Zukunftsökonomie: Interessenvereine
27.10.2011 6702

Zukunftsökonomie: Interessenvereine

Alexander Dolgin, Direktor des Imhonet-Empfