci hat Demna Gvasalia als neuen Kreativdirektor eingestellt. In diesem Posten ersetzte er Sabato De Sarno, der am 6. Februar nach nur drei Jahren entlassen wurde…
14.03.2025 219

Zegna baut Schuhfabrik in Italien

Der italienische Luxuskonzern Zegna hat mit dem Bau einer eigenen Fabrik in Italien, wenige Kilometer von Parma entfernt, begonnen.  
13.03.2025 317

Radical Chic veröffentlicht Zusammenarbeit mit dem burjatischen Künstler Zorigto Dorzhiev

Aus der Zusammenarbeit zwischen Radical Chic und Zorigto Dorzhiev entstand eine Kollektion aus zwei Seidenschals, „Nomad“ und „Erdene“. Die neuen Designs basieren auf zwei Originalwerken des Künstlers, „The Four Horsemen“ und …
13.03.2025 524

Die zweite Zusammenarbeit von The North Face und Cecilie Bahnsen ist da

Die dänische Designerin Cecilie Bahnsen und The North Face veröffentlichen diese Woche ihre zweite Zusammenarbeit. Das erste wurde auf der letzten Fashion Week in… präsentiert.
12.03.2025 657
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang