NDV stellt neue Projekte auf dem gewerblichen Immobilienmarkt fest
07.03.2011 7175

NDV stellt neue Projekte auf dem gewerblichen Immobilienmarkt fest

NDV-Nedvizhimost präsentierte 2011 einen Überblick über aktuelle gewerbliche Immobilienprojekte. Einer der positiven Trends des vergangenen 2010 auf dem gewerblichen Immobilienmarkt in Moskau war das "Auftauen" unfertiger Objekte und die Wiederaufnahme der Umsetzung von Projekten, die sich während der Krise verzögerten.

Im Januar 2011 stimmte die Sberbank der Eröffnung einer Kreditlinie der Mirax-Gruppe zur Fertigstellung des Wostok-Turms des Verbundkomplexes sowie der Zustimmung der Bank zur Finanzierung des Alcon-Geschäftszentrumsprojekts am Leningradsky-Prospekt zu.

Die Arbeiten an den Bereichen Mirax Plaza, Mercury City, Büro- und Hotelkomplexe in der Olimpiyskiy Proezd und der Vasilisa Kozhina Street werden fortgesetzt. Im Januar begann der Bau des Evolutionsturms (ex City Palace) auf dem Gelände 2-3 des Moskauer MIBC. Die Arbeiten am 16. Teil der Stadt Moskau (multifunktionaler Büro- und Verwaltungskomplex mit Parkplatz) wurden wieder aufgenommen.

Die MR Group beginnt mit der Realisierung mehrerer bereits angekündigter kommerzieller Einrichtungen, darunter eines multifunktionalen Einzelhandels- und Bürokomplexes der Klasse A an der Kreuzung von Golovinsky Shosse und Kronstadt Boulevard.

In den vergangenen Monaten wurde der Bau des Einkaufszentrums June in Mytischtschi aktiv vorangetrieben. GK "Regions" hat ein Einkaufszentrum in Krasnogorsk erworben und plant die Fertigstellung. Am Ende von 2010 hat die Torgovy Kvartal Group of Companies den Bau eines Einkaufs- und Unterhaltungszentrums in Domodedovo wieder aufgenommen und plant, es bis Ende des Jahres in Betrieb zu nehmen.

Von den neuen Einzelhandelsimmobilienprojekten verzeichnen Analysten das Einkaufszentrum mit einer Gesamtfläche von rund 51 Tausend Quadratmetern. m, das der Entwickler „MR Group“ von 2013 in der IFC errichten will, befindet sich in 2 Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Station „Water Stadium“ entfernt.

Der allgemeine Abwärtstrend bei der Anzahl neuer Gewerbeimmobilienprojekte ist im Zusammenhang mit dem Handelssegment besonders ausgeprägt. Der vor der Krise geplante Trägheitseinsatz von großen Einzelhandelsgeschäften hält an, und die Entwickler bewerten die Risiken und Aussichten neuer Projekte genauer.

NDV-Nedvizhimost präsentierte 2011 einen Überblick über aktuelle gewerbliche Immobilienprojekte. Einer der positiven Trends des vergangenen 2010 im kommerziellen ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 146

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 164

Die dritte Zusammenarbeit von Aquazzura und Mytheresa wurde veröffentlicht

Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
09.07.2025 215

US-Präsident verschiebt Einführung von Außenhandelszöllen und kündigt neue Sätze an

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
09.07.2025 220

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 480
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang