Wie die Krise das Personal verändert
08.04.2015 5277

Wie die Krise das Personal verändert

Im Rahmen des Businessprogramms der Fashion Week veranstaltete Gostiny Dvor ein Seminar von Lyubov Dolmatova, einer Vertreterin des Fashionunited-Portals, über die Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt im Modeeinzelhandel.

Neben der offensichtlichen Entlassungswelle, die die Marketingabteilungen, die Personalabteilung und das Top-Management erfasste, stellte der Experte eine steigende Nachfrage nach sogenannten „Multi-Station-Workern“ fest, Menschen, die alles können. In einigen Branchen besteht jedoch weiterhin Bedarf an hochspezialisiertem Personal – Designern und Produktmanagern. Viele Unternehmen sind sogar auf der Suche nach Category-Einkaufs- und Vertriebsmanagern, die über Kompetenzen in bestimmten Kategorien verfügen, beispielsweise nur Damenbekleidung in Übergrößen.

In der Krise entstehen auch neue Berufe, beispielsweise ein Manager für die Arbeit mit Rückständen.

Der Experte stellte fest, dass die Importsubstitution zu einem wichtigen Faktor bei der Änderung des Rekrutierungsmechanismus geworden sei. Die Neuausrichtung auf die russische Produktion, die Veränderung etablierter Geschäftsprozesse und Anpassungsversuche an den hohen Wechselkurs führen zu einer Umstrukturierung der Profile einiger Spezialitäten, beispielsweise der Einkäufer. Bevorzugen sie früher eine Person mit guten Beziehungen in Südostasien, verlassen sie sich heute auf Spezialisten, die über gute Kontakte zur russischen Industrie verfügen und mit den Besonderheiten der Arbeit der heimischen Industrie vertraut sind.

Einer der Haupttrends in der aktuellen Situation ist auch die Zunahme von Vorschlägen für eine Projektbeschäftigung, beispielsweise für 2-3 Monate.

Lyubov Dolmatova prognostiziert, dass die Zahl der Praktikumsangebote bald zunehmen könnte. Von einer solchen Zusammenarbeit profitieren beide Seiten: Das Unternehmen spart zusätzliche Arbeitskräfte, der Mitarbeiter sammelt wertvolle Erfahrungen, knüpft Kontakte und wird in Zukunft möglicherweise an die Stelle eines vollwertigen Mitarbeiters des Unternehmens treten.

Im Rahmen des Business-Programms der Fashion Week veranstaltete Gostiny Dvor ein Seminar von Lyubov Dolmatova, einem Vertreter des Fashionunited-Portals, über die Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt in ...
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

Die Probleme der Schuhmacher nehmen zu

Die Jahreshauptversammlung der National Shoe Union (NOBS) fand in Moskau statt.
16.12.2024 2729

Schuhfabriken in Russland schließen eine nach der anderen

In Russland befindet sich die Schuhindustrie in einer akuten Krisensituation. Mehrere russische Schuhhersteller haben in diesem Jahr die Einstellung ihrer...
13.12.2024 14522

So ermitteln Sie die Effizienz eines Schuhgeschäfts

Heutzutage zählen und analysieren die meisten Unternehmer die Leistungsindikatoren ihres Unternehmens. Etwa 30 % tun dies jedoch entweder nicht oder verstehen nichts davon (möchten dieses Problem aber gerne verstehen und damit beginnen, damit zu arbeiten...
16.09.2024 4071

Die weltweite Schuhproduktion ist im Jahr 1,5 um 2023 Milliarden Paar gesunken

Laut Statistiken aus dem World Footwear Yearbook 2024, dem jährlichen Analysebulletin des portugiesischen Schuhverbandes, ging die weltweite Schuhproduktion im vergangenen Jahr um 6 % auf 22,4 Milliarden Paar zurück. Und die weltweiten Schuhexporte gingen um ... zurück.
05.08.2024 5425

Ergebnisse des Runden Tisches der Schuhmacher mit dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, NOBS und Wildberries

Am 15. September fand im Holiday Inn Sokolniki Hotel in Moskau ein strategisches Treffen von Vertretern des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, CRPT, der Nationalen Schuhunion (NOBS) und des größten russischen Marktplatzes Wildberries statt. An dem Treffen nahmen teil...
18.09.2023 8214
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang