Prada antwortet auf Fragen zur Kommerzialisierung des Kolhapuri-Sandalenmodells
02.07.2025 699

Prada antwortet auf Fragen zur Kommerzialisierung des Kolhapuri-Sandalenmodells

Pradas Frühjahr/Sommer-Kollektion 26 zeigte eine Schuhsilhouette, die an die traditionelle indische Chappal-Sandale Kolhapuri erinnerte. Der Vorsitzende der Handels-, Industrie- und Landwirtschaftskammer von Maharashtra schrieb an Prada und äußerte seine Besorgnis darüber, dass das Design kommerzialisiert worden sei, ohne die Handwerker zu würdigen, die sein Erbe über Generationen bewahrt hatten.

Lorenzo Bertelli, Pradas Leiter für Corporate Social Responsibility, antwortete auf die Anfrage, die Sandalen befänden sich „in der frühen Designphase“ und das Unternehmen sei offen für „einen Dialog und einen sinnvollen Austausch mit lokalen indischen Kunsthandwerkern“. Weitere Treffen sind geplant.

Die Sandalen, umgangssprachlich auch „Zehenring-Sandalen“ genannt, fanden ohne großes Aufsehen ihren Weg in die Prada-Kollektion. Bei Pradas Frühjahr/Sommer-Show 26 in Mailand trugen die Models sie mit schwarzen Socken oder barfuß, kombiniert mit Tuniken und Basthüten.

Aufmerksamen Zuschauern fiel sofort die Ähnlichkeit der Sandalen mit traditionellen Kolhapuri-Sandalen auf. Blogger griffen die Neuigkeit auf.

Kolhapuri-Sandalen, die 2019 eine geografische Angabe (GI) erhielten, werden seit Generationen in acht Distrikten von Maharashtra und Karnataka in Indien hergestellt. Sie bestehen typischerweise aus sonnengetrocknetem Büffelleder und werden ohne Verwendung von synthetischen Materialien oder Klebstoffen handgenäht. Je nach Komplexität kann die Herstellung eines Paars bis zu zwei Wochen dauern.

.

Pradas Frühjahr/Sommer-Kollektion 26 zeigte eine Schuhsilhouette, die an die traditionellen indischen Chappals, die Kolhapuri, erinnert. Der Vorsitzende der Handels-, Industrie- und Landwirtschaftskammer von Maharashtra…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 147

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 186

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 218

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 185

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 211
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang