Rieker
Der große deutsche Schuhkonzern HR Group meldet Insolvenz an HR-Gruppe
16.05.2023 3107

Der große deutsche Schuhkonzern HR Group meldet Insolvenz an

Unfähig, die Auswirkungen der Pandemie und die mit der Energiekrise verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden, hat die deutsche Hamm Reno Group (HR Group) Insolvenz angemeldet, nachdem ihr ehemaliges Einzelhandelsunternehmen Reno zwei Monate zuvor Insolvenz angemeldet hatte, schreibt Worldfotwear.com .

Die Hamm Reno Group (HR Group) mit Hauptsitz in Osnabrück war der zweitgrößte Schuhhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch in Mittel- und Osteuropa sowie den Benelux-Ländern wurden Einzelhandelsgeschäfte eröffnet. Der Nettoumsatz betrug über 500 Millionen Euro. Die Gruppe hat sich in zwei Richtungen entwickelt: ein traditionelles Schuheinzelhandelsunternehmen mit rund 500 RENO-Markengeschäften und eine Großhandelsabteilung, die mehr als 1800 Einzelhandelsgeschäfte in 12 europäischen Ländern bedient.

Wie wir bereits geschrieben habenEnde September 2022 verkaufte die HR Group ihr Einzelhandelsgeschäft zusammen mit ihren Tochtergesellschaften cm.sports GmbH und ihrem Kooperationspartner GA Europe an Reno Schuhcentrum. Versuche des neuen Eigentümers, das Unternehmen wieder profitabel zu machen, scheiterten jedoch, da die Umsätze hinter den Erwartungen zurückblieben. Im März 2023 meldeten die Muttergesellschaft des Einzelhändlers Reno Schuhcentrum und die Tochtergesellschaft Reno Schuh Insolvenz an.

Zwei Monate später meldete auch die HR Group Insolvenz an und stellte beim Amtsgericht Osnabrück einen Insolvenzantrag für neun Unternehmen.

Auslöser für die Entscheidung waren die „noch ausstehenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Energiekrise und der steigenden Preise“ sowie überfällige Forderungen. Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher und die damit einhergehende geringere Nachfrage der Privatkunden wirkten sich unmittelbar negativ auf Umsatz und Liquidität aus.“

Den Gerichtsakten zufolge wurde Christian Gerloff, ein Sanierungsspezialist, zum Interimsmanager des Unternehmens im Insolvenzverfahren ernannt. In der Zwischenzeit wird die Geschäftstätigkeit der Unternehmen nicht eingeschränkt und die Löhne der rund 750 Mitarbeiter des Konzerns werden bis Ende Juni mit Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit versorgt. Zu beachten ist zudem, dass die Insolvenz die Auslandssparten des Konzerns in Polen, Tschechien, der Slowakei, Rumänien und Ungarn nicht unmittelbar betraf.

„Fast der gesamte Schuhhandel steckt mittlerweile in der Krise. Systemgeschäft und Logistik sind jedoch bewährte Geschäftsmodelle, in denen die HR Group über eine am Markt anerkannte Expertise verfügt“, sagt Christian Gerloff. „Jetzt liegt unsere Priorität darin, den aktuellen Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und alle möglichen Optionen zu prüfen, die dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern eine zukunftsfähige Zukunft ermöglichen. Es kommt auch den Interessen der Gläubiger entgegen.“

 

 

Unfähig, die Auswirkungen der Pandemie und die mit der Energiekrise verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden, meldete die deutsche Hamm Reno Group (HR Group) Insolvenz an, nachdem…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Adidas veröffentlicht Zusammenarbeit mit Yohji Yamamoto

Das Ergebnis einer weiteren Zusammenarbeit zwischen adidas und Yohji Yamamoto für die Herbstsaison 2023 ist das aktualisierte Design der Stan Smith-Sneaker. Der neue Stan Smith verfügt über ein Obermaterial aus mattem Leder. Das Paar erscheint in zwei Versionen...
03.10.2023 114

Russische Modemarken ersetzten 85 % der Fläche der ausgestorbenen ausländischen Marken

Analysten des Beratungsunternehmens NF Group stellen eine Veränderung in der Zusammensetzung der wichtigsten Mieter in den Einkaufszentren der Hauptstadt fest. Nach dem Weggang großer internationaler Einzelhändler (Schweden H&M und Japaner Uniqlo, die 79 m² bzw. 000 % ausmachten)
03.10.2023 114

Der Umsatz von Nike stieg im ersten Quartal des Jahres um 2 %.

Der Umsatz des amerikanischen Sportbekleidungs- und Schuhriesen Nike stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2024 % auf 12,9 US-Dollar...
02.10.2023 284

LVMH Métiers d'Art erwirbt die spanische Gerberei Grupo Verdeveleno

Die LVMH-Tochtergesellschaft hat Grupo Verdeveleno übernommen, eine spanische Gerberei, die auf die Herstellung exotischer Häute spezialisiert ist, schreibt...
01.10.2023 329

Dr. Martens wird ein Pilotprojekt für einen Schuhreparaturdienst starten

Die britische Schuhmarke Dr. Martens plant, nächsten Monat einen Schuhreparaturdienst in Großbritannien zu starten, mit dem Ziel, ein Netzwerk ähnlicher Reparaturwerkstätten in Kontinentaleuropa weiter auszubauen, schreibt World…
01.10.2023 329
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang