einen Schritt voraus
18.09.2012 3627

einen Schritt voraus

Das Projekt der Schuhfabrik „FOOTWEAR OF RUSSIA“ in Tscherkessk wird auf dem Wirtschaftsforum in Sotschi vorgestellt

Das Schuhfabrikprojekt „Obuv Rossii“ wurde in die Liste der wichtigsten Investitionsprojekte Karatschai-Tscherkessiens aufgenommen, die die Republik auf dem Sotschi-Wirtschaftsforum vom 20. bis 23. September vorstellen wird. Ziel des Projekts ist die Schaffung einer modernen Vollzyklus-Schuhproduktion in der Stadt Tscherkessk mit einer Jahresproduktion von 1 Million Paar Schuhen. Initiator und Investor des Projekts ist die Unternehmensgruppe Obuv Rossii, die Investition wird sich auf 1,4 Milliarden Rubel belaufen. Das Projekt wird mit Unterstützung von A.G. Khloponin, dem bevollmächtigten Vertreter des Präsidenten der Russischen Föderation im Föderationskreis Nordkaukasus, durchgeführt. , Oberhäupter der Republik Karatschai-Tscherkess und des Bürgermeisteramtes der Stadt Tscherkessk.

Die Schuhfabrik wird umfassen: eine Zuschnitt- und Näherei, ein Montagewerk, eine Werkstatt zur Herstellung von Schuhunterteilen. Das Projekt umfasst den Kauf, die Reparatur und die Ausstattung eines Gebäudes mit einer Fläche von 8 Quadratmetern. m und ein schrittweiser Produktionsstart mit voller Kapazität in 4 Jahren. Die Schuhe werden unter der Marke Westfalika hergestellt und in der Schuhkette Obuv Rossii verkauft, die über mehr als 190 Geschäfte in 56 russischen Städten verfügt.

Die Republik Karatschai-Tscherkessien ist ein vielversprechender Standort für eine Schuhfabrik, da sie in der Nähe der wichtigsten russischen Schuhrohstoffproduktion liegt, die sich in der Region Krasnodar, Rostow am Don, Rjasan befindet. Darüber hinaus verfügt die Republik über eine professionelle Basis für die Gründung einer Schuhfabrik: In diesem Gebiet entstanden historisch gesehen handwerkliche Schuhwerkstätten; Während der Sowjetzeit arbeitete in Tscherkessk eine große Schuhfabrik.

Im Rahmen des Sotschi-Wirtschaftsforums wird es auch eine feierliche Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Projekt „Schuhfabrik „OBOW RUSSLAND“ in der Stadt Tscherkessk, Karatschai-Tscherkessische Republik“ zwischen der Firma „Obuv Rossii“ und dem Oberhaupt der Karatschai-Tscherkessischen Republik geben. Die Zeremonie findet am 21. September um 17:00 Uhr am Stand der Republik statt.

Das Projekt der Schuhfabrik „OBUV RUSSIA“ in Tscherkessk wird auf dem Sotschi-Wirtschaftsforum vorgestellt. Das Projekt der Schuhfabrik „Obuv Rossii“ wurde in die Liste der wichtigsten Investitionsprojekte aufgenommen…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 146

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 164

Die dritte Zusammenarbeit von Aquazzura und Mytheresa wurde veröffentlicht

Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
09.07.2025 215

US-Präsident verschiebt Einführung von Außenhandelszöllen und kündigt neue Sätze an

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
09.07.2025 220

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 480
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang