Rieker
Obuv Rossii wird die Investition um 50% erhöhen
30.01.2014 3858

Obuv Rossii wird die Investition um 50% erhöhen

Die Obuv Rossii Group of Companies, einer der größten russischen Schuhhändler, hat ein Investitionsprogramm für 2014 genehmigt. Obuv Rossii plant die Eröffnung von 120 Filialen. Das Investitionsvolumen für die Entwicklung der Kette wird mehr als 1,5 Milliarden Rubel betragen, 50% mehr als 2013. Ende 2014 wird die Einzelhandelskette Obuv Rossii über rund 400 Filialen verfügen.

Obuv Rossii wird in neue Regionen in Zentralrussland, Ostsibirien und Fernost expandieren, wie zum Beispiel: Wolgograd, Wologda, Samara, Uljanowsk, Sachalin, die Republik Sacha (Jakutien). Die Gruppe beabsichtigt außerdem, ihre Präsenz in den Regionen zu stärken, in die Obuv Rossii 2013 eingetreten ist, und Geschäfte in Satellitenstädten großer regionaler Zentren zu eröffnen. Unter den Regionen, in denen Obuv Rossii beabsichtigt, sein Einzelhandelsnetzwerk erheblich auszubauen, - Chabarowsk und Primorski, Region Kursk, Republiken Baschkortostan und Tatarstan.

„In vielen regionalen Städten sind föderale Schuhketten immer noch schlecht vertreten und der Schuhmarkt ist nicht gesättigt. Daher schaffen wir es, schnell an Popularität zu gewinnen und ein Publikum von Stammkunden zu bilden. - kommentiert Anton Titov, Direktor der Obuv Rossii Group of Companies. - Das Volumen des russischen Schuhmarktes überstieg 2013 30 Milliarden US-Dollar, die Marktwachstumsrate beträgt 7-10% pro Jahr. Daher gibt es jetzt jede Möglichkeit, die Schuhnetzwerke aktiv auszubauen und die Positionen in den Regionen zu stärken. "

Obuv Rossii setzt auf die Entwicklung seiner Hauptkette Westfalika - dies sind Monomarkengeschäfte im Mittelpreissegment. Die Gruppe eröffnet vorwiegend Geschäfte im Format für Einkaufszentren, insbesondere in Großstädten im europäischen Teil Russlands, wo der Anteil der Einkaufszentren am Einzelhandelsumsatz 50% erreicht. Die Fläche solcher Geschäfte beträgt 100 bis 120 Quadratmeter. Die Investitionen in die Eröffnung eines Einzelhandelsgeschäfts belaufen sich unter Berücksichtigung des Lagerbestands auf 12 bis 13 Millionen Rubel.

Im Jahr 2013 eröffnete Obuv Rossii über 80 Geschäfte und betrat 30 neue Städte. Zu Beginn des Jahres 2014 bestand das Obuv Rossii-Netzwerk aus mehr als 270 Filialen.

Die Obuv Rossii Group of Companies, einer der größten russischen Schuhhändler, hat ein Investitionsprogramm für 2014 genehmigt ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Der Online-Handelsmarkt in Russland wuchs im Jahr 40 um fast 2022 %

Laut Data Insight wuchs der Umsatz des Online-Einzelhandels in Russland bis Ende 2022 um 38 % und erreichte 5,7 Billionen Rubel. In physischer Hinsicht betrug das Wachstum 65 %, bis zu 2,8 Milliarden…
24.03.2023 168

Wildberries hat die zweite Phase des Logistikkomplexes in Krasnodar übernommen

Der russische Online-Händler Wildberries stärkt seine eigene Logistikinfrastruktur in verschiedenen Regionen Russlands. Im Februar 2023 wurde der Bau der zweiten Phase des Logistikkomplexes in Krasnodar abgeschlossen. Die Gesamtfläche des Logozentrums…
24.03.2023 170

Hey Dude will den Umsatz bis 1 auf 2023 Milliarde US-Dollar steigern

Crocs Inc., das die Übernahme der Marke Hey Dude im Februar letzten Jahres abgeschlossen hat, sagte, dass der Umsatz der Schuhmarke im Jahr 2022 die ursprünglichen Erwartungen von 986,2 Millionen US-Dollar übertroffen habe.…
24.03.2023 163

Converse arbeitet mit der Streetwear-Marke Stüssy zusammen

Dank der bevorstehenden Zusammenarbeit zwischen Converse und einer anderen amerikanischen Streetwear-Marke werden die legendären Converse Chuck 70-Sneaker bis Ende März in einer aktualisierten Version erscheinen.
23.03.2023 242

Amazon will weitere 9 Stellen streichen

Der Online-Einzelhandelsriese Amazon hat angekündigt, in den kommenden Wochen mehr als 9 Mitarbeiter zu entlassen, zusätzlich zu den bereits angekündigten Entlassungen, die im November im Unternehmen begannen und bis Januar andauerten.
23.03.2023 243
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang