Damentaschen gehören zu den beliebtesten und margenstärksten Produkten, daher beobachten Wirtschaftsanalysten die Nachfrageentwicklung in diesem Marktsegment genau. Kürzlich wurden die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie der Credit Suisse und des Online-Analytics-Unternehmens NetBase veröffentlicht, die auf einer Analyse von 200 Millionen englischsprachigen Blogs, Chats und anderen Kommunikationskanälen von Nutzern basiert. Das Tool „Online Brand Momentum Index – Handtaschen“ wurde von NetBase entwickelt, um Bankkunden aktuelle Informationen über die Unternehmen zu bieten, die bei Investitionen am meisten bevorzugt werden.
Dem Bericht zufolge sind Ralph Lauren, Fendi, Louis Vuitton und Michael Kors die beliebtesten Marken bei englischsprachigen Nutzern. Hermès, Marc Jacobs und Kate Spade sind am wenigsten beliebt.
„In letzter Zeit haben wir einen deutlichen Rückgang der Gesamtleistung aller Marken festgestellt“, sagte Christian Buss, Aktienspezialist bei Credit Suisse. „Allerdings fiel der Coach-Index leicht, während die Indizes von Michael Kors und Kate Spade stiegen.“ Die Entwickler des Programms berücksichtigen nicht nur die Häufigkeit der Markennennungen, sondern auch die Stärke der damit verbundenen Emotionen. Für das Programm hat also das Verb „lieben“ bei der Berechnung der Ergebnisse mehr Gewicht als das Verb „like“. Hierzu zählen auch negative Bewertungen. Seltsamerweise liegt die Marke Hermès, deren Taschen als Referenz gelten, an der Spitze – sie macht 22 % der negativen Kommentare aus (zum Vergleich: Fendi hat nur 7 %). Laut Credit Suisse ist dies auf die exklusive Positionierung der Marke zurückzuführen – daher die ähnliche Reaktion eines breiten Publikums.
Doch die allgegenwärtigen Louis Vuitton-Taschen lagen hinsichtlich der Wachstumsdynamik auf Platz 2 – obwohl die finanziellen Wachstumsindikatoren des Unternehmens sehr bescheiden ausfallen. Dadurch können wir behaupten, dass die Marke eine starke Position im Bewusstsein der Nutzer hat.
Marc Jacobs verzeichnete den größten Rückgang der Benutzerbegeisterung, nämlich einen Rückgang von 14 % von Januar bis Juni.
Die Marke Calvin Klein sorgte von Januar bis Juni für einen deutlichen Anstieg im Index – 129 % bzw. 166 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Volumen der verkauften Calvin-Klein-Taschen ist das kleinste aller analysierten Marken, allerdings gab es von Januar bis Juni einen deutlichen Anstieg dieses Indikators – um 521 %. Dies deutet darauf hin, dass die verbesserte Produktlinie bei den Verbrauchern Anklang findet.
Bewertung |