Rieker
Hartmans Lobby
07.11.2012 2226

Hartmans Lobby

Der Geschäftsmann forderte Beschränkungen für Einkäufe in ausländischen Online-Shops

Auf dem Open Innovations-Forum in Moskau wurde das Thema einer möglichen Verschärfung der Bedingungen für den Wareneinkauf im Ausland durch russische Verbraucher diskutiert, das insbesondere für den Gründer von KupiVip, Oskar Hartmann, relevant wurde. Ihm zufolge ähnelt Russland heute in diesem Segment einer riesigen Zollfreizone, da Einkäufe im Ausland nicht zollpflichtig sind.

„Wir schaffen hier Infrastruktur, wir zahlen Steuern, aber die Kosten für unsere Waren sind um 50 % teurer“, sagt Hartmann. „Kein Land der Welt erlaubt es, Waren des täglichen Bedarfs in anderen Ländern zu kaufen, ohne dafür Steuern und Zölle zu zahlen.“ Laut Hartmann sei es für ihn rentabler, kein Geschäft in Russland zu eröffnen, sondern außerhalb Russlands Unternehmen zu gründen, Waren nach Russland zu versenden und Zoll- und Steuerzahlungen zu sparen.

Der Gründer von KupiVip sagte, dass sein Unternehmen, das sich mit Rabattverkäufen importierter „Luxus“-Bekleidungs- und Schuhmarken beschäftigt, aus diesem Grund Lager in Deutschland und China eröffnet habe. Hartmann hat übrigens einen ziemlich ernstzunehmenden Gegner – eBay. Das Unternehmen verhandelt über eine direkte Partnerschaft mit der russischen Post und die Abteilung wird nicht nur Pakete von eBay zu russischen Käufern transportieren, sondern auch das Zahlungssystem PayPal einführen.

Hartmanns bei Open Innovation zum Ausdruck gebrachte Ideen fanden Gehör. Laut Denis Swerdlow, stellvertretender Minister für Kommunikation und Massenmedien, „arbeitet“ das Ministerium bereits daran, die Bedingungen für den Kauf von Waren durch russische Staatsbürger in ausländischen Online-Shops zu überarbeiten. Diese Einkäufe unterliegen nicht der Mehrwertsteuer und sind zollfrei, wenn der Betrag 40 Rubel pro Monat nicht übersteigt. „Das Hauptproblem besteht heute darin, dass eine Bestellung im Ausland günstiger ist als ein Einkauf in Russland“, sagte Denis Swerdlow. „Aus Sicht russischer Unternehmer, die im Inland Online-Handel betreiben, ist das falsch.“

Später dementierte das Ministerium für Telekommunikation und Massenkommunikation jedoch Medienberichte, wonach der stellvertretende Minister Denis Swerdlow die Einrichtung einer Arbeitsgruppe angekündigt habe, die Änderungen bei der Besteuerung von Einkäufen in ausländischen Online-Shops entwickeln solle. „Das Ministerium für Telekommunikation und Massenkommunikation Russlands hat nicht die Initiative ergriffen, Maßnahmen im Bereich des Internethandels ausländischer Unternehmen auf dem russischen Markt zu ergreifen. Es sind keine Gesetzesänderungen vorbereitet oder geplant“, teilte der Pressedienst des Ministeriums mit. Modanews.ru schreibt darüber.

Der Geschäftsmann forderte Beschränkungen für Einkäufe in ausländischen Online-Shops. Auf dem Open Innovations-Forum in Moskau wurde das Thema einer möglichen Verschärfung der Einkaufsbedingungen für russische Verbraucher diskutiert ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Moncler hat Sneaker mit Teddy-Textur herausgebracht

Die französische Schuhmarke Moncler bietet zur Feier der Herbstsaison Sneaker mit „gemütlichem“ Design an. Der charakteristische Trailgrip-Sneaker der Marke verfügt über ein weiches, flauschiges Obermaterial, das...
26.09.2023 47

Der Leerstand im Straßeneinzelhandel in St. Petersburg ist deutlich zurückgegangen

Laut Nikoliers sinkt die Leerstandsquote im Straßeneinzelhandel auf den fünf Haupteinkaufskorridoren von St. Petersburg weiter: Ende September 2023 lag sie im Durchschnitt bei 4,4 %, was 0,5 Prozentpunkte unter dem Niveau liegt...
26.09.2023 51

In Moskau findet ein internationaler Gipfel der Modebranche statt

Das internationale Forum BRICS+ Fashion Summit findet vom 28. November bis 2. Dezember in der Hauptstadt unter der Schirmherrschaft der Moskauer Modewoche statt. Die Veranstaltung bringt Branchenexperten, Spezialisten aus der Leichtindustrie, Blogger, Lehrer und… zusammen.
26.09.2023 58

Exklusiv für Käufer: neues B2B-Outlet

Die Ausstellungsgesellschaft EXPO FUSION bietet Einzelhändlern eine Plattform zum Sortieren von Modekollektionen – ein B2B-Outlet für die Sortierung von Sortimenten außerhalb der Saison nach offenem Sklad [S‘]. Die Beschaffungssitzung des [S']-Projekts findet vom 17. bis 19. Oktober auf dem Messegelände statt…
26.09.2023 121

Alexandre Birman hat eine Kapsel mit Architekturschuhen herausgebracht

Die brasilianische Luxusschuhmarke Alexandre Birman, die 2010 vom Designer Alexander Birman gegründet wurde, hat ihren Weg in die Welt des Innendesigns gefunden, indem sie eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht hat, die von der Arbeit des Brasilianers inspiriert ist.
26.09.2023 245
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang