Mila verkaufte über 10 Paar Zebra-Schuhe
16.12.2013 7155

Mila verkaufte über 10 Paar Zebra-Schuhe

Im Jahr 2013 verkaufte Mila mehr als 10 Paar Winterschuhe der Marke Zebra in großen Mengen, das ist viermal mehr als in den vergangenen Saisons. Im Jahr 2012 betrug das Verkaufsvolumen in derselben Produktgruppe 2715 Paare und im Jahr 2010 etwa 4000.

„Natürlich lässt sich ein so starker Umsatzsprung nicht mit der gestiegenen Nachfrage nach Winterschuhen der aktuellen Saison erklären, da der Konzern im Durchschnitt einen Rückgang verzeichnete. Den Hauptgrund sehen wir darin, dass „Zebra“ für die Saison „Winter 2013“ eine grundlegend neue Schuhkollektion präsentiert hat. Feine Freizeitstiefel, hohe Stiefel und „Stiefel“ lockten Käufer im wahrsten Sinne des Wortes an. Darüber hinaus kamen neue Leute in die Geschäftsführung des Unternehmens Fortis, das die Marke Zebra auf dem Markt vertritt, die sich der Aussichten für eine Umsatzsteigerung durch den Vertrieb bewusst sind“, sagte Alexander Borodin, Manager von Mila – Schuhgroßhandel.

Vor dem Hintergrund des allgemeinen Positiven gibt es jedoch einige Anmerkungen. „Es stellte sich heraus, dass die lustigen Stiefel und „untovalenki“ einen schmalen Schaft hatten. Die Verkaufsmengen blieben hinter den Erwartungen zurück. Infolgedessen wurden statt der geplanten 15 Paare nur 4 verkauft. Um den Verkauf anzukurbeln, mussten sie am Ende der Saison auf einen Preisnachlass zurückgreifen, da der deklarierte Wert deutlich höher war als der vom Käufer vereinbarte Preis. Infolgedessen stellte sich heraus, dass der Marktwert von hohen Pelzstiefeln, wie von „Zebra“ angegeben, 1270 Rubel gegenüber 1585 und bei „Stiefeln“ 1011 Rubel gegenüber 1100 betrug. „Jetzt ist die Saison der Winterschuhe im Einzelhandel in vollem Gange und schon jetzt kann man qualitativ ein Fazit ziehen: Es gibt praktisch keine Retouren. Die Qualität dieser Schuhe ist außergewöhnlich“, fügte Alexander Borodin hinzu.

Im Jahr 2013 verkaufte Mila mehr als 10 Paar Winterschuhe der Marke Zebra in großen Mengen, das ist viermal mehr als in den Vorjahren…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 147

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 186

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 217

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 185

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 210
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang