Eine von Lady Mail.Ru durchgeführte Umfrage ergab, wie viel Prozent der Mädchen online einkaufen, welche Warenkategorien am häufigsten gekauft werden und aus welchen Gründen sie sich für den Online-Einkauf entscheiden. Darüber hinaus haben die Forscher herausgefunden, welche Hürden den Kauf über das Internet verhindern.
Den Umfrageergebnissen zufolge haben 67 % der Befragten mindestens einmal online eingekauft. Die Hauptgründe, warum Mädchen Kleidung, Schuhe oder Accessoires online kaufen, sind Zeitersparnis (60 %) und Geld (34 %) sowie ein reichhaltigeres Sortiment im Vergleich zu Offline-Shops (35 %).
Von denjenigen, die jemals online eingekauft haben, bestellten 93 % Kleidung, 78 % Accessoires und 49 % Schuhe. Mädchen, die Kleidung im Internet kaufen, entscheiden sich am häufigsten für Kleider, diejenigen, die Accessoires kaufen, entscheiden sich für Taschen. Online-Schuhgeschäfte und Fachbereiche werden hauptsächlich von Nutzern besucht, um Stiefel zu kaufen. Unter den russischen Online-Shops bevorzugen die Befragten Wildberries.ru (26 % der Stimmen), unter den ausländischen Online-Shops Aliexpress.com (29 % der Stimmen).
Jedes fünfte Mädchen, das noch nie im Internet eingekauft hat, wird dies auch in Zukunft nicht tun. Interessant sind auch die Gründe für die Zurückhaltung beim Online-Shopping. So befürchtet die Mehrheit der Befragten, dass die Größe nicht passt (66 %), das Produkt von mangelhafter Qualität ist (59 %) oder dass es schwierig sein wird, es zurückzugeben (38 %).
Das Projekt Lady Mail.Ru hat auch herausgefunden, ob Mädchen in diesem Jahr ihre Einkaufsausgaben senken wollen. Den Umfrageergebnissen zufolge wird fast die Hälfte der weiblichen Nutzer (42 %) weniger für den Online-Kauf von Kleidung, Schuhen oder Accessoires ausgeben; 44 % der Befragten werden ihre Ausgaben für Einkäufe in Offline-Shops reduzieren. Obwohl Benutzer die Möglichkeit bemerken, beim Online-Einkauf Geld zu sparen, werden die Ausgaben für Einkäufe sowohl in Offline- als auch in Online-Shops gleichmäßig sinken.
Bewertung |