Soho
Mila wird auf gemeinsame Einkäufe wetten
08.05.2014 2068

Mila wird auf gemeinsame Einkäufe wetten

Der Ural-Distributor Mila - Schuhgroßhandel "sieht Perspektiven in der Entwicklung gemeinsamer Einkäufe.

Laut Vertretern von Mila hat die Anzahl der Übergänge von Internetnutzern von zakupis-ekb.ru zu den Seiten des Online-Großhandelsgeschäfts des Unternehmens seit Februar 2014 zugenommen. Der Wert des Indikators hat ungefähr 500 Klicks pro Monat erreicht. Solche Daten wurden von Yandex Metrica- und Liveinternet-Zählern aufgezeichnet. Die Administratoren des Forums für gemeinsame Einkäufe in Jekaterinburg veröffentlichen in ihren Themen regelmäßig Links zu Nachrichten über Präsentationen, Preisnachlässe und verschiedene Artikel aus dem Angebot an Kindergroßhandelsgeschäften, die auf der Mila-Website verfügbar sind.

„Die Entwicklung des Internets brachte eine neue Form des Handels hervor - Joint Buys (JVs), die immer noch zu heftigen Debatten unter den Ladenbesitzern führen. Für sie sind Joint Ventures direkte Konkurrenten. Alle administrativen Versuche, die Entwicklung dieser Art von Handel zu stoppen, beispielsweise Sanktionen für Steuerhinterziehung und das Fehlen ordnungsgemäß organisierter Verkaufsstellen, haben zu keinen Ergebnissen geführt. Die Joint Ventures betonten erneut ihre Stärke. Wenn es nötig ist, wird es ein Angebot geben. Heute leisten die Organisatoren des Joint Ventures hervorragende Arbeit bei der Lösung aller organisatorischen Probleme und versuchen, ihre Aktivitäten in Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzgebung zu bringen. Bevor wir die Aussichten für die Entwicklung dieser Art von Handel verstanden haben, haben wir versucht, die Frage zu beantworten: "Wer braucht das?" Die Antwort erwies sich als sehr einfach - für den Verbraucher! Deshalb betrachtet "Mila" von Anfang an die Organisatoren des Joint Ventures als eine weitere Gruppe seiner vielversprechenden Partner und leistet jede mögliche Unterstützung für diese Richtung. Die Zeit hat die Richtigkeit dieses Ansatzes gezeigt. Wir sehen aus der aktuellen Situation, dass das Joint Venture unsere Loyalität als Lieferant schätzt und seine Nische in der Vertriebskette zuversichtlich besetzt ", kommentierte der Manager von Mila - Schuhgroßhandel" Alexander Borodin.

Der Ural-Händler "Mila" - Schuhgroßhandel "sieht Perspektiven in der Entwicklung der Richtung gemeinsamer Einkäufe.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Santoni stellt den neuen „Sneak-Air“-Sneaker vor

Das neue Modell der italienischen Luxusschuhmarke Santoni trägt den Namen „Sneak-Air“ und zeichnet sich durch die originelle Farbgebung aus. Das Obermaterial des Schuhs hat keine einheitliche Farbe, es ist mit vielen grafischen Farbtönen verziert. Dieser visuelle Effekt wird erreicht in…
30.03.2023 98

Die Schuhproduktion wächst in Moskau

Im Laufe des Jahres stieg das Volumen der Schuhproduktion in Moskau um das 1,5-fache. Im Januar 2022 produzierten Schuhfabriken laut der Website des Moskauer Bürgermeisters 148,8 Tausend Paar Schuhe, ein jährliches Wachstum von 48,3 %. Mehr als 200…
29.03.2023 107

Brunello Cucinelli bringt eine eigene Duftlinie auf den Markt

Die italienische Marke für Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Brunello Cucinelli baut ihr Sortiment weiter aus. Nach dem Hinzufügen einer Reihe von Gläsern präsentiert die Marke die erste Linie von Düften für Männer und…
29.03.2023 163

Ekonika hat seinen Online-Shop neu gestartet

Die Schuh- und Accessoires-Kette Ekonika hat ihren eigenen Online-Shop-Betrieb mit einem neuen Fulfillment-Anbieter, ProFashion Solutions, neu gestartet.
29.03.2023 256

Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island organisieren eine Reihe von Modeveranstaltungen

In der russischen Hauptstadt im Rahmen der Ausstellung „House of Models. Image Industry“ Das Moskauer Museum und das Kaufhaus Trend Island veranstalten eine Reihe von Veranstaltungen „Rethinking Fashion“. Theater- und Filmkostümbildner, Moderedakteure, Restauratoren und Modeforscher …
29.03.2023 175
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang