Rieker
Egorievsk-Obuv automatisiert das Vertriebsnetz für den Einzelhandel
16.03.2012 3656

Egorievsk-Obuv automatisiert das Vertriebsnetz für den Einzelhandel

Egorievsk-Obuv OJSC, ein russischer Hersteller von Kinderschuhen, hat begonnen, sein Einzelhandelsnetzwerk zu automatisieren. Das Unternehmen wird das Projekt am 20. März 2012 bei der Präsentation der neuen Kollektion vorstellen. „Eine der Grundlagen der Produktionsplanung ist die Verkaufsstatistik. 

Wir sind bereit, ein Tool auf den Markt zu bringen, mit dem Sie in jedem Geschäft genaue Verkaufsdaten mit einer Genauigkeit von ein paar und einer Größe erhalten können. Dementsprechend wird basierend auf diesen Daten die Genauigkeit der Konstruktion von Maßreihen signifikant zunehmen. Dies ist jedoch nur eine Seite. Auf der anderen Seite haben Ladenbesitzer die Möglichkeit, Daten für jeden Artikel und Frachtbrief in elektronischer Form und vor allem für den technischen Support herunterzuladen “, kommentierte die Innovation, der Leiter der Abteilung Informationstechnologie der Marke Sergey Kazakov.

Die Vorbereitungsarbeiten dauerten nach Angaben des Unternehmens mehr als einen Monat. „Es ist unmöglich, die enge Zusammenarbeit mit unseren Distributoren - der Firma„ Credo “und der Firma„ Mila-shoes Großhandel “, für deren Kunden der Automatisierungsprozess bereits begonnen hat - in dieser Angelegenheit nicht zu bemerken. Gemeinsam schaffen wir einen einzigen Informationsraum für den Verkauf von Kinderschuhen “, betont S.Kazakov.

Die Möglichkeit, den vorgeschlagenen Hardware- und Softwarekomplex zu nutzen, wird nicht nur Markengeschäften, sondern allen, die mit Markenschuhen handeln, geboten. Mit der Lösung können Sie mit jeder Auswahl an Kleidungsstücken und Schuhen handeln, während die Möglichkeit der elektronischen Dokumentenverwaltung bei uns weiterhin besteht.

Am 20. März wurden Spezialisten aus drei am Projekt beteiligten Integratorfirmen eingeladen: Modern Information Technologies LLC, Prime-1C-Jekaterinburg, Prof-Partner Group of Companies LLC, von denen jede ihre eigene Richtung hat.
Egorievsk-Obuv OJSC, ein russischer Hersteller von Kinderschuhen, hat begonnen, sein Einzelhandelsnetzwerk zu automatisieren. Das Unternehmen wird das Projekt am 20. März 2012 bei der Präsentation eines neuen ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Stefano Gallici wird zum neuen Kreativdirektor von Ann Demeulemeester ernannt

Ungefähr zehn Tage nach Bekanntgabe des Abgangs von Ludovic de Saint-Sernin als Kreativdirektor von Ann Demeulemeester hat die Antonioli-Gruppe, zu der die Luxusmarke gehört, innerhalb des Unternehmens einen Ersatz für den verstorbenen Chef gefunden, schreibt ...
02.06.2023 183

Bally hat einen neuen Kreativdirektor ernannt

Einen halben Monat nachdem Ruigi Villaseñor als Kreativdirektor der Schweizer Luxusmarke für Bekleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Bally zurückgetreten war, wurde er durch Simone ersetzt, eine Designerin mit 16 Jahren Erfahrung bei Gucci.
02.06.2023 167

Die Schuhmarke Melissa hat einen Pop-up-Store in den Galleries Lafayette in Paris eröffnet

Die brasilianische Kunststoffschuhmarke Melissa hat zum zweiten Mal einen Pop-up-Bereich in Galleries Lafayette, einem der angesagtesten Kaufhäuser in Paris, eröffnet. Um in diesem Jahr auf das Projekt am Giebel aufmerksam zu machen…
01.06.2023 187

Ekonika präsentierte Modelle aus Öko-Leder auf Basis von Kaffeetrester

Die russische Schuh- und Accessoire-Marke „Ekonika“ folgt dem globalen Trend zu verantwortungsvoller Produktion und hat eine Kapselkollektion von Schuhen herausgebracht, zu der Pantoletten aus Öko-Leder auf Kaffeetresterbasis gehören, - schreibt ...
01.06.2023 246

Loewe eröffnet erste Lederreparaturwerkstatt

Die spanische Luxusmarke Loewe hat in Osaka, Japan, ihr erstes Geschäft eröffnet, das sich ausschließlich der Reparatur und Wartung von Lederwaren widmet. Im LOEWE ReCraft Store steht Ihnen ein Handwerker zur Verfügung, der gebrauchte Fahrzeuge repariert und aufwertet.
01.06.2023 218
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang