Wie man den Schuhmarkt Russlands rettet
30.06.2011 8681

Wie man den Schuhmarkt Russlands rettet

Die Nationale Schuhunion schlug der russischen Regierung Maßnahmen gegen Krisen in den Bereichen Steuerregulierung, Bankpolitik und Infrastrukturentwicklung vor. Besonderes Augenmerk wird in diesem Dokument auf besondere Maßnahmen zur Stabilisierung (Aufrechterhaltung) des russischen Schuhmarktes gelegt.

Russisches Schuhwerk wird heute von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen angeboten. In diesem Bereich sind mehr als 100 Menschen beschäftigt. Mehr als 90% des Verbrauchs stammen aus Importen. Um der Struktur der Nachfrage gerecht zu werden, von der mehr als 60% auf elegante Damenschuhe entfallen, verwenden 70% importierte Schuhrohlinge und sind auch von ausländischen Lieferanten abhängig. „Unter den gegenwärtigen Bedingungen lohnt es sich jedoch nicht, Energie und Energie für die Konfrontation mit zwei integralen Bestandteilen des Schuhmarkts aufzuwenden - der heimischen Produktion und den Importen“, sagt Natalya Demidova, Generaldirektorin der National Shoe Union. "Zunächst müssen wir uns auf die Initiativen konzentrieren, die dem russischen Verbraucher, der Zeit hatte, den Geschmack für modisches, bequemes und abwechslungsreiches Schuhwerk zu spüren, eine echte Chance auf freie Wahl geben."

Die Abwertung des Rubels, der Rückgang der Verbrauchernachfrage, der Mangel an erschwinglichen Kreditmitteln, die für den normalen Betrieb und die Entwicklung von Unternehmen erforderlich sind, führen bereits jetzt zu höheren Preisen für Schuhe. Unter diesen Umständen haben einige russische Schuhhersteller die Möglichkeit, ihre Produktionsnische zu erhalten und auszubauen, aber leider wird es ihnen nicht gelingen, die Verbrauchernachfrage vollständig zu befriedigen. Ein deutliches Wachstum der russischen Produktion ist aus objektiven Gründen nicht möglich. Heute gibt es in Russland praktisch keine Fabriken, die auf Vertragsbasis für große Einzelhandelskunden arbeiten könnten, und es gibt keine geeignete Infrastruktur, keine technischen Fähigkeiten und kein eigenes Betriebskapital. Infolgedessen können Hersteller dem Markt keine wettbewerbsfähigen Produkte nach Weltstandards anbieten.

Nach Angaben der Regierung der Russischen Föderation sind die Einfuhren von 2008 bereits von November bis Dezember um 25-30% zurückgegangen. Ein noch stärkerer Rückgang wird zu einem erheblichen Defizit und einem Anstieg der Preise für diese Produkte führen. "Unangemessene protektionistische Maßnahmen können der Industrie viel mehr schaden als nützen", fährt Demidova fort, "das tatsächliche Einfuhrverbot für Schuhe (Schwächung des Rubels um 40% und mögliche Einführung eines Zolls von 25%) wird die russische Bevölkerung nicht einmal in das 20. Jahrhundert hineinwerfen (Schuhkonsum in der UdSSR - 3,6-Paare pro Person und Jahr) und im 19. Jahrhundert zwangen sie die Bevölkerung, Bastschuhe zu weben. “

Um den Schuhmarkt in der Krise zu legalisieren und zu stabilisieren, schlägt die NLB vor, den Einfuhrzoll auf Schuhe zu senken und zu vereinheitlichen und den Zoll auf Komponenten abzuschaffen, um die Zollverwaltung zu vereinfachen, beispielsweise während der Gültigkeitsdauer reduzierter Einfuhrzölle auf Schuhe von 2006. Das Volumen der legalen Importe hat sich um das 10-fache erhöht. Die Legalisierung von Importen verringert den Wettbewerbsdruck auf den einheimischen Hersteller und trägt zum "Austritt aus dem Schatten" bei.

Darüber hinaus ermöglicht die bestehende Politik gegenüber großen und mittleren Marktteilnehmern dem Staat, von ihren Aktivitäten zu profitieren. Immerhin werden nur 15-20% des Preises der importierten Produkte ins Ausland zurückgegeben, der Rest wird in Russland abgewickelt, wodurch Mehrwert geschaffen wird und Steuern und Zollgebühren den Staatshaushalt auffüllen.

„Das Investitionsniveau auf dem Schuhmarkt ist niedrig“, fügt Demidova hinzu. „Daher legen wir besonderes Augenmerk auf die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern, um Investitionen aus der ganzen Welt anzuziehen. Und dafür müssen sich alle Marktteilnehmer zusammenschließen und gemeinsam handeln! “

Wie andere Länder den Schuhmarkt retten: Kanada

Die Canadian Shoe Manufacturers Association hat den Canadian Border Service beauftragt, eine Preisstudie für aus China und Vietnam exportierte Gummischuhe durchzuführen. Diesem Antrag folgten ähnliche Antidumpingmaßnahmen in der EU, in Brasilien, Argentinien, Mexiko und Peru.

Binnenmarktschutz: Indien

In der aktuellen Krise hat der Indian Leather Export Council die Regierung um Hilfe gebeten. Der Rat fordert eine Senkung der Zinssätze für Exportkredite und befristete Kredite. Der Rat ist auch besorgt über die negativen Auswirkungen von Schwankungen der Landeswährung. Die indischen Hersteller waren vom wirtschaftlichen Abschwung in Europa und den USA und dem daraus resultierenden Auftragsrückgang stark betroffen.

Nationale Schuhunterstützung: Ecuador

Um die nationale Schuhindustrie zu unterstützen, erließ die Regierung von Ecuador einen 10% -Zoll auf alle in das Land eingeführten Schuhe. Man sagt, dass die Schuhindustrie in Ecuador nur noch die Hälfte ihrer Kapazität hat. Der Nationale Gerbereiverband begrüßte die Regierungsmaßnahme, warnte jedoch vor der Notwendigkeit, die Grenz- und Zolldienste aufgrund des erwarteten Anstiegs des Warenschmuggels zu stärken.

    Die Nationale Schuhunion schlug der russischen Regierung Maßnahmen gegen Krisen in den Bereichen Steuerregulierung, Bankpolitik und Infrastrukturentwicklung vor. Besonderes Augenmerk in ...
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

Schuhfabriken in Russland schließen eine nach der anderen

In Russland befindet sich die Schuhindustrie in einer akuten Krisensituation. Mehrere russische Schuhhersteller haben in diesem Jahr die Einstellung ihrer...
13.12.2024 19777

Die Probleme der Schuhmacher nehmen zu

Die Jahreshauptversammlung der National Shoe Union (NOBS) fand in Moskau statt.
16.12.2024 5459

So ermitteln Sie die Effizienz eines Schuhgeschäfts

Heutzutage zählen und analysieren die meisten Unternehmer die Leistungsindikatoren ihres Unternehmens. Etwa 30 % tun dies jedoch entweder nicht oder verstehen nichts davon (möchten dieses Problem aber gerne verstehen und damit beginnen, damit zu arbeiten...
16.09.2024 5741

Die weltweite Schuhproduktion ist im Jahr 1,5 um 2023 Milliarden Paar gesunken

Laut Statistiken aus dem World Footwear Yearbook 2024, dem jährlichen Analysebulletin des portugiesischen Schuhverbandes, ging die weltweite Schuhproduktion im vergangenen Jahr um 6 % auf 22,4 Milliarden Paar zurück. Und die weltweiten Schuhexporte gingen um ... zurück.
05.08.2024 7217

Ergebnisse des Runden Tisches der Schuhmacher mit dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, NOBS und Wildberries

Am 15. September fand im Holiday Inn Sokolniki Hotel in Moskau ein strategisches Treffen von Vertretern des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, der Nationalen Schuhunion (NOBS) und des größten russischen Marktplatzes Wildberries statt. An dem Treffen nahmen teil...
18.09.2023 9038
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang