Die Krise bringt die Logistik zum Outsourcing
20.03.2015 3962

Die Krise bringt die Logistik zum Outsourcing

Im Jahr 2015 wird die Wachstumsrate des Outsourcings von Transport- und Logistikdienstleistungen um 20 % steigen und 800 Milliarden Rubel überschreiten.

City Express, einer der führenden Logistikbetreiber in Russland, hat eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass Unternehmen in wirtschaftlich instabilen Zeiten aktiv Logistikdienstleistungen auslagern. Das Gleiche ist seit der zweiten Jahreshälfte 2014 zu beobachten. Nach Angaben der Analyseabteilung von City Express wird der Anteil des Outsourcings von Logistikdienstleistungen unter dem Einfluss neuer Trends im Jahr 2015 etwa 36 % des Gesamtmarktes betragen und 800 Milliarden Rubel übersteigen.

„Dieser Ansatz ist auf viele Faktoren zurückzuführen: Er gibt großen Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu optimieren und sich auf Kernaktivitäten zu konzentrieren, ohne dass sie einen Fuhrpark, ein Lager, geeignetes Personal unterhalten, ernsthaften IT-Support leisten und über eine bedeutende Infrastruktur verfügen müssen“, kommentiert Alexey Kichatov, CEO von City Express. Darüber hinaus sind Unternehmen, die Lieferdienste anbieten, aufgrund des starken Wettbewerbs auf dem Markt motivierter und arbeiten effizienter als ihre eigenen Unternehmensbereiche. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist der eigene Logistikaufbau teuer, während die Geschäftsentwicklung eine ständige Kostensenkung erfordert. Beispielsweise betragen die Logistikkosten in der Kostenstruktur von Internethändlern durchschnittlich etwa 5 % und sind damit deutlich höher als in entwickelten Ländern, und das liegt nicht nur an den langen Distanzen.“

Verschiedenen Schätzungen zufolge lagern in Russland derzeit nur etwa 30 % der Unternehmen die Logistik aus.


Im Jahr 2015 wird die Wachstumsrate des Outsourcings von Transport- und Logistikdienstleistungen um 20 % steigen und 800 Milliarden US-Dollar überschreiten.
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 151

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 186

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 220

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 186

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 211
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang