Ausländische Investoren investieren erneut in russische Büros, Lagerhallen und Geschäfte
10.01.2012 3122

Ausländische Investoren investieren erneut in russische Büros, Lagerhallen und Geschäfte

Nach Schätzungen von Cushman & Wakefield belief sich das Gesamtvolumen der Investitionen in Gewerbeimmobilien im Jahr 2011 auf 8,6 Mrd. USD, von denen 3,26 Mrd. USD (ca. 38%) von ausländischen Investoren investiert wurden.

Jones Lang LaSalle schätzt die Gesamtinvestition auf 7,3 Milliarden US-Dollar, von denen 30-40% ausländische Fonds sind. Berücksichtigt man Sales & Leaseback-Transaktionen, belief sich das Gesamtvolumen der Transaktionen auf fast 10 Milliarden US-Dollar, von denen 44% auf ausländische Spieler entfielen, berechneten Analysten von Colliers International. Darüber hinaus liegt ihr Anteil in Moskau unter dem Durchschnitt: In das Kapital investierten sie nur 7,2% von 36,8 Milliarden US-Dollar, berichtet Vedomosti.

Trotz der Differenz in absoluten Zahlen sind sich die Berater in der Hauptsache einig: Der Anteil der Auslandsinvestitionen ist im abgelaufenen Jahr deutlich gestiegen, weil in 2009-2010. Sie machten nur 16% aus (506 Mio. USD bzw. 658,5 Mio. USD nach Angaben von Jones Lang LaSalle).

Zu den wichtigsten Transaktionen in diesem Jahr mit Beteiligung von Ausländern gehört der Kauf des Geschäftszentrums Gogolevsky durch den Fonds Hines Global REIT. Derselbe Fonds erwarb einen Lagerkomplex (75 000 M²) in Khimki. Die Jensen Group erwarb das Einkaufszentrum Nevsky Passage in St. Petersburg. Heitman European Property Partners IV schloss ihre ersten Deals in Russland ab (sie kauften eines der Gebäude des Metropolis-Komplexes). Die kanadischen Entwickler Trinity Development Group und Shenkman Corporation werden rund 600 Millionen US-Dollar in den Bau von Fachmarktzentren in Russland investieren

Als Grund für die Rückkehr ausländischer Investoren bezeichnen Experten eine hohe Rentabilität und einen relativ schwachen Wettbewerb, schreibt die Website arendator.ru.
 Die Gesamtinvestition in gewerbliche Immobilien belief sich 2011 nach Schätzungen von Cushman & Wakefield auf 8,6 Mrd. USD, von denen 3,26 Mrd. USD (ca. 38%) von ausländischen ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Die Mehrmarken-Ladenkette Hiker hat eine Datscha-Werbekampagne gestartet

Die Helden der Hiker-Kampagne mit dem Titel „The Shape of Your Freedom“ waren die Kunden des Einzelhändlers, die in Kleidung und Schuhen fotografiert wurden, die sie in Hiker-Läden im Landhausstil gekauft hatten…
10.07.2025 145

Christian Louboutin bringt eine Capsule-Kollektion von Cassia-Schnürschuhen in Nude-Tönen heraus

Der französische Designer Christian Louboutin griff den Ballettschuh-Trend mit der Einführung der Cassia Lace Up Schuhe auf. Diese hochhackigen Schuhe haben eine quadratische Spitze und Bänder, die an der Spitze gebunden werden.
10.07.2025 161

Die dritte Zusammenarbeit von Aquazzura und Mytheresa wurde veröffentlicht

Die italienische Luxusmarke Aquazzura und die Online-Plattform Mytheresa haben am 2. Juli ihre dritte Zusammenarbeit veröffentlicht. Die Aquazzura x Mytheresa-Kollektion umfasst sechs neue Stile mit skulpturalen Formen, luxuriösen Satin-Oberflächen und…
09.07.2025 213

US-Präsident verschiebt Einführung von Außenhandelszöllen und kündigt neue Sätze an

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung höherer Zölle auf den Außenhandel offiziell bis zum 1. August verschoben und Briefe an 14 Länder, darunter Japan und Korea, geschickt, in denen er die Zölle auf Exporte in die USA detailliert darlegt.
09.07.2025 218

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 477
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang