Im Jahr 2015 wird die Wachstumsrate des Outsourcings von Transport- und Logistikdienstleistungen um 20 % steigen und 800 Milliarden Rubel überschreiten.
City Express, einer der führenden Logistikbetreiber in Russland, hat eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass Unternehmen in wirtschaftlich instabilen Zeiten aktiv Logistikdienstleistungen auslagern. Das Gleiche ist seit der zweiten Jahreshälfte 2014 zu beobachten. Nach Angaben der Analyseabteilung von City Express wird der Anteil des Outsourcings von Logistikdienstleistungen unter dem Einfluss neuer Trends im Jahr 2015 etwa 36 % des Gesamtmarktes betragen und 800 Milliarden Rubel übersteigen.
„Dieser Ansatz ist auf viele Faktoren zurückzuführen: Er gibt großen Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu optimieren und sich auf Kernaktivitäten zu konzentrieren, ohne dass sie einen Fuhrpark, ein Lager, geeignetes Personal unterhalten, ernsthaften IT-Support leisten und über eine bedeutende Infrastruktur verfügen müssen“, kommentiert Alexey Kichatov, CEO von City Express. Darüber hinaus sind Unternehmen, die Lieferdienste anbieten, aufgrund des starken Wettbewerbs auf dem Markt motivierter und arbeiten effizienter als ihre eigenen Unternehmensbereiche. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist der eigene Logistikaufbau teuer, während die Geschäftsentwicklung eine ständige Kostensenkung erfordert. Beispielsweise betragen die Logistikkosten in der Kostenstruktur von Internethändlern durchschnittlich etwa 5 % und sind damit deutlich höher als in entwickelten Ländern, und das liegt nicht nur an den langen Distanzen.“
Verschiedenen Schätzungen zufolge lagern in Russland derzeit nur etwa 30 % der Unternehmen die Logistik aus.
Bewertung |