Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Einkaufen auf Instinkten beruht
29.12.2011 3522

Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Einkaufen auf Instinkten beruht

Britische Wissenschaftler sagten, sie hätten es geschafft, das Geheimnis des Einkaufsbooms vor den Weihnachts- und Neujahrsferien zu lüften. Laut einem der Autoren der Studie, Professor Roger Highfield, ist das Einkaufen vor dem Urlaub nicht nur der Erwerb von Geschenken, mit denen wir unseren Freunden und Verwandten eine Freude machen wollen. In der Tat ist dies ein ganzer Verhaltenskomplex mit seinen eigenen komplexen psychologischen Gesetzen und Ritualen, deren Ursprünge tief im Unterbewusstsein liegen.

Darüber hinaus sind es laut Psychologen genau die Evolutionsprozesse, die darauf zurückzuführen sind, dass das faire Geschlecht traditionell mehr Interesse am Einkaufen zeigt - sie sammeln seit der Antike, während Männer mehr an der Jagd interessiert sind. Auch psychologische Aspekte sind auf den Wunsch zurückzuführen, Geschenke schön zu verpacken und mit individuell signierten Postkarten zu begleiten. Auf der anderen Seite ist all dies Verkäufern bekannt, die menschliche Instinkte erfolgreich für ihre eigenen Zwecke einsetzen.

Zum Beispiel gibt es laut Dr. Highfield einen Grund, warum Geschäfte angenehm entspannende Musik haben oder Aromen auf Zimt- oder Cognacbasis verwenden, die die Menschen dazu bringen, mehr Geld auszugeben. Gleiches gilt für das rot gefärbte Interieur, das sich spannend auf die Kunden auswirkt. Darüber hinaus betonen Experten, dass die von Jahr zu Jahr gleichzeitig wiederholten Verkäufe bereits zu einer Art Tradition geworden sind, die die meisten Menschen zu beobachten versuchen. Und ein kalifornisches Unternehmen entschied sich für das sogenannte Neuromarketing - die Verwendung eines speziellen Geräts, das die Gedanken der Kunden liest und ihnen gemäß den erhaltenen Daten Geschenkoptionen anbietet. Es wird von der Nachrichtenagentur Rosbalt berichtet.
 Britische Wissenschaftler sagen, sie haben das Geheimnis des Weihnachts- und Neujahrs-Einkaufsbooms gelüftet ...
5
1
Bewertung

Aktuelle News

Brasilien meldet Wachstum der Schuhexporte für 2 Monate des Jahres 2025

Die brasilianischen Schuhexporte erreichten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 21 Millionen Paar Schuhe mit einem Umsatz von 174,23 Millionen US-Dollar. Im Februar wurden 9,6 Millionen Paar exportiert, was einem Anstieg von 18,9 % beim Volumen und 8,9 % beim Wert gegenüber dem Vorjahr entspricht.
14.03.2025 210

Demna Gvasalia wird Kreativdirektor von Gucci

Gucci hat Demna Gvasalia als neuen Kreativdirektor eingestellt. In diesem Posten ersetzte er Sabato De Sarno, der am 6. Februar nach nur drei Jahren entlassen wurde…
14.03.2025 219

Zegna baut Schuhfabrik in Italien

Der italienische Luxuskonzern Zegna hat mit dem Bau einer eigenen Fabrik in Italien, wenige Kilometer von Parma entfernt, begonnen.  
13.03.2025 317

Radical Chic veröffentlicht Zusammenarbeit mit dem burjatischen Künstler Zorigto Dorzhiev

Aus der Zusammenarbeit zwischen Radical Chic und Zorigto Dorzhiev entstand eine Kollektion aus zwei Seidenschals, „Nomad“ und „Erdene“. Die neuen Designs basieren auf zwei Originalwerken des Künstlers, „The Four Horsemen“ und …
13.03.2025 523

Der Umsatz von Geox ging 7,8 um 2024 % zurück.

Die italienische Geox-Gruppe meldete für 2024 einen Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 663,8 Millionen Euro. Lediglich im vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,5 % auf 138 Mio. Euro (zu aktuellen Wechselkursen).
12.03.2025 741
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang