Chinesischer Fußabdruck
30.10.2012 3053

Chinesischer Fußabdruck

Chinesische Schuhmacher betreten den Südural

Der Generaldirektor der Unichel-Fabrik, Wladimir Denisenko, äußerte sich besorgt über den Bau einer chinesischen Schuhfabrik in der Region Tscheljabinsk.

Das chinesische Unternehmen „UMEK“ hat drei alte Gebäude im Dorf Bolshoy Kuyash (Gebiet Tscheljabinsk) erworben und baut ein neues. Im neuen Gebäude soll ein Schuhgeschäft untergebracht werden – die Eigentümer planen, dort drei Produktionslinien zu eröffnen. Den angekündigten Plänen zufolge soll das Unternehmen noch in diesem Jahr gegründet werden. Zu diesem Zweck werden 150 Facharbeiter aus China entsandt: 80 in diesem Jahr und 70 im nächsten Jahr, wenn die zweite Linie in Betrieb genommen wird. Außerdem beabsichtigen chinesische Arbeitgeber, die lokale Bevölkerung anzulocken, jedoch nicht mehr als 50 Personen.

In einem Interview mit dem Radiosender Business FM äußerte Wladimir Denisenko seine Besorgnis darüber, dass die Fabrik Fälschungen bekannter Marken herstellen würde, beispielsweise der bekannten Abibas-Turnschuhe. „Mittlerweile werden alle gefälschten Produkte in China hergestellt“, kommentiert Wladimir Stepanowitsch. „Seit ein, zwei Jahren funktioniert der Zoll besser und es wird immer schwieriger, solche Produkte nach Russland zu schmuggeln.“ Und so sehen wir: In der Region Moskau (bisher überwiegend dort) in alten Fabriken, in ehemaligen Rüstungsbetrieben unter unmenschlichen Bedingungen nähen die Chinesen Schuhe, leben dort, essen dort, schlafen dort. In der Regel handelt es sich bei diesen Schuhen um Fälschungen bekannter Marken. Ich wünschte wirklich, wir hätten nicht dasselbe. Gott bewahre, dass es anders war.

Wladimir Pomykalov, Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung ROBIS, ist sich sicher: Da die Beteiligung der lokalen Bevölkerung minimal sein wird, kann von Investitionen keine Rede sein, sondern nur von einer Produktionsverlagerung. Darüber hinaus wird in der Nähe von Kunashak bereits ein Wohnheim für chinesische Arbeiter gebaut.

Wenn alle Linien in Betrieb sind, will die Fabrik in Bolschoi Kujasch jährlich 70 Paar Schuhe produzieren. Die Kreisverwaltung betont, dass die Steuern dem Gemeindehaushalt zufließen. Basierend auf den Materialien des Radiosenders „Business FM“.

Chinesische Schuhmacher dringen in den Südural vor Der Generaldirektor der Unichel-Fabrik, Wladimir Denisenko, äußerte sich besorgt über den Bau eines chinesischen Schuhgeschäfts in der Region Tscheljabinsk…
2.93
5
1
1
Bewertung

Aktuelle News

Tamaris präsentiert Herrenschuhkollektion für Frühjahr/Sommer 2025

In der Saison Frühjahr-Sommer 2025 erweitert die deutsche Schuhmarke Tamaris ihr Sortiment um die Herrenschuhlinie TMRS MEN, die stylische und bequeme Modelle für den urbanen…
18.04.2025 273

Die Markierung ist fehlgeschlagen

Die Iswestija veröffentlichte einen Artikel, in dem Zahlen zitiert werden, die zeigen, wie die Daten des Honest Sign-Systems zum Volumen der russischen Schuhproduktion von den Daten von Rosstat abweichen. Also, für das 3. Quartal 2024, im Identifikationssystem …
18.04.2025 251

Jonathan Anderson zum Kreativdirektor von Dior Homme ernannt

Jonathan Anderson ist der neue Kreativdirektor von Dior Homme. Dies erklärte Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO von LVMH, dem Eigentümer von …
17.04.2025 279

Bis Ende 2025 sollen in Moskau knapp 400 Quadratmeter Wohnraum in Betrieb genommen werden. m Verkaufsfläche

Nach Angaben des Beratungsunternehmens NF GROUP sollen bis Ende 2025 in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits in Betrieb genommenen fünf Einkaufszentren weitere 24 weitere eröffnet werden.
17.04.2025 286

Hermès gleicht Erhöhung der US-Exportzölle durch Preiserhöhungen aus

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage zu Beginn des Jahres 2025 gewinnt Hermès weiter an Dynamik. Im ersten Quartal verzeichnete der französische Luxuskonzern Hermès einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von 9 % (+7 % ohne…
17.04.2025 327
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang