Investitionen in Immobilien in St. Petersburg wachsen viel schneller als in Moskau
13.02.2012 3322

Investitionen in Immobilien in St. Petersburg wachsen viel schneller als in Moskau

Ende letzten Jahres belegte die Nordhauptstadt den 34. Platz (plus 187 Positionen) in der Weltrangliste der Städte mit dem größten Volumen an Immobilieninvestitionen. Der Hauptgrund für diesen Erfolg der zweiten Stadt in Russland ist der Plattenvertrag mit dem Einkaufszentrum Galeria.

Die Investitionen in Immobilien in St. Petersburg sind fast um das 10-Fache auf 2,1-Milliarden-Dollar gestiegen. Dies ist laut Jones Lang LaSalle ein Rekordwachstum für das Rating. Die Investoren investierten 3,6 Mrd. USD in Immobilien in Moskau, 50% mehr als in 2010, das Kapital stieg von 25 auf die 18-Linie des Ratings.

Mehrere bedeutende Transaktionen sorgten für den Erfolg von Petersburg: die Akquisition des größten Einkaufszentrums der Stadt durch einen von Morgan Stanley verwalteten Investmentfonds der kasachischen Meridian Capital (Transaktionswert - mehr als 1 Mrd. USD, ein Rekord für den russischen Markt), der Kauf von Passage durch die Jensen Group und fünf Handelsgeschäfte Fortroms Macromir-Zentren, erklärt Jones Lang LaSalle-Sprecherin Natalya Kopeichenko.

In Moskau sind die Immobilienkosten viel höher, und St. Petersburg bleibt trotz der Sättigung der Einkaufsmöglichkeiten für die Entwicklung attraktiv, sagte der Vertreter der Fort-Gruppe Konstantin Winogradow. In St. Petersburg gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Regionen keine Probleme mit dem Erwerb von Grundstücken in Privateigentum, außerdem sind die Rechte und Pflichten des Investors und des Staates hier klar geregelt, argumentiert Igor Gorsky, geschäftsführender Gesellschafter von ARIN. Die aktive Förderung von St. Petersburg im Ausland spielte auch eine Rolle: Die Stadtverwaltung nahm an vielen großen internationalen Foren und Ausstellungen teil, die das Ansehen und Image der nördlichen Hauptstadt beeinflussten, glaubt Gorsky. 

London ist nach wie vor weltweit führend bei Investitionen, in deren Immobilieninvestoren 24,3 Mrd. USD investiert haben. New York (Investitionsvolumen - 2 Mrd. USD) und Paris (3 Mrd. USD) befinden sich an den Standorten 19,2 und 14. Über diese Zeitung Wedomosti.

Ende letzten Jahres belegte die Nordhauptstadt den 34. Platz (plus 187 Positionen) in der Weltrangliste der Städte mit dem höchsten Volumen an Immobilieninvestitionen. Der Hauptgrund für diesen Erfolg ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Post Archive Faction war ein großer Erfolg auf der Pitti Uomo in Mailand

Gestern präsentierte sich die südkoreanische Marke Post Archive Faction (PAF) auf der Mailänder Herrenmodemesse. „Es ist zwar noch kein Star, aber sicherlich der größte Erfolg aller Schauen dieser Woche auf der Pitti Uomo“, schreibt Fashion…
20.06.2025 118

Tod's veröffentlicht Band 2 von „Italian Hands – Kunsthandwerkliche Geschichten aus Italien“

Die Tod’s Group hat den zweiten Band des Buches „Italian Hands – Artisanal Stories From Italy“ veröffentlicht.
19.06.2025 179

EKONIKA eröffnet fünften Flagship-Store mit neuem Designkonzept

Der fünfte modernisierte EKONIKA-Flaggschiffladen wurde heute in der Hauptstadt im Einkaufszentrum Aviapark eröffnet. Die Verkaufsfläche beträgt 143,5 Quadratmeter. Das charakteristische Design der Marke, das das Unternehmen letztes Jahr erstmals präsentierte und bereits…
18.06.2025 217

Detsky Mir hat seine Eigenmarkenkollektionen um Kapseln mit Sommeraccessoires erweitert

Detsky Mir entwickelt seine Eigenmarken Futurino und Wapoo weiter. Die Sommerkollektionen der Marken umfassen Kleidung und Schuhe, darunter bunte Plastikclogs mit dekorativen Jibbits. Darüber hinaus gibt es auch Cassoulet-Kollektionen...
18.06.2025 256

Bob Marleys Familie arbeitet mit der Schuhmarke Chaco zusammen

In Zusammenarbeit mit der Bob Marley-Familie und der amerikanischen Marke Chaco wurden Sandalen herausgebracht, die den Geist von Bob Marleys Kreativität widerspiegeln.
18.06.2025 216
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang