Rieker
Neues Handelsgesetz zwingt Einzelhändler dazu, neue Geschäfte zu bauen, anstatt Geschäfte zu vermieten
09.09.2011 3277

Neues Handelsgesetz zwingt Einzelhändler dazu, neue Geschäfte zu bauen, anstatt Geschäfte zu vermieten

Der Föderale Antimonopoldienst (FAS) hat einen zweiten Änderungsentwurf zum Gesetz „Über den Handel“ vorgelegt, der besagt, dass Einzelhandelsketten ihren Anteil in der Region nur durch den Bau neuer Einzelhandelsflächen auf über 25 % steigern können . Laut FAS ist die Anmietung von Räumlichkeiten kein „organisches Wachstum“ – allzu oft werden Fusionen und Übernahmen als solches getarnt.

Im ersten Entwurf zur Änderung des Gesetzes „Über den Handel“ verbot die FAS jede Erweiterung des Handelsnetzes, wenn dadurch der Anteil des Einzelhändlers an der Handelseinheit auf mehr als 25 % erhöht würde. Dann hatte das Projekt genug Gegner und es wurde zur Überarbeitung geschickt. Die neuen Änderungen gelten als „weicher“: Laut dem neuen Projekt hat ein Unternehmen, wenn es nicht über 25 % verfügt, „das Recht, den Bau neuer Einzelhandelsflächen durchzuführen“, auch wenn sein Anteil an ihnen 25 % übersteigt Inbetriebnahme. 

Die meisten Marktteilnehmer sehen jedoch keinen großen Unterschied im neuen Textentwurf. Darüber hinaus lehnen die Ministerien für Wirtschaft und Industrie solche Änderungen ab. Tatsache ist, dass mehr als die Hälfte der neuen Geschäfte auf Mietbasis eröffnet werden, während der Eigenbau hauptsächlich von ausländischen Betreibern im Format von Hyper-Supermärkten durchgeführt wird.

Die Zeitung „Kommersant“ zitiert Ilya Belonovsky, Geschäftsführer des Verbands der Einzelhandelsunternehmen, dass Einzelhändler durch die Regeln für die Entwicklung durch Leasing verwirrt seien. „Der Zweck der Änderung besteht darin, M&A-Transaktionen zu verbieten, die zu einem Marktanteilswachstum von über 25 % führen können, und eine reibungslose organische Entwicklung zu ermöglichen. Doch die FAS will es im Gesetz so konkretisieren, dass der Hauptwachstumstreiber für den Einzelhandel – die Miete – nicht in den Begriff „organisch“ einbezogen wird, das heißt, die Umsetzung der Novelle in die Praxis wird unmöglich sein „, erklärt er und hofft, dass sich der Wortlaut irgendwann ändern wird. Geschrieben von shopandmall.

Der Föderale Antimonopoldienst (FAS) hat einen zweiten Änderungsentwurf zum Gesetz „Über den Handel“ vorgelegt, der besagt, dass Einzelhandelsketten ihren Anteil in der Region erhöhen können …
5
1
Bewertung

Aktuelle News

In Astrachan startet die Sneaker-Produktion

Das Unternehmen Duna AST plant, die Produktion von Sportschuhen auf der Grundlage des Astrachaner Gummischuhwerks aufzunehmen. Das Unternehmen erhielt eine Vorzugsfinanzierung aus dem Fonds für industrielle Entwicklung der Region Astrachan und wird voraussichtlich Ende des Monats...
07.12.2023 85

Adidas und Reebok werden im neuen ASP-Einzelhandel in Russland verkauft

Kleidung und Schuhe der Marken Adidas und Reebok, die Russland offiziell verlassen haben, werden im Sortiment der neuen Einzelhandelskette ASP präsentiert, deren erste Filiale diese Woche im Belaya Dacha Outlet in Moskau eröffnet wird, schreibt...
07.12.2023 104

Timberland und Kith veröffentlichen eine weitere Zusammenarbeit

Die vom amerikanischen Designer Ronnie Fieg gegründete Street-Fashion-Marke Kith hat daran gearbeitet, das Erscheinungsbild der Timberland-Winterstiefel auf den neuesten Stand zu bringen ...
06.12.2023 113

Clarks hat eine Kollektion mit Pokemon veröffentlicht

Clarks hat das japanische Franchise The Pokémon Company für eine Schuhkollektion gewonnen und eine seiner beliebten Torhill Hi-Silhouetten für… neu interpretiert.
05.12.2023 326

Usbekistan entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem internationalen Schuhmarkt

In den letzten sechs Jahren hat Usbekistan einen gewaltigen Durchbruch bei der Entwicklung der eigenen Produktion und des Exports von Schuhen erzielt. Nach Angaben des Verbandes der Leder- und Schuhhersteller Usbekistans (Uzcharmsanoat), wenn das Land im Jahr 2017 nur...
05.12.2023 303
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang