Jeder Unternehmer stellt sich die glänzende Zukunft seines Unternehmens etwa so vor: hohe Gewinne, ideale Mitarbeiter, treue Kunden, wettbewerbsfähige Konkurrenten und günstige Marktbedingungen speziell für sein Unternehmen. Möchten Sie Ihren Träumen näher kommen? Verwandeln Sie sie in Ziele, sagt Maria Gerasimenko, Expertin auf dem Gebiet der Führung und Entwicklung von Modegeschäften und regelmäßige Autorin von SR. Und um alle Ziele zu erreichen, muss eine Strategie entwickelt werden. Heutzutage ist es wichtig zu verstehen, dass Strategie für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist – vom Kleinstunternehmen bis zum Großkonzern.
CEO von Fashion Advisers und der ersten Online-Schule für Modegeschäft Fashion Advisers School, Experte für Unternehmensführung und -entwicklung, Business Coach. Erfahrung in der Modebranche – mehr als 12 Jahre. Erfolgreiche Verteidigung von 2 MBA-Dissertationen (Mirbi International Higher School of Economics, Russland, Moskau, 2013) und London Metropolitan University (Großbritannien, London, 2017)
Haupttätigkeitsbereiche: strategisches und krisensicheres Management des Schuhgeschäfts, Sortimentsmatrixmanagement, Entwicklung von Motivationsprogrammen, Durchführung von Schulungen im Bereich Management, Service und Vertrieb. Zu den Kunden zählen: Unichel, Tamaris, s'Oliver, Kotofey, Rieker, Sinta Gamma, Helly Hansen, Rusocks und andere.
Ein Ziel unterscheidet sich von einem Traum dadurch, dass es messbar und zeitlich begrenzt ist. Um Ihr Ziel zu erreichen, benötigen Sie eine Strategie.
Es ist die Strategie, die die Hauptfrage beantwortet: „Wie, bis zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Mitteln werden wir das Ziel erreichen?“
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Strategie für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist: vom Kleinstunternehmen bis zum Großkonzern.
Strategie - ein langfristiger Geschäftsentwicklungsplan mit einem Planungshorizont von 3-5 Jahren, der das Unternehmen zu einem signifikanten Erfolg führen soll, d. h. zu einem qualitativ neuen Zustand im Verhältnis zu seiner Rolle und seinem Platz im aktuellen Kräfteverhältnis auf dem Markt .
Weniger bekannte Definitionen von Strategie:
1. Eine mutige und ehrgeizige Superaufgabe mit einer Frist von 3-5 Jahren.
2. Ein Durchbruch, den das Unternehmen schaffen will (oder muss), um das Geschäft auf ein qualitativ neues Niveau zu heben.
3. Eine Methode zur Lösung eines bestehenden Problems eines Unternehmens oder eines bevorstehenden, aber noch nicht identifizierten Problems eines Unternehmens.
4. Eine Möglichkeit, das Kapital der Eigentümer zu erhöhen oder seine Stabilisierung und Sicherheit zu gewährleisten.
5. Strategie besteht aus drei Komponenten: wohin wir gehen, wohin wir nicht gehen, was wir aufhören (das ist oft das Schwierigste). Überprüfen Sie Ihre Strategie auf Trivialität – ist es möglich, durch „nicht“ eine Alternative zu schaffen, zum Beispiel: „Unser Unternehmen muss den besten Service bieten – das ist keine Strategie, wir haben keine Alternative.“ Für eine Strategie wäre eine korrektere Formulierung: „Unser Unternehmen kann nicht umhin, den besten Service zu bieten, um sein Ziel zu erreichen.“
Die Strategie umfasst:
Der Hauptindikator für die Wirksamkeit der Strategie ist der Wert des Unternehmens.
Warum ist dieser Indikator so wichtig, auch wenn niemand das Unternehmen verkaufen wird? Die Gründe sind wie folgt:
Wie berechnet man den Wert eines Unternehmens?
Für die Berechnung des Unternehmenswerts gibt es unterschiedliche Schemata. Ich erzähle Ihnen von einer Methode, die sich besser als andere eignet, um die Wirksamkeit der Unternehmensführung zu beurteilen. Hierbei handelt es sich um eine direkte Kapitalisierungsmethode, die die Wachstumsrate des Unternehmens berücksichtigt. Bei positivem Wachstum steigt der Gewinn sowie der Wert des Unternehmens, bei negativem Wachstum sinkt er.
Unternehmenswert = Unternehmenseinkommen / Kapitalisierungssatz
In dieser Formel kann der Jahresüberschuss des Unternehmens als Einkommen des Unternehmens verwendet werden.
Der Kapitalisierungszinssatz wird wie folgt berechnet:
Kapitalisierungssatz = Abzinsungssatz – prognostizierte Umsatzwachstumsrate
Ein Diskontsatz ist ein Prognoseinstrument, mit dem Sie die Rentabilität zukünftiger Investitionen abschätzen können. Er besteht aus drei Elementen:
Zusätzlich zum Geschäftswert kann eine Strategie über weitere messbare Leistungsindikatoren verfügen:
- Verkehr;
- Komplexität prüfen (UPT – Einheit pro Transaktion);
- Durchschnittlicher Einkaufswert (APV – durchschnittlicher Einkaufswert);
- Umrechnung (CR – Umrechnungskurs);
- Bewertung des Testkäufers;
- Kundenbindungsindex (NPS – Net Promoter Score).
