Die europäische Leichtindustrie wird nicht verboten
24.09.2014 4091

Die europäische Leichtindustrie wird nicht verboten

Das Ministerium für Industrie und Handel erwäge nicht die Frage einer Beschränkung der Einfuhr von Produkten der Leichtindustrie nach Russland aus Ländern, die sich den Sanktionen gegen Russland angeschlossen haben, sagte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel Viktor Jewtuchow.

Erinnern Sie sich daran, dass seit März 2014 mehrere Sanktionspakete gegen Russland eingeführt wurden, die sich zunächst gezielt gegen Einzelpersonen richteten und dann umfassendere Sanktionen gegen ganze Wirtschaftszweige ausübten.

Als Reaktion darauf hat die Russische Föderation den Import von Produkten aus Ländern eingeschränkt, die sich dem Sanktionspaket gegen sie angeschlossen haben.

„Wir sprechen die Frage der Leichtindustrie nicht an, da Russlands Hauptpartner in diesem Bereich China, Vietnam, mit dem wir derzeit an der Frage eines Abkommens über eine Freihandelszone arbeiten, und Indien sind. Wir haben einen ernsthaften Handelsumsatz.“ „Mit diesen Ländern werden wir diesen Markt nicht schließen. Was Produkte aus Europa angeht, ist der Anteil unseres Marktes gering“, erklärte er.

Laut Jewtuchow wird ein großer Teil des Inlandsmarktes von importierten europäischen Schuhen eingenommen – etwa 30 % der Gesamtzahl der in die Russische Föderation importierten Schuhe, während Bekleidungsimporte aus Europa nur 8–10 % ausmachen.

Das Ministerium für Industrie und Handel erwäge nicht die Frage einer Beschränkung der Einfuhr von Produkten der Leichtindustrie in die Russische Föderation aus Ländern, die sich den Sanktionen gegen Russland angeschlossen haben, sagte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Das Inkrafttreten des „Gesetzes zur Plattformökonomie“ wurde auf 2027 verschoben.

Das Gesetz zur Plattformökonomie, das die Aktivitäten von Online-Marktplätzen regelt, tritt am 1. März 2027 in Kraft. Ursprünglich sollten die neuen Regeln am 1. März 2026 in Kraft treten, aber die Behörden entschieden, dass die Teilnehmer des Online-Handelsmarktes…
08.07.2025 147

Rendez-Vous eröffnete einen Flagship-Store im Einkaufszentrum Solaris

Das rein russische Flaggschiff der Rendez-Vous-Kette, sowohl flächenmäßig als auch im Sortiment, ist ein neues Geschäft im Moskauer Einkaufszentrum Solaris geworden. Die Eröffnung des neuen Rendez-Vous-Einzelhandelsgeschäfts mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern fand am 5. Juli 2025 statt. Das Geschäft präsentiert sich in…
07.07.2025 186

Wales Bonner und Adidas stellen schicke Sneakers mit dünner Sohle vor

Im Rahmen der jüngsten Zusammenarbeit von Wales Bonner und Adidas verfügt der Sneaker Karintha Lo über ein Obermaterial aus gewebtem Leder und ist in Schwarz und Braun mit goldenen Ösen und weißem Co-Branding auf der Oberseite erhältlich.
07.07.2025 218

MasterShoes-Ausstellung – Das Herz der Schuhindustrie schlägt in Konya

Die jährlich in Konya stattfindende MasterShoes ist eine der renommiertesten Veranstaltungen der Schuhbranche und bringt lokale und internationale Branchenexperten unter einem Dach zusammen. Die Ausstellung präsentiert Damen-, Herren- und…
07.07.2025 185

Birkenstock bekämpft Produktfälschungen in Indien

Im Mai reichte der deutsche Schuhhersteller Birkenstock vor dem Obersten Gericht Delhis eine Patentverletzungsklage gegen vier Schuhhändler, vier Fabriken und zwei nicht genannte Einzelpersonen ein, berichtet…
07.07.2025 210
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang