Rieker
Die Internetkrise nimmt zu
15.08.2014 2571

Die Internetkrise nimmt zu

Die Finanzlage der größten Internet-Einzelhändler in Russland wird sich so stark verschlechtern, dass sich dieser Markt in den nächsten sechs Monaten oder einem Jahr gravierenden Veränderungen gegenübersehen wird: von Fusionen und Übernahmen bis hin zu rollierenden Insolvenzen, ähnlich wie auf dem Tourismusmarkt. Laut Experten der Zeitung Izvestia sind im E-Commerce alle großen Internetverkäufer in Russland potenziell unrentabel. Wenn es ihnen bisher gelungen ist, durch Investitionen zu leben und zu expandieren, könnte sich die Situation bis Ende des Jahres dramatisch ändern. Die wachsenden Verluste großer Internet-Einzelhändler waren in den letzten Jahren ein charakteristisches Merkmal des Internet-Handelsmarktes. Im Jahr 2013 steigerte Ozon.ru, der umsatzstärkste Online-Shop Russlands, seinen Umsatz um 1 Milliarde Rubel (von 6,4 Milliarden Rubel auf 7,4 Milliarden), während der Verlust des Unternehmens von 610 Millionen Rubel im Jahr 2012 auf 619,7 Milliarden stieg 2011 Millionen. Im Jahr 211 betrug der Nettoverlust 2010 Millionen Rubel. Jedes Jahr wachsen die Verluste für einen anderen bemerkenswerten Spieler - Vikimart Maxim Faldin: Im Jahr 6,7 verzeichnete das Unternehmen mit einem Umsatz von 18 Millionen Rubel einen Verlust von 2012 Millionen, im Jahr 272,6 betrug der Umsatz mehr als 320 Millionen Rubel, und der Nettoverlust erreichte Mark von XNUMX Millionen Rubel.

Allerdings leiden nicht alle Hauptakteure unter den gleichen Symptomen: So erzielte OOO Kupishuz (Lamoda.ru) einen Gewinn von 2,8 Milliarden Rubel bei einem Umsatz von 5,3 Milliarden Rubel. Dieses Ergebnis lässt sich jedoch durch die Tatsache erklären, dass in Im Jahr 2013 investierte eine von Leonard Blavatnik geführte Investorengruppe 130 Millionen US-Dollar in das Projekt. Diese Mittel sollten für die betriebliche Tätigkeit verwendet werden. Im Lamoda-Bericht für 2013 wurden "sonstige Erträge" in Höhe von 4,5 Milliarden Rubel verbucht, ohne diese zu berücksichtigen, wäre das Unternehmen ebenfalls ratlos. Fyodor Virin, der Gründer der Forschungsagentur Data Insight, bestätigt, dass die Verluste für alle sich dynamisch entwickelnden Internet-Einzelhändler gestiegen sind. Dies ist auf das Wachstum der Unternehmen, eine Zunahme des Einkaufsvolumens sowie die Sicherung künftiger Einkäufe im Rahmen des aktuellen Budgets zurückzuführen. Alle großen Online-Verkäufer in Russland sind unrentabel, sagt der Experte.

Der Eigentümer der Plattform Liveinternet.ru, German Klimenko, stellt fest, dass Investoren nur deshalb weiterhin in Projekte investieren, weil bereits riesige Mittel in das Geschäft geflossen sind. Klymenko glaubt, dass der Internet-Einzelhandelsmarkt Ende des Jahres ähnliche Erschütterungen erleben wird wie der aktuelle Zusammenbruch des Reiseveranstaltermarktes. Er prognostiziert einen Rückgang der Verkäufe vor Neujahr im November-Dezember, durch den Internetverkäufer normalerweise ihre saisonalen Verluste decken. Aktuelle Meldungen über die angespannte Finanzlage des Landes, auch im Zusammenhang mit Sanktionen, regen zum Nachdenken über Sparen und Sparen an, findet der Experte. Auch Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels und Gastronomen sprechen von einem Rückgang der Verbraucheraktivität.“ Für den E-Commerce sei sogar ein Umsatzrückgang von 15 % kritisch, sagt Klimenko. „In Kombination mit aufgelaufenen Verlusten könnte dies Online-Händler in echte finanzielle Schwierigkeiten bringen. Die Situation wird durch die Politik der Zentralbank angeheizt: Infolge der Verschärfung der Anforderungen der Zentralbank sind russische Banken bei der Vergabe von Krediten an juristische Personen und Einzelpersonen selektiver. Die Schulden werden den Umsatzrückgang überlagern und alle Lücken werden sichtbar. Websites, die Waren des täglichen Bedarfs verkaufen, sowie solche, die Elektronik verkaufen, werden als erstes betroffen sein. Um den Bankrott zu vermeiden, werden die E-Commerce-Akteure bis 2015 gezwungen sein, sich zu vereinen.

Die finanzielle Situation der größten Internet-Einzelhändler in Russland wird sich verschlechtern - so sehr, dass in den nächsten sechs Monaten oder einem Jahr ernsthafte Veränderungen auf diesen Markt warten: von Fusionen und Übernahmen bis hin zu ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 256

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 211

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 258

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 300

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 259
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang