Die italienische Schuh- und Bekleidungsmarke Geox meldet in diesem Jahr ein moderates Umsatzwachstum. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 stieg der Umsatz des Unternehmens um 2,3 % zu aktuellen Wechselkursen (bzw. um 4,1 % ohne Währungsschwankungen) im Vergleich zum Ergebnis des Vorjahreszeitraums und erreichte 581,9 Millionen Euro, schreibt Worldfootwear.com.
„2023 scheint ein Jahr der Stabilisierung und des moderaten Wachstums zu sein, nachdem in den beiden Jahren zuvor ein deutliches Wachstum verzeichnet wurde“, kommentiert Geox-Präsident Mario Moretti Polegato. Doch angesichts des schwierigen makroökonomischen Umfelds, in dem sich das Unternehmen bewegen muss, begrüßt der Geox-Chef das Ergebnis, da geopolitische Spannungen, hohe Zinsen und Inflationsraten zu einem vorsichtigeren Verbraucherverhalten führen.
Ende September belief sich der Umsatz im Großhandelskanal auf 324,4 Millionen Euro, was einem Anstieg von 8,2 % zu aktuellen Kursen und einem Anstieg von 10,2 % zu konstanten Kursen im Vergleich zum Ergebnis des gleichen Zeitraums im Jahr 2022 entspricht. Der Großhandelskanal machte 55,7 % des Unternehmensumsatzes aus.
Gleichzeitig belief sich der eigene Einzelhandelsumsatz von Geox auf 208,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von 5,5 % zu aktuellen Wechselkursen und 3,6 % unter Berücksichtigung von Währungsschwankungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Einzelhandelsumsatz macht 35,9 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus.
Im Heimatland der Marke, Italien, stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen des Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 6 um 158,9 % auf 2022 Millionen Euro, was hauptsächlich auf das Wachstum im Großhandelssegment (+ 22 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) zurückzuführen ist im Vorjahreszeitraum ) machte es 27,3 % des Gesamtumsatzes aus.
Der Umsatz des Unternehmens in Europa ging im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 % zurück und belief sich auf 246,9 Millionen Euro. Auf die Region Europa entfallen 42,4 % des Gesamtumsatzes. Der Rückgang sei hier auf „die negative Entwicklung des deutschen Marktes und insbesondere des Mehrmarkenhandels“ zurückzuführen.
Gleichzeitig sank der Umsatz in der Region Nordamerika im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 % (oder 3,8 % ohne Währungsschwankungen) auf 21,3 Millionen Euro, wobei der niedrigste Umsatz im eigenen Einzelhandel verzeichnet wurde (ein Rückgang von 16,8). %), was durch eine Verringerung der Anzahl der Geschäfte im Markennetzwerk erklärt wird.
Der Rest der Welt, auf den 26,6 % des Unternehmensumsatzes entfielen, verzeichnete einen Anstieg von 14,3 % (bzw. 22,3 % ohne Währungsschwankungen) und erreichte einen Umsatz von 154,8 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Das Management von Geox hob den Erfolg der Marke im asiatisch-pazifischen Raum hervor, wo der Umsatz im Multi-Channel-Netzwerk um 12,4 % und im eigenen Einzelhandel um 9 % stieg.
Schuhe machten 90,4 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus, wobei sich der Schuhumsatz in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 auf insgesamt 526,4 Millionen Euro belief, was einem Anstieg von 1,7 % bzw. 3,4 % ohne Währungsschwankungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Bekleidungsumsatz belief sich jedoch auf insgesamt 55,6 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 7,8 % zu aktuellen Wechselkursen und von 11,6 % ohne Währungsschwankungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Bewertung |