Italienische Schuhhersteller sind von der Wachstumsdynamik nicht überzeugt
25.03.2011 3562

Italienische Schuhhersteller sind von der Wachstumsdynamik nicht überzeugt

Von 6 bis 9 März fand die internationale Leitmesse in Mailand in den Pavillons des Ausstellungszentrums Fieramilano Rho statt MICAM, die eine Kollektion von Schuhen und Accessoires für die Saison "Herbst-Winter 2011/2012" präsentierte.

Der größte Verbraucher von italienischen Schuhen sind nach wie vor die EU-Länder. Unter den Top 3 der Beschaffungsführer befinden sich Deutschland, die Schweiz und Österreich. Drei Länder machen 24,5% der gesamten italienischen Schuhexporte oder 1,18 Milliarden Euro aus.

Deutschland hat in den 9-Monaten der 2010-Monate 29,7 Millionen Paar italienische Schuhe gekauft (+ 13% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des 2009-Jahres). Der Gesamtkaufwert betrug 683,4 Millionen Euro.

Alle Marktkennzahlen sind eher vage.

In den 9-Monaten des 2010-Jahres stiegen die Exporte um 13,9% in Bezug auf die Anzahl der Paare und um 11,1% im Wert. Gleichzeitig sank der Durchschnittspreis pro Paar um 2,4%.

Weltweit haben Italiener 6 Hauptabsatzmärkte. 4 von ihnen sind im vergangenen Jahr gewachsen: Französisch - um 11,8%, Deutsch - um 13,4%, Amerikaner um 20,9%, Russisch - um 10% im Preis, um 19% im Volumen. 2 - Japanisch und Arabisch - zeigte keine Dynamik. 

Alle für den Schuhmarkt wichtigen italienischen Provinzen meldeten ein Exportwachstum: Toskana - von 14,9%, Venetien - von 7,7%, Marken - von 5,6%, Lombardei - von 5,4%. Der Export von Schuhen wächst sogar in Regionen, die vergleichsweise weit von der Schuhindustrie entfernt sind, wie Campagna (+ 13,9%) und Apulien (19,9%).

Einerseits, so der Präsident des italienischen Verbandes der Schuhhersteller (ANCI) Vito Artioli, die Wirtschaft ist gewachsen, die Bestellungen sind gestiegen, amerikanische und britische Käufer sind zur Ausstellung zurückgekehrt. Auf der anderen Seite gibt es keine Gewissheit, dass diese Dynamik nachhaltig sein wird.

In den drei Jahren des wirtschaftlichen Abschwungs ist die Anzahl der italienischen Unternehmen zurückgegangen und nimmt weiter ab: 6263 (2008), 6028 (2009), 5840 (2010). Die Beschäftigung in diesem Sektor nimmt ebenfalls stetig ab: 85,9 Tausend Menschen in 2008, 82,9 Tausend Menschen in 2009, 79,7 Tausend Menschen. in 2010

In 2010 blieb die Produktion unverändert bei 1,1%. Neben den Einzelhandelspreisen in Italien stiegen sie um 1%. Die Einzelhandelspreise im Ausland stiegen um 1,9%.

Umfragen zufolge ANCI, 51% der italienischen Hersteller werden die Produktion in 2011 leicht steigern, etwa 15% von ihnen werden die Produktion um mehr als 10% steigern. Gleichzeitig kündigte 35% dieses Jahr eine Reduzierung der Produktion an.

Traditionell während der Ausstellung MICAM der beste käufer wurde ausgezeichnet - die messeleitung zusammen mit ANCI Sie wählen den Ladenbesitzer, dessen Beitrag zur Förderung und zum Verkauf italienischer Schuhe sie vor allem in Betracht ziehen. Der Wettbewerb hat zwei Nominierungen - für italienische und ausländische Käufer. Im März 2011 die Auszeichnung Micam Award von Leonardo und Giuseppe Angiolucci, Inhaber der florentinischen Firma erhalten Gilardiniund Adnan Chaaito und Manovaru Jeswani von der Firma Dubai  Valencia Schuhs.

Der Ordnung halber

MICAM in Zahlen

Ausstellungsbereich: 71 050 Platz. m

Anzahl der Aussteller: 1623, davon 607 aus dem Ausland

Besucherzahl: 38 812, davon 19 588 aus dem Ausland

Vom 6. bis 9. März fand in Mailand in den Pavillons des Ausstellungszentrums Fieramilano Rho die führende internationale Ausstellung MICAM statt, auf der Schuh- und Accessoires-Kollektionen für den Herbst-Winter ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

EKONIKA präsentierte eine neue Kollektion seiner Jugendlinie Portal

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – unter diesem Namen erscheint in der Frühjahr-Sommer-Saison Portal – eine der Linien der Schuhmarke EKONIKA. Die Designer ließen sich von der dynamischen Welt des Motorsports inspirieren: Geschwindigkeit und Bewegungsfreiheit. All dies spiegelt sich wider in…
21.03.2025 133

„Two Balls“ ist jetzt auch Kleidung

Neun Jahre nach ihrem Revival im Jahr 2016 hat die russische Sneaker-Marke Dva Myacha ihr Sortiment um Kleidung erweitert.
20.03.2025 181

Wird New Balance lässig?

New Balance ist vor allem für seine Sneaker bekannt, wendet sich aber zunehmend dem Segment der lässigen, urbanen Schuhe zu. Ein Beweis dafür sei das neue Schuhmodell Allerdale aus der Linie „Made in UK“ der Marke, schreibt Fashion…
20.03.2025 214

Camper veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Sunnei eine neue Version von Pelotas Nu

Camper hat in Zusammenarbeit mit der ironischen und vielseitigen italienischen Marke Sunnei seine charakteristische Schuhsilhouette Pelotas Nu neu interpretiert.
19.03.2025 1200

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 1497
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang