Einer Studie von CBRE zufolge sind im dritten Quartal elf neue internationale Marken auf den Moskauer Markt gekommen. A. Lange & Söhne, Crate & Barrel, Great American Cookies, Isaia, Lefties, Magnolia Bakery, Moscot, Penti, Reima, Santoni und UNOde11 traten in der Hauptstadt auf.
Nach den Ergebnissen von 9 Monaten des Jahres 2014 erreichte die Gesamtzahl der neuen Betreiber, die erstmals in Moskau auftauchten, 29. Für das gesamte Jahr 2013 waren es also 33. Bis Ende dieses Jahres gab es etwa 10 weitere internationale Netzwerkhändler planen den Markteintritt.
Gleichzeitig verlangsamt sich die Entwicklung der bereits in Russland tätigen Einzelhändler, die die negativen Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Probleme auf die Verbrauchernachfrage befürchten.
Moskau zieht neue Akteure an, weil es nach wie vor ein Markt mit einer starken Kaufkraft von mehr als 90 Milliarden Euro pro Jahr ist.
Der Rückgang der Aktivität bereits am Markt tätiger Einzelhändler in Verbindung mit einem hohen Angebot an neuen Einzelhandelsflächen (die Inbetriebnahme des Einkaufs- und Unterhaltungszentrums im Jahr 2014 könnte sich auf 600 m² belaufen) ermöglicht den „Einstieg“. Markt zu relativ attraktiven Konditionen.
Die Verbrauchernachfrage bleibt trotz einer gewissen Abschwächung immer noch recht stark: Im Januar-August 2014 stieg dieser Indikator um 2,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2013.
Etwa 45 % der in den Markt eingetretenen internationalen Netzwerkhändler sind dem mittleren Preissegment zuzuordnen.
Einkaufszentren liegen als Standorte für die Eröffnung neuer Einzelhandelsgeschäfte in puncto Attraktivität immer noch vor dem Straßenhandel.
Bewertung |