Soho
Das Kartellrecht rät von Wortmanns Beteiligung an Salamander ab
27.05.2011 2605

Das Kartellrecht rät von Wortmanns Beteiligung an Salamander ab

Nach Angaben der Pressedienste führender Schuhhersteller in Europa, Unternehmen ara aus Langenfeld (Deutschland) und Wortmann aus Detmold (Deutschland), geplante Gründung eines Joint Ventures mit dem Unternehmen Salamander wird aufgrund wesentlicher rechtlicher Unterschiede im Kartellrecht nicht gehalten. Beide Unternehmen kamen zu dem Schluss, dass die Bedingungen, unter denen Joint Ventures dieser Stufe den Anforderungen des Wettbewerbsrechts genügen müssen, ein zu großes Hindernis für ein zukünftiges erfolgreiches Geschäft darstellen.

Die Verhandlungen dauern seit mehr als einem Jahr an, in denen Vereinbarungen über alle anderen Punkte getroffen wurden. In letzter Zeit haben sich die kartellrechtlichen Bestimmungen weiter verschärft, was das Unternehmen gezwungen hat, über die Aussetzung des gemeinsamen Projekts zu entscheiden. Unternehmen mit Partnern, die in bestimmten Tätigkeitsbereichen Konkurrenten sind, müssen heute extrem hohe Anforderungen erfüllen. Die kürzlich vom Bundesamt für Kartellstaatsaufsicht getroffenen Entscheidungen haben die geplante Zusammenarbeit vor unlösbare Aufgaben gestellt. Darüber hinaus ist die Bundesanstalt für Kartellaufsicht trotz Vorlage aller Verträge nicht verpflichtet, eine Bewilligung mit Vertrauensschutz zu erteilen. Und da es keinerlei rechtliche Garantien gibt, sind beide Unternehmen der Ansicht, dass sich potenzielle Risiken in diesem Fall kaum einschätzen lassen. Dies führte letztendlich zur Annahme dieser Entscheidung.

Laut den Pressediensten der führenden Schuhhersteller in Europa, ara Unternehmen aus Langenfeld (Deutschland) und Wortmann aus Detmold (Deutschland), ist die geplante Schaffung eines gemeinsamen ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Rosen und Fell – Trends im Schuhdesign

In den Schuhkollektionen von Modemarken für die Saison Herbst-Winter 2023 sind mehrere helle Trends zu erkennen, darunter die Verwendung von Pelz und…
31.03.2023 190

Schuhverkäufe in Russland gingen um 10,5 % zurück

Nach den Ergebnissen von 2022 gingen die Schuhverkäufe um mehr als 10% zurück, berichtet TASS unter Bezugnahme auf die Analyse des Betreibers des obligatorischen Kennzeichnungssystems in Russland, des Zentrums für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und des Nationalen Wissenschaftlichen Kompetenzzentrums. .
31.03.2023 169

Lamoda personalisierte den Katalog mithilfe künstlicher Intelligenz

Lamoda, eine Online-Plattform für den Verkauf von Mode-, Beauty- und Lifestyle-Produkten, hat die Suche nach Produkten in seinem Katalog vereinfacht und beschleunigt. Mithilfe künstlicher Intelligenz hat der Dienst gelernt, vorherzusagen, welche Produkte für einen bestimmten…
30.03.2023 158

Santoni stellt den neuen „Sneak-Air“-Sneaker vor

Das neue Modell der italienischen Luxusschuhmarke Santoni trägt den Namen „Sneak-Air“ und zeichnet sich durch die originelle Farbgebung aus. Das Obermaterial des Schuhs hat keine einheitliche Farbe, es ist mit vielen grafischen Farbtönen verziert. Dieser visuelle Effekt wird erreicht in…
30.03.2023 211

Die Schuhproduktion wächst in Moskau

Im Laufe des Jahres stieg das Volumen der Schuhproduktion in Moskau um das 1,5-fache. Im Januar 2023 produzierten Schuhfabriken laut der Website des Moskauer Bürgermeisters 148,8 Tausend Paar Schuhe, ein jährliches Wachstum von 48,3 %. Mehr als 200…
29.03.2023 227
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang