Ein Moratorium wird das Problem des Hautmangels nicht lösen
29.04.2015 5504

Ein Moratorium wird das Problem des Hautmangels nicht lösen

Vor einer Woche kündigte die russische Regierung ein Moratorium für den Export von Lederhalbzeugen aus dem Land an. Wie haben die Schuhhändler auf diese Entscheidung reagiert?

„In der Zeit der Wechselkursschwankungen stiegen die Preise exponentiell und die Rohstoffe auf dem Markt wurden immer weniger. Offensichtlich haben Ausländer wegen der Billigkeit Tonnen von Rohstoffen exportiert “, sagt Ilya Teper, Generaldirektor des Nowosibirsker Werks S-Tep. "Wir haben das Moratorium mit Zustimmung getroffen. Es wird sich vor allem positiv auf die Produktionsstätten auswirken, die traditionell mit russischem Leder arbeiten." Gleichzeitig stellte Teper fest, dass der Anteil einheimischer Rohstoffe in seiner Fabrik gering ist. Er schließt nicht aus, dass sich einige Schuhhersteller aufgrund der steigenden Kosten für importierte Rohstoffe möglicherweise auf heimisches Leder umstellen. Die Kosten für die behandelte Haut seien von 12 auf 18 Rubel pro 1 Quadratmeter gestiegen. dm im vergleich zum vorjahr. Gleichzeitig ist importiertes Leder um 20 - 30% teurer geworden. In dieser Situation war es für die meisten einheimischen Hersteller unrentabel, ausländische Rohstoffe zu bestellen.

Aufgrund der Rohstoffknappheit in Russland, so der Generaldirektor der Russischen Union von Kozhevnikov und der Schuharbeiter Alexander Andrunakievich, steigen die Preise für verfügbare Rohstoffe sowie für fertige Lederschuhe im Galopp. Er erklärte, dass das Volumen der russischen Rohstoffe in den letzten Jahren aufgrund eines Rückgangs des Viehbestands, einer Zunahme des Exports von Halbzeugen und der Unfähigkeit, Halbzeuge zu importieren, zurückgegangen sei (einige Länder haben Beschränkungen für den Export von Rohstoffen auferlegt und es ist wirtschaftlich unrentabel, europäische und amerikanische Rohstoffe zu kaufen, weil die Preise hoch sind). In Form eines gegerbten Halbzeugs werden nach Angaben der Russischen Union der Gerber und Schuhmacher bis zu 30% der rohstoffstärksten Ressourcen des Landes exportiert, während die Kapazitäten der Gerbereien unter 50% liegen.

Nach allgemeiner Auffassung der Marktteilnehmer wird das Exportverbot das Defizitproblem nicht beheben, da qualitativ hochwertiges Leder immer noch in zu geringen Stückzahlen und einem begrenzten Sortiment hergestellt wird, das sich für die Herstellung von Herren-Alltagsschuhen, klassischen Winter- oder Spezialschuhen eignet. Bei der Lieferung von hochwertigem Material für die Damenmodellreihe, deren Marktanteil 70% erreicht, ist ein akuter Mangel zu spüren.

Die russische Regierung hat bereits beschlossen, den Export von Rohstoffen zu verbieten, und ist seit Oktober letzten Jahres 1 bis April 1 2015 in Kraft. Für diesen Zeitraum wurden nach Angaben der Abteilung die positiven Ergebnisse des Verbots der Entwicklung der Lederindustrie und verwandter Industrien zur Kenntnis genommen.

Denken Sie daran, dass es in Russland mindestens 18-Gerbereien gibt - in den Regionen Nischni Nowgorod, Kirow, Moskau, Brjansk, Tscheljabinsk und Tambow gibt es auch eine Fabrik in der Region Krasnojarsk, in Rostow am Don und in Jaroslawl.

Vor einer Woche kündigte die russische Regierung ein Moratorium für den Export von Lederhalbzeugen aus dem Land an. Wie hat der Schuh auf diese Entscheidung reagiert ...
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

Schuhfabriken in Russland schließen eine nach der anderen

In Russland befindet sich die Schuhindustrie in einer akuten Krisensituation. Mehrere russische Schuhhersteller haben in diesem Jahr die Einstellung ihrer...
13.12.2024 19781

Die Probleme der Schuhmacher nehmen zu

Die Jahreshauptversammlung der National Shoe Union (NOBS) fand in Moskau statt.
16.12.2024 5460

So ermitteln Sie die Effizienz eines Schuhgeschäfts

Heutzutage zählen und analysieren die meisten Unternehmer die Leistungsindikatoren ihres Unternehmens. Etwa 30 % tun dies jedoch entweder nicht oder verstehen nichts davon (möchten dieses Problem aber gerne verstehen und damit beginnen, damit zu arbeiten...
16.09.2024 5741

Die weltweite Schuhproduktion ist im Jahr 1,5 um 2023 Milliarden Paar gesunken

Laut Statistiken aus dem World Footwear Yearbook 2024, dem jährlichen Analysebulletin des portugiesischen Schuhverbandes, ging die weltweite Schuhproduktion im vergangenen Jahr um 6 % auf 22,4 Milliarden Paar zurück. Und die weltweiten Schuhexporte gingen um ... zurück.
05.08.2024 7217

Ergebnisse des Runden Tisches der Schuhmacher mit dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, NOBS und Wildberries

Am 15. September fand im Holiday Inn Sokolniki Hotel in Moskau ein strategisches Treffen von Vertretern des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, der Nationalen Schuhunion (NOBS) und des größten russischen Marktplatzes Wildberries statt. An dem Treffen nahmen teil...
18.09.2023 9038
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang