Rieker
Italienische Schuhhersteller sind von der Wachstumsdynamik nicht überzeugt
25.03.2011 3134

Italienische Schuhhersteller sind von der Wachstumsdynamik nicht überzeugt

Von 6 bis 9 März fand die internationale Leitmesse in Mailand in den Pavillons des Ausstellungszentrums Fieramilano Rho statt MICAM, die eine Kollektion von Schuhen und Accessoires für die Saison "Herbst-Winter 2011/2012" präsentierte.

Der größte Verbraucher von italienischen Schuhen sind nach wie vor die EU-Länder. Unter den Top 3 der Beschaffungsführer befinden sich Deutschland, die Schweiz und Österreich. Drei Länder machen 24,5% der gesamten italienischen Schuhexporte oder 1,18 Milliarden Euro aus.

Deutschland hat in den 9-Monaten der 2010-Monate 29,7 Millionen Paar italienische Schuhe gekauft (+ 13% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des 2009-Jahres). Der Gesamtkaufwert betrug 683,4 Millionen Euro.

Alle Marktkennzahlen sind eher vage.

In den 9-Monaten des 2010-Jahres stiegen die Exporte um 13,9% in Bezug auf die Anzahl der Paare und um 11,1% im Wert. Gleichzeitig sank der Durchschnittspreis pro Paar um 2,4%.

Weltweit haben Italiener 6 Hauptabsatzmärkte. 4 von ihnen sind im vergangenen Jahr gewachsen: Französisch - um 11,8%, Deutsch - um 13,4%, Amerikaner um 20,9%, Russisch - um 10% im Preis, um 19% im Volumen. 2 - Japanisch und Arabisch - zeigte keine Dynamik. 

Alle für den Schuhmarkt wichtigen italienischen Provinzen meldeten ein Exportwachstum: Toskana - von 14,9%, Venetien - von 7,7%, Marken - von 5,6%, Lombardei - von 5,4%. Der Export von Schuhen wächst sogar in Regionen, die vergleichsweise weit von der Schuhindustrie entfernt sind, wie Campagna (+ 13,9%) und Apulien (19,9%).

Einerseits, so der Präsident des italienischen Verbandes der Schuhhersteller (ANCI) Vito Artioli, die Wirtschaft ist gewachsen, die Bestellungen sind gestiegen, amerikanische und britische Käufer sind zur Ausstellung zurückgekehrt. Auf der anderen Seite gibt es keine Gewissheit, dass diese Dynamik nachhaltig sein wird.

In den drei Jahren des wirtschaftlichen Abschwungs ist die Anzahl der italienischen Unternehmen zurückgegangen und nimmt weiter ab: 6263 (2008), 6028 (2009), 5840 (2010). Die Beschäftigung in diesem Sektor nimmt ebenfalls stetig ab: 85,9 Tausend Menschen in 2008, 82,9 Tausend Menschen in 2009, 79,7 Tausend Menschen. in 2010

In 2010 blieb die Produktion unverändert bei 1,1%. Neben den Einzelhandelspreisen in Italien stiegen sie um 1%. Die Einzelhandelspreise im Ausland stiegen um 1,9%.

Umfragen zufolge ANCI, 51% der italienischen Hersteller werden die Produktion in 2011 leicht steigern, etwa 15% von ihnen werden die Produktion um mehr als 10% steigern. Gleichzeitig kündigte 35% dieses Jahr eine Reduzierung der Produktion an.

Traditionell während der Ausstellung MICAM der beste käufer wurde ausgezeichnet - die messeleitung zusammen mit ANCI Sie wählen den Ladenbesitzer, dessen Beitrag zur Förderung und zum Verkauf italienischer Schuhe sie vor allem in Betracht ziehen. Der Wettbewerb hat zwei Nominierungen - für italienische und ausländische Käufer. Im März 2011 die Auszeichnung Micam Auszeichnung: von Leonardo und Giuseppe Angiolucci, Inhaber der florentinischen Firma erhalten Gilardiniund Adnan Chaaito und Manovaru Jeswani von der Firma Dubai  Valencia Schuhs.

Der Ordnung halber

MICAM in Zahlen

Ausstellungsbereich: 71 050 Platz. m

Anzahl der Aussteller: 1623, davon 607 aus dem Ausland

Besucherzahl: 38 812, davon 19 588 aus dem Ausland

Vom 6. bis 9. März fand in Mailand in den Pavillons des Ausstellungszentrums Fieramilano Rho die führende internationale Ausstellung MICAM statt, auf der Schuh- und Accessoires-Kollektionen für den Herbst-Winter ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Loewe präsentierte Sandalen mit Quastenabsatz

Die spanische Luxusmarke Loewe hat den Look ihrer 1700 US-Dollar teuren Petal-Sandalen mit Quastenabsatz für ... aktualisiert.
04.10.2023 12

Birkenstock strebt eine IPO-Bewertung von 9,2 Milliarden US-Dollar an

Der deutsche Schuhkonzern Birkenstock geht mit einem Börsengangspreis von 9,2 Milliarden US-Dollar an die Börse.
04.10.2023 49

Adidas veröffentlicht Zusammenarbeit mit Yohji Yamamoto

Das Ergebnis einer weiteren Zusammenarbeit zwischen adidas und Yohji Yamamoto für die Herbstsaison 2023 ist das aktualisierte Design der Stan Smith-Sneaker. Der neue Stan Smith verfügt über ein Obermaterial aus mattem Leder. Das Paar erscheint in zwei Versionen...
03.10.2023 228

Russische Modemarken ersetzten 85 % der Fläche der ausgestorbenen ausländischen Marken

Analysten des Beratungsunternehmens NF Group stellen eine Veränderung in der Zusammensetzung der wichtigsten Mieter in den Einkaufszentren der Hauptstadt fest. Nach dem Weggang großer internationaler Einzelhändler (Schweden H&M und Japaner Uniqlo, die 79 m² bzw. 000 % ausmachten)
03.10.2023 230

Der Umsatz von Nike stieg im ersten Quartal des Jahres um 2 %.

Der Umsatz des amerikanischen Sportbekleidungs- und Schuhriesen Nike stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2024 % auf 12,9 US-Dollar...
02.10.2023 428
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang