Der Direktor von Obuv Rossii wurde Preisträger des Bundespreises „Bester Jungunternehmer 2011“.
13.12.2011 2904

Der Direktor von Obuv Rossii wurde Preisträger des Bundespreises „Bester Jungunternehmer 2011“.

Am 8. Dezember fand in Moskau die Bundesrunde zur Verleihung der Gewinner des Preises „Bester Jungunternehmer des Jahres“ statt. Die erste Stufe der Auszeichnung war ein regionaler Wettbewerb in Nowosibirsk, dessen Gewinner die Region bereits bei der Allrussischen Tournee vertraten. Der Bundeswettbewerb wurde vom Verband junger Unternehmer Russlands und dem Moskauer Club junger Unternehmer organisiert.

Die Gewinner waren Vertreter von Regionen verschiedener Wirtschaftszweige. Junge Unternehmer wurden in 9 Kategorien ausgezeichnet: die besten jungen Unternehmer in den Bereichen Tourismus, Bauwesen, Finanzen, Informationstechnologie, Marketing, agroindustrieller Komplex, Lebensmittel, Innovation und im Bereich Konsumgüter. Anton Titov gewann den Preis als bester Jungunternehmer in der Kategorie Konsumgüter.

Der Expertenrat der Auszeichnung wurde geleitet von Andrey Spiridonov, Minister für Investitionspolitik, öffentlich-private Partnerschaften und Außenwirtschaftsbeziehungen der Region Tula, Svetlana Zhurova, stellvertretende Sprecherin der Staatsduma der Russischen Föderation, Alexander Zakharov, Vizepräsident der russischen Industrie- und Handelskammer, Garegin Tosunyan, Präsident des Verbandes russischer Banken.

Beim Wettbewerb um den Titel „Bester Jungunternehmer 2011“ wurden die finanziellen Kennzahlen der wirtschaftlichen Aktivitäten der Wettbewerbsteilnehmer berücksichtigt. Die Finanzkennzahlen der Teilnehmer wurden vom Komplementär des Wettbewerbs, Ernst & Young, bewertet.

Die Auszeichnung „Bester Jungunternehmer des Jahres“ brachte die erfolgreichsten und motiviertesten Jungunternehmer zusammen und zeigte dem ganzen Land die Erfolgsgeschichten des wirtschaftlich aktiven Teils der Jugend. Den Gewinnern wurden Geschenke, Diplome und Urkunden überreicht.

Erstmals wurde der Wettbewerb „Der beste Jungunternehmer“ im Jahr 2009 ausgetragen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die „Helden unserer Zeit“ im Bereich der Jugendwirtschaft zu identifizieren, die mit ihrer eigenen Erfahrung und ihrem Wissen die junge Generation bei der Entscheidung über ihre Zukunft unterstützen.

Am 8. Dezember fand in Moskau die Bundesrunde zur Verleihung der Gewinner des Preises „Bester Jungunternehmer des Jahres“ statt. Die erste Stufe der Auszeichnung war ein regionaler Wettbewerb in Nowosibirsk, die Gewinner…
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Tamaris präsentiert Herrenschuhkollektion für Frühjahr/Sommer 2025

In der Saison Frühjahr-Sommer 2025 erweitert die deutsche Schuhmarke Tamaris ihr Sortiment um die Herrenschuhlinie TMRS MEN, die stylische und bequeme Modelle für den urbanen…
18.04.2025 319

Die Markierung ist fehlgeschlagen

Die Iswestija veröffentlichte einen Artikel, in dem Zahlen zitiert werden, die zeigen, wie die Daten des Honest Sign-Systems zum Volumen der russischen Schuhproduktion von den Daten von Rosstat abweichen. Also, für das 3. Quartal 2024, im Identifikationssystem …
18.04.2025 312

Jonathan Anderson zum Kreativdirektor von Dior Homme ernannt

Jonathan Anderson ist der neue Kreativdirektor von Dior Homme. Dies erklärte Bernard Arnault, Vorsitzender und CEO von LVMH, dem Eigentümer von …
17.04.2025 318

Bis Ende 2025 sollen in Moskau knapp 400 Quadratmeter Wohnraum in Betrieb genommen werden. m Verkaufsfläche

Nach Angaben des Beratungsunternehmens NF GROUP sollen bis Ende 2025 in der Hauptstadt zusätzlich zu den bereits in Betrieb genommenen fünf Einkaufszentren weitere 24 weitere eröffnet werden.
17.04.2025 333

Hermès gleicht Erhöhung der US-Exportzölle durch Preiserhöhungen aus

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage zu Beginn des Jahres 2025 gewinnt Hermès weiter an Dynamik. Im ersten Quartal verzeichnete der französische Luxuskonzern Hermès einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von 9 % (+7 % ohne…
17.04.2025 375
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang