Der weltweite Umsatz von Geox ging im ersten Halbjahr 9,4 um 2024 % zurück.
06.08.2024 2732

Der weltweite Umsatz von Geox ging im ersten Halbjahr 9,4 um 2024 % zurück.

Die italienische Schuhmarke Geox meldet einen Umsatzrückgang von 2024 % im ersten Halbjahr 9,4 auf 320,4 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr, im gleichen Zeitraum, belief sich der Umsatz der Marke auf 353,6 Millionen Euro.

Obwohl der Konzern in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 3,6 einen Gewinn von 2023 Millionen Euro verbuchte, belief sich der Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2024 nun auf 5,5 Millionen Euro. Der Nettoverlust wiederum erhöhte sich von 9,6 auf 15,4 Millionen Euro.

Der Umsatzrückgang ist eine Folge der schwachen Entwicklung des Großhandelsgeschäfts, das hier 48,7 % des Unternehmensumsatzes ausmacht. Im ersten Halbjahr 2024 sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 156 Millionen Euro Dies war vor allem auf einen deutlichen Rückgang des Volumens der Erstbestellungen für die Kollektion SS24 und der Nachbestellungen im Laufe der Saison zurückzuführen, die im Vergleich zum Vorjahr leicht anstiegen.

Auch der Umsatz der von den Franchisepartnern der Marke betriebenen Stores (der 7,3 % des Gesamtumsatzes der Gruppe ausmacht) sank um 15,2 % auf 23 Mio. Euro.

Der Umsatz aus direkt betriebenen Filialen (DOS), einschließlich Festnetz- und Digitalkanälen, machte rund 44 % des Gruppenumsatzes aus und belief sich auf insgesamt 141 Millionen Euro. Dies ist etwas besser als das im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 erzielte Ergebnis Jahr, in dem der Umsatz 140,2 Mio. € betrug

Trotz des starken Wachstums im ersten Quartal schrumpfte auch das eigene Einzelhandelsgeschäft im ersten Halbjahr. Die Auswirkungen der hohen Zahl an Filialschließungen konnten nur teilweise durch positive flächenbereinigte Umsätze ausgeglichen werden, was dazu führte, dass der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich um 5,4 % auf 110 Mio. € zurückging. Allein im markeneigenen Online-Handel konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr deutlich um 29 % auf 31 Mio. Euro gesteigert werden.

Der von Geox verzeichnete Umsatzrückgang betrifft alle Regionen, in denen die Marke tätig ist. In Italien ging der Umsatz um 9,9 % auf 89 Mio. Euro zurück, während er im übrigen Europa nur um 1,7 % auf 146 Mio. Euro zurückging. In Nordamerika sank der Umsatz um 13,7 % auf 12,0 Mio. Euro, während er in den übrigen Weltmärkten bei 73 Mio. Euro lag, was einem Rückgang von 20,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Der Schuhumsatz, der 91,1 % des konsolidierten Umsatzes von Geox ausmacht, erreichte 291,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von 10,1 % (8,7 % ohne Währungsschwankungen) im Vergleich zum ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 entspricht. Der Bekleidungsumsatz, der 8,9 % des Gesamtumsatzes der Gruppe ausmachte, belief sich auf 28,5 Millionen Euro, was einem Rückgang von 1,1 % gegenüber den 2023 Millionen Euro im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 28,8 entspricht.

Abonnieren Sie und lesen Sie die Neuigkeiten von Shoes Report in unserem offiziellen Bericht Telegrammkanal    

Die italienische Schuhmarke Geox meldet einen Umsatzrückgang von 2024 % im ersten Halbjahr 9,4 auf 320,4 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr, im gleichen Zeitraum, belief sich der Markenumsatz auf 353,6 Millionen...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

EKONIKA präsentierte eine neue Kollektion seiner Jugendlinie Portal

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! – unter diesem Namen erscheint in der Frühjahr-Sommer-Saison Portal – eine der Linien der Schuhmarke EKONIKA. Die Designer ließen sich von der dynamischen Welt des Motorsports inspirieren: Geschwindigkeit und Bewegungsfreiheit. All dies spiegelt sich wider in…
21.03.2025 135

„Two Balls“ ist jetzt auch Kleidung

Neun Jahre nach ihrem Revival im Jahr 2016 hat die russische Sneaker-Marke Dva Myacha ihr Sortiment um Kleidung erweitert.
20.03.2025 182

Wird New Balance lässig?

New Balance ist vor allem für seine Sneaker bekannt, wendet sich aber zunehmend dem Segment der lässigen, urbanen Schuhe zu. Ein Beweis dafür sei das neue Schuhmodell Allerdale aus der Linie „Made in UK“ der Marke, schreibt Fashion…
20.03.2025 214

Camper veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Sunnei eine neue Version von Pelotas Nu

Camper hat in Zusammenarbeit mit der ironischen und vielseitigen italienischen Marke Sunnei seine charakteristische Schuhsilhouette Pelotas Nu neu interpretiert.
19.03.2025 1203

Zenden Schuheinzelhandels-CEO Alexander Sarychev hat das Unternehmen verlassen

Alexander Sarychev, CEO des Schuheinzelhandels Zenden, hat das Unternehmen verlassen und sich geweigert, einen Anteil am Zenden-Geschäft zu übernehmen, schreibt Shopper's und zitiert die Worte des…
19.03.2025 1499
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang