Die Geschäftsführung von Adidas hat beschlossen, einen Teil der Produktion von Sportschuhen nach Deutschland in die Speed Factory in Bayern zu verlagern, berichtet die Deutsche Welle. In diesem Fall werden ausschließlich Roboter mit dem Zuschneiden des Sneakers beauftragt.
Die Produktion beginnt mit der Veröffentlichung der ersten 500 Paar Turnschuhe. Der deutsche Konzern rechnet künftig mit einem Volumen von 500 Paar Turnschuhen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Zahl 2017 erreicht wird. Laut Adidas-Entwicklungsleiter Herdz Manz kann das Unternehmen durch die Verlagerung der Produktion nach Deutschland die Entwicklungszeit für neue Produkte von sechs Monaten auf mehrere Tage verkürzen. Darüber hinaus wird der Einsatz neuer Technologien die Kosten der Waren im Einzelhandel nicht beeinflussen.
Bewertung |