Laut PricewaterhouseCoopers (PwC) in allen BRIC-Ländern steigt die Anzahl der getätigten Online-Einkäufe stetig an.
PricewaterhouseCoopers (PwC), ein Analyseunternehmen, analysierte die Lage des Internetmarktes in den BRIC-Ländern und den USA. Wie die Studie zeigt, ist der Anteil des Online-Handels in Russland viel geringer als in China und den USA. Unter den Gründen, die die Entwicklung des E-Commerce in unserem Land behindern, nennen Analysten das Fehlen eines etablierten Logistiksystems und hohe Preise für mobiles Internet. Derzeit werden in den Regionen viel seltener Einkäufe über das Internet getätigt als in Moskau und St. Petersburg. Moskau macht also 45% aller Online-Verkäufe aus. Die Unvollkommenheit der Logistikstruktur behindert die Entwicklung des Internetgeschäfts in den Regionen erheblich. Auch reduziert die Anzahl der Käufer das Fehlen eines kostengünstigen mobilen Internets erheblich.
Trotzdem entwickelt sich der E-Commerce-Markt in Russland rasant. Laut der Zeitung "Kommersant" beträgt das Wachstum 0.2 - 0.3% pro Jahr. PwC-Analysten zitieren Daten zu einem Anstieg des Volumens des russischen Internetmarktes innerhalb von fünf Jahren von 3,5 Mrd. USD auf 10,4 Mrd. USD.
Bewertung |