Soho
Das Ministerium für Industrie und Handel wird den Export von Leder verbieten
30.08.2013 10080

Das Ministerium für Industrie und Handel wird den Export von Leder verbieten

Das Ministerium für Industrie und Handel bereitet ein Dekret vor, das den Export von rohen Rinderhäuten vom 1. September 2013 bis 1. März 2014 verbietet. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme erklärt sich daraus, dass den russischen Schuhherstellern Rohstoffe fehlen, die zu fast 100% mit heimischem Leder arbeiten.

Der jährliche Bedarf Russlands beträgt 200 Tausend Tonnen Rinderfelle, so das Ministerium. Aber im Land werden nur 130 Tausend Tonnen geerntet, von denen 30% jetzt ins Ausland exportiert werden.

Wie Alexandra Andrunakievich, Generaldirektorin der Russischen Union der Gerber und Schuhmacher, erklärte, gilt das Verbot nur während der Schlachtung von Vieh - dies ist eine globale Praxis, die den Export von Rohstoffen höchster Qualität aus dem Land stoppen soll. So schützen Indien, China, Argentinien und Neuseeland ihre Heimatmärkte.

Alexandra Andrunakievich merkte auch an, dass ähnliche Entscheidungen in den folgenden Jahren getroffen werden, bis sich die Branche wieder zurechtfindet.

Laut Yuri Litvinov, Generaldirektor des CJSC Russian Kozha, werden die Preise für Leder sinken, wenn es möglich ist, den Export von Rohstoffen aus dem Land zu stoppen. „Die Preise für Rohstoffe werden nicht von einheimischen Herstellern bestimmt, sondern von Italienern, die 95% des Leders exportieren. Im Jahr 2009 kosteten Rohstoffe etwa 30 Rubel, und jetzt sind es bereits 70 Rubel pro Kilogramm “, sagte Litvinov in einem Interview mit der Zeitung Izvestia.

„Nach unseren Schätzungen beträgt die Kapazität des russischen Schuhmarktes etwa 400 Millionen Paar pro Jahr, während einheimische Hersteller nur 50 Millionen Paar produzieren. Unsere Schuhmacher werden bewusst vom Markt verdrängt, was die Rohstoffpreise in die Höhe treibt “, sagte er.

Nach Andrunakievich werden Rohstoffe ins Ausland exportiert, weil Ausländer günstigere Kredite haben und für große Chargen frühzeitig eine Vorauszahlung leisten können.

Allein durch eine Entschließung kann das Rohstoffproblem der russischen Schuhmacher nicht gelöst werden. Wie Andrunakievich erklärte, wird ein erheblicher Teil der Haut aus Russland nicht als Rohstoff, sondern als Halbzeug exportiert. Bereits vorbehandeltes Leder wird im Gegensatz zu Rohstoffen gemäß den Vereinbarungen der Zollunion nicht in die Liste der wirtschaftsempfindlichen Waren aufgenommen.

„Daher können wir den Export von Häuten unabhängig verbieten, und es muss eine konsolidierte Entscheidung getroffen werden, den Export von Halbzeugen zu verbieten“, stellt Andrunakievich fest. - Wir sind jetzt der Euro-Asiatischen Wirtschaftskommission (EWG) mit dem Vorschlag beigetreten, diesen Punkt in die Liste der sensiblen Güter aufzunehmen. Belarus unterstützt uns und Kasachstan widersetzt sich - durch dieses Land gehen russische Rohstoffe nach China. "

Das Ministerium für Industrie und Handel bereitet ein Dekret vor, das den Export von unverarbeiteten Rinderhäuten vom 1. September 2013 bis zum 1. März 2014 verbietet. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme erklärt sich aus der Tatsache, dass ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 253

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 207

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 256

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 296

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 257
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang