Rieker
Geschäfte sagen Fiasko voraus
23.07.2012 2874

Geschäfte sagen Fiasko voraus

In einer Studie gelangten die Analysten von Capgemini zu dem Schluss, dass moderne Käufer keinem bestimmten Vertriebskanal zugeordnet sind. Sie befragten 16 Befragte in 16 Ländern, die im Hinblick auf die E-Commerce-Märkte als ausgereift und sich entwickelnd bezeichnet werden können (Australien, Brasilien, Großbritannien, Deutschland, Indien, Italien, Spanien, Kanada, China, Mexiko, Russische Föderation, Türkei, Finnland) , Frankreich, Schweden, USA).

Nach den Prognosen der Spezialisten des Unternehmens wird die Forderung nach gleicher Präsenz von Einzelhändlern in allen Kanälen gleichzeitig zunehmen. Und die Verbraucher glauben, dass der Übergang zwischen den Kanälen einfach und unauffällig sein sollte. Das heißt, die Menschen glauben, dass die Konvergenz eines Online-Shops, eines gewöhnlichen Shops, einer mobilen Website und sogar einer Seite in einem sozialen Netzwerk stattfinden sollte.

„Während Einzelhändler zuvor von hervorragenden Merchandising- oder Premium-Standorten profitiert und überlebt haben, wissen Unternehmen jetzt, dass Investitionen zu diesem Zeitpunkt auf andere Bereiche gerichtet werden sollten“, sagt Forrester, ein Beratungsunternehmen. „Zunächst einmal handelt es sich um Multichannel-In-Store-Lösungen und Umleitungen Ressourcen zugunsten der Informationstechnologie “.

60% der Befragten erwarten, dass dies bereits 2014 endgültig zur Norm wird. Das Forschungsunternehmen nannte solche Ziele schwer fassbar, da mehr als die Hälfte der Befragten die Anstrengungen der Händler, die sie derzeit unternehmen, nicht als allgegenwärtig erachtet.

Das Internet bleibt ein vorrangiger Kanal für die Befragten. Die Wichtigkeit einer Website wird von allen Online-Käufern unabhängig von der Region anerkannt. 80% der Befragten stimmten der Aussage zu, dass das Internet für sie sehr wichtig ist. 63% der Befragten in entwickelten Märkten stimmen dem zu. Ähnliche Schätzungen wurden erhalten und die Interaktion mit Kunden per E-Mail. Aber auch Kanäle wie Social Media, Mobile Apps und Kioske in Geschäften werden immer beliebter.

„Es ist bereits klar, dass sich der E-Commerce behaupten und ein wichtiger Bestandteil der entwickelten Wirtschaft werden wird“, sagen Experten der Interactive Media In Retail Group. „Die Rolle des E-Commerce in Schwellenländern ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Aus unseren Untersuchungen können wir schließen, dass der grenzüberschreitende E-Commerce in Asien und Südamerika erheblich wachsen kann. In diesen Regionen unterscheidet sich die Entwicklung des Online-Einzelhandels erheblich von der Entwicklung in Europa oder Nordamerika. Diese Länder wechseln sofort zum mobilen Handel. “

Es bestehen erhebliche Unterschiede zwischen entwickelten und aufstrebenden Märkten. Beispielsweise liegen diese nach einigen Indikatoren vor jenen Märkten, in denen sich der Online-Handel schon länger entwickelt hat. So gaben 72% der Befragten aus Indien und 69% aus China an, dass sie mehr Produkte und Waren pro Transaktion in Online-Shops kaufen als in traditionellen. Gleichzeitig stimmten nur 31% der Befragten in den USA dieser Aussage zu.

Die Kunden haben hohe Erwartungen an die Entwicklung des Einzelhandels. Mehr als die Hälfte der Befragten in entwickelten oder aufstrebenden Märkten erwartet, dass normale Geschäfte bis 2020 nur noch Ausstellungsräume sind, in denen Kunden Produkte auswählen und bestellen können.

Laut den Forschungsergebnissen werden "fortgeschrittene" Benutzer mehr Geld ausgeben. So gaben 56% der Befragten an, dass sie mehr Geld ausgeben können, wenn sie die Möglichkeit haben, im Internet nach Informationen über ein Produkt zu suchen. Zwar erwarten 73% der Befragten, dass die Kosten für Online-Waren niedriger sein werden als in herkömmlichen Geschäften.

„Der Einzelhandel muss jetzt den Hype von der Realität trennen und ein kanalübergreifendes Modell einführen, um profitabel zu bleiben. Für Einzelhändler ist es sehr wichtig zu verstehen, wer welchen Kanal nutzt, um ihre Ressourcen in die richtige Richtung zu lenken und zu monetarisieren “, sagen Experten. Schreiben Sie über diese "Wirtschaftsnachrichten".

In einer Studie gelangten die Analysten von Capgemini zu dem Schluss, dass moderne Käufer keinem bestimmten Vertriebskanal zugeordnet sind. Sie interviewten 16 Tausend Befragte in 16 ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

CAPRICE hat bei Deutschlands Favorit 2023 eine sehr hohe Kundenzufriedenheitsbewertung erhalten

CAPRICE ist eine der beliebtesten Schuhmarken in Deutschland. Im Ranking „Deutschlands Favoriten 2023“ wurde der Pirmasenser Schuhhersteller mit einer „sehr hohen Gesamtzufriedenheit“ bewertet und belegte den zweiten Platz unter den Top 19…
27.03.2023 77

Dr.Scholl arbeitet mit der Denim-Marke RE/DONE zusammen

Die Zusammenarbeit von Dr.Scholl und RE/DONE interpretiert die gefeierte Dr.Scholl Pescura Sandale mit Holzsohlen neu. Die limitierte Capsule Collection ging in der Frühjahr-Sommer-Saison in den Verkauf…
27.03.2023 130

Der Online-Handelsmarkt in Russland wuchs im Jahr 40 um fast 2022 %

Laut Data Insight wuchs der Umsatz des Online-Einzelhandels in Russland bis Ende 2022 um 38 % und erreichte 5,7 Billionen Rubel. In physischer Hinsicht betrug das Wachstum 65 %, bis zu 2,8 Milliarden…
24.03.2023 278

Wildberries hat die zweite Phase des Logistikkomplexes in Krasnodar übernommen

Der russische Online-Händler Wildberries stärkt seine eigene Logistikinfrastruktur in verschiedenen Regionen Russlands. Im Februar 2023 wurde der Bau der zweiten Phase des Logistikkomplexes in Krasnodar abgeschlossen. Die Gesamtfläche des Logozentrums…
24.03.2023 293

Hey Dude will den Umsatz bis 1 auf 2023 Milliarde US-Dollar steigern

Crocs Inc., das die Übernahme der Marke Hey Dude im Februar letzten Jahres abgeschlossen hat, sagte, dass der Umsatz der Schuhmarke im Jahr 2022 die ursprünglichen Erwartungen von 986,2 Millionen US-Dollar übertroffen habe.…
24.03.2023 285
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang