Im Rahmen einer neuen Studie „Internationale Marken: Entwicklungsgrad 2014 in Russland“ erstellte das Magazin Magazinov 36 eine Bewertung der 2014 größten Städte Russlands durch die Präsenz globaler Marken.
Die Top 5 Städte bleiben während des gesamten Zeitraums der entsprechenden Überwachung in den Jahren 2011-2014 unverändert. Die ersten drei Positionen werden traditionell von den am weitesten entwickelten Einzelhandelsimmobilien und Einzelhandelsketten besetzt - Moskau, wo 90% der Gesamtzahl der in Russland vertretenen internationalen Marken vertreten sind, St. Petersburg (50%) und Jekaterinburg (37%). Krasnodar (32%) und Rostow am Don (28%) runden die Top XNUMX ab.
Zu den Top 5 Städten mit der geringsten Verbreitung internationaler Marken gehört Naberezhnye Chelny mit 5% der Gesamtzahl der in Russland vertretenen internationalen Marken, Lipezk (6%), Kemerowo (6%) und Uljanowsk (7%).
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten Tjumen und Jaroslawl ein gutes Wachstum. Diese Städte sind im Vergleich zu 2011 aufgrund der Eröffnung der Kristall-Einkaufszentren in Tjumen (2013 m² GLA) und Aura Ende 75 um mehrere Punkte auf einmal gestiegen in Jaroslawl (000 m² GLA).
Die jährlichen Überwachungsdaten zeigen deutlich, dass der internationale Einzelhandel hochwertigen Einkaufszentren in den Regionen folgt. Basierend auf dieser Bewegung prognostizieren Experten mittelfristig Städte wie Chabarowsk, Perm, Kemerowo, Naberezhnye Chelny, Lipezk, Barnaul und Wladiwostok als Wachstumspunkte für die Entwicklung des internationalen Einzelhandels. Die Immobilienmärkte dieser Städte verfügen nicht über ein ausreichendes Angebot an qualitativ hochwertigen Flächen, und bei einem für russische Verhältnisse recht guten Lebensstandard können wir über das hohe Potenzial für die Entwicklung internationaler Netzwerke in diesen Märkten sprechen.
Bewertung |