Iranische Schuhmacher bitten um staatliche Unterstützung
16.06.2011 3882

Iranische Schuhmacher bitten um staatliche Unterstützung

Ali Lashgari, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Schuhunternehmens, sagte, dass die Schuhindustrie des Landes, in der rund 1 Millionen Menschen beschäftigt sind, insbesondere staatliche Unterstützung benötigt, um bestimmte Steuern zu senken oder abzuschaffen. Dies wurde von der Agentur Riamoda in Bezug auf Iran News gemeldet.

Ali Lashgari merkte an, dass der Import von Schuhen der Branche keinen nennenswerten Schaden zufügen könne, aber es sei wichtig, dass die Hersteller keine anderen Probleme hätten, wie steigende Rohstoffpreise und zahlreiche Steuern.

Laut Ali Lashgari haben die Rohstoffkosten heute 39,2% des Endproduktpreises erreicht, was zu einem Anstieg der Endkosten für Schuhe führt. Steigende Rohstoffpreise bereiten vor allem den Herstellern Probleme, da sie ihre Produktionskosten nicht senken und gleichzeitig Produkte zu einem Preis auf den Markt bringen können, der unter ihren tatsächlichen Endkosten liegt.

Ali Lashgari erinnerte daran, dass das Volumen der Schuhproduktion derzeit die inländischen Bedürfnisse des Landes übersteigt und die Regierung, die bestimmte Verpflichtungen eingegangen ist, den Import von minderwertigen chinesischen Schuhen beenden kann.

Die Iraner haben bereits erkannt, dass chinesische Schuhe nicht von hoher Qualität sind und weigern sich, sie zu kaufen. Chinesische Schuhe werden in den iranischen Markt geschmuggelt. Was den Import von Schuhen betrifft, werden diese Produkte heute über offizielle Kanäle aus der Türkei, Vietnam und einigen ostasiatischen Ländern geliefert.

Ali Lashgari sagte, dass iranische Schuhe in Länder wie Afghanistan, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien exportiert werden und dass iranische Schuhhersteller vorhaben, Produkte zu produzieren, die den europäischen Standards entsprechen, um sie nach Europa zu liefern.

Ali Lashgari, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Schuhunternehmens, sagte, dass die Schuhindustrie des Landes, in der rund 1 Millionen Menschen beschäftigt sind, einen Staat braucht ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Semler meldete Insolvenz an

Die älteste deutsche Schuhfabrik Carl Semler, ein Hersteller von Schuhen der Marke Semler, hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten am 16. Januar 2025 beim Amtsgericht Pirmasens einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren im Rahmen der Selbstverwaltung gestellt. Der Grund für…
20.01.2025 163

Dr. Martens bringt anlässlich des Beginns des Jahres der Schlange die Kapselkollektion Lunar 2025 heraus

Das Mondneujahr 2025 beginnt offiziell am 29. Januar. Die britische Schuhmarke Dr. Martens hat eine Kapselkollektion mit Schuhen für den Beginn des Jahres der Schlange herausgebracht, deren Obermaterial auf Details mit Schlangenprägung basiert ...
20.01.2025 141

Tamaris baut den Markenhandel in Frankreich weiter aus

Im vergangenen Jahr eröffnete in Paris an der Avenue de l'Opéra ein Tamaris-Flagship-Store. In diesem Jahr werden zwei weitere eröffnet – in der Passage du Havre und im Einkaufszentrum Quatre Temps an der Défense, schreibt…
17.01.2025 272

Die USA rechnen mit einem möglichen starken Anstieg der Zollsätze auf Importe aus China.

Die Distributors and Retailers Association of America (FDRA) ist besorgt über den Plan, die Zölle auf Warenimporte aus China zu erhöhen, wenn Präsident Donald Trump sein Amt antritt, schreibt ...
17.01.2025 316

Roger Vivier bringt die glamourösen Viv' on the Run-Sneaker heraus

Das Design der neuen Sneaker der französischen Luxusmarke Roger Vivier erinnert an die Glamour-Ära der frühen 2000er Jahre. Das Obermaterial besteht aus glattem Nappaleder und Mesh, die leichte EVA-Sohle hat eine originelle Form mit Stollen und das Paar Schuhe ist mit…
16.01.2025 323
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang