Der Boxberry-Lieferservice deckt bereits 670 Siedlungen in Russland ab. Seit Januar 2023 ist die Zahl der Netzwerkfilialen um 5 % gestiegen und beträgt 4500 Punkte. Das Unternehmen verfügt über ein Partnerprogramm für Kleinunternehmen und vertreibt auch aktiv Franchises.
Die Teilnahme am Boxberry-Partnerprogramm ermöglicht es Unternehmern, mit vorhandenen Ressourcen und ohne nennenswerte Investitionen zusätzliches Einkommen zu erzielen. Derzeit gibt es 4468 Partnerfilialen im Boxberry-Netzwerk.
Im April 2023 startete Boxberry ein Logistikbüro-Franchise. Dieses Format unterscheidet sich grundlegend vom Partnerprogramm. Der Franchisenehmer gründet ein vollwertiges Unternehmen, dessen Einkommensgrundlage nicht die Ausgabe, sondern die Provision für die Weiterleitung an vom Unternehmer gewonnene Kunden ist. Ein Logistikbüro kann dem Eigentümer monatlich 380 Rubel einbringen. Derzeit wurden mehr als 70 Boxberry-Franchises verkauft: 7 Logistikbüros haben bereits eröffnet und ihre Arbeit aufgenommen, der Rest bereitet die Eröffnung in naher Zukunft vor.
Boxberry-Filialen bieten etwa 20 Arten von Dienstleistungen an. 4461 Standorte nehmen Bestellungen von Online-Shops zum Versand entgegen, 4318 Filialen nehmen Pakete von Privatpersonen und Waren von privaten Kleinanzeigenseiten entgegen und 4416 Filialen nehmen Retouren entgegen. An 4239 Standorten stehen Anprobemöglichkeiten zur Verfügung.
In ganz Russland beträgt der Anteil der in Boxberry-Filialen erteilten Bestellungen im Jahr 2023 63 % und der Auftragseingang 37 %. In den Regionen der Zentralzone sind die Anteile der Emissionen und Sendungen ungefähr gleich: 55 % bzw. 45 %. Je näher man am Fernen Osten liegt, desto höher ist die Emission: 82 % und 18 % in den Städten Primorje.
„Das liegt an den Besonderheiten der Region: Die Bevölkerung im Fernen Osten ist kleiner als im zentralen Teil Russlands, und auch die Nähe zu China wirkt sich darauf aus.“ Aufgrund der geografischen Entfernung bestellen Käufer aus anderen Regionen hauptsächlich lokale oder einzigartige Waren in Primorje-Onlineshops und nicht alltägliche Waren. Daher gibt es deutlich weniger Sendungen“, erklärt Alexander Miturich, Leiter des Boxberry-Regionalnetzwerks.
Mehr als die Hälfte der Lieferungen (52 %) sind Bestellungen von Online-Shops, der Rest sind Sendungen von Privatkunden, darunter auch Pakete von klassifizierten Standorten.
Bei 39 % der Bestellungen in Online-Shops erfolgt die Lieferung mit Öffnung und Vollständigkeitsprüfung. Nur bei 9 % der Bestellungen bieten Verkäufer einen Anprobeservice an.
Der Anteil der Prepaid-Bestellungen bei Online-Shops beträgt 72 %, nur 28 % werden mit Zahlung nach Erhalt geliefert. 6 % der Einkäufe fließen in die Retoure.
Bis Ende 2024 will das Unternehmen sein Netzwerk in der Russischen Föderation auf 5000 Filialen erweitern.
Wir über uns
Seit 2010 ist es auf dem Liefermarkt tätig. Boxberry liefert Waren von Online-Shops und Pakete von Privatpersonen. Das Unternehmen ist Lieferpartner für die sozialen Netzwerke VKontakte, Avito, Yula, Masters Fair und andere klassifizierte Plattformen. Mehr als 12300 Online-Shops versenden regelmäßig Bestellungen von Boxberry.
Bewertung |