Wie hilft das Team bei der Entwicklung und Umsetzung der Strategie?
Eine strategische Sitzung ist die effektivste Möglichkeit zur Vorbereitung, Entwicklung und Umsetzung einer Strategie. Es ist dieses Arbeitsformat, das dazu beiträgt, das Team einzubeziehen, es für die Veränderungen im Unternehmen zu interessieren und es dazu anzuregen, Anstrengungen zu unternehmen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Hierbei handelt es sich um ein Format der Teamarbeit zwischen wichtigen Managern, Spezialisten und dem Eigentümer mit dem Ziel, einen Organisationsentwicklungsplan für die nächsten 1–3 Jahre zu entwickeln. Die Durchführung von Strategiesitzungen ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit Unsicherheiten im Markt konfrontiert sind: Zielgruppe, Verbraucherverhalten, Marktbedingungen ändern sich, neue Wettbewerber, Technologien oder Geschäftsmodelle entstehen.
Ziele der strategischen Sitzung:
1. Identifizieren Sie Möglichkeiten für die Geschäftsentwicklung auf der Grundlage einer Analyse der internen Indikatoren des Unternehmens, der Marktbedingungen, aktueller Trends und des kollektiven Denkens des Teams.
2. Formulieren Sie die Vision und die strategischen Ziele des Unternehmens für die nächsten 1-3 Jahre.
3. Genehmigen Sie strategische Ziele innerhalb des Managementteams.
4. Überprüfen und genehmigen Sie wichtige Entscheidungen, zum Beispiel: Änderung des Geschäftsmodells, Expansion in neue Märkte, Erweiterung des Sortiments, Eröffnung neuer Filialen und Änderung der Marketingpolitik.
5. Beziehen Sie wichtige Mitarbeiter ein und machen Sie sie zu Mitautoren bedeutender Veränderungen im Unternehmen.
Vorbereitung auf die strategische Sitzung
Vor der Sitzung ist es notwendig, eine interne Analyse der Leistungsindikatoren durchzuführen und relevante Daten über Wettbewerber und den Markt zu sammeln. Die Analyse der Unternehmenskennzahlen bietet dem Unternehmen einen starken Anreiz und eine Ressource, um das Team zu Veränderungen zu motivieren.
Der Mindestsatz an Analysen sollte Folgendes umfassen:
1. Aktuelle Geschäftskennzahlen für alle Tätigkeitsbereiche.
2. Von den Eigentümern: Vision und strategische Karte (gemeinsam mit dem Berater auszufüllen).
3. Strategische Ziele des Unternehmens im Bereich Management, Wettbewerb, Verbrauchertrends.
4. Arbeitsblätter.
Sie sollten auch Daten über den Markt, die Zielgruppe und die Wettbewerber vorbereiten. Optimal ist es, wenn einige der Daten von Schlüsselmitarbeitern aufbereitet werden, die an der strategischen Sitzung teilnehmen – dies erhöht ihr Engagement und ihr Vertrauen in die Verlässlichkeit der Informationen.
Alle analytischen Daten sollten visualisiert werden (Grafiken, Diagramme), um das Verständnis zu erleichtern. Basierend auf den vorbereiteten Analysen wird die Architektur der strategischen Sitzung aufgebaut.
Durchführung einer strategischen Sitzung
Wichtige Grundsätze für die Durchführung der Sitzung sind:
1. Pflichtbeteiligung der Unternehmer.
2. Verstehen der aktuellen Probleme des Unternehmens. Benennung des Problemfeldes und Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Problemen.
3. Erstellen eines Programms basierend auf dem gewünschten Ergebnis.
4. Gründliche Vorbereitung und analytische Arbeit des Teams 3-5 Wochen vor der strategischen Sitzung.
5. Der Prozess der Erstellung analytischer Berichte wird von einem externen Berater (Leiter der strategischen Sitzung) begleitet.
Eine Strategiesitzung dauert in der Regel 2-3 Tage (20-30 Stunden). Der erste Tag ist der Zusammenfassung und strategischen Analyse auf Basis der erstellten Berichte gewidmet.
Am zweiten Tag geht es darum, sich auf die Zukunftsvision und Ziele zu einigen, eine Strategie zur Zielerreichung und einen Aktionsplan für die nächsten 1-3 Jahre zu definieren.
Nach der Sitzung ist es wichtig, die entwickelten Lösungen zu systematisieren und deren Umsetzung zu planen. Änderungen im Managementsystem, in den Geschäftsprozessen, im Berichtssystem, im Vergütungssystem und im System der regelmäßigen Treffen zur Überprüfung der Zielerreichung sind erforderlich. Es wird außerdem empfohlen, dass der Unternehmer einen externen Berater hinzuzieht, um auftretende Probleme in der Umsetzungsphase zu lösen.
Zusammenfassend möchte ich betonen: Eine strategische Sitzung ist ein wirksames, aber komplexes Instrument, das sorgfältige Vorbereitung und professionelle Durchführung erfordert. Indem Sie die Empfehlungen in diesem Artikel befolgen, können Sie die strategische Sitzungsressource für Ihr Unternehmen optimal nutzen.
Bitte bewerten Sie den Artikel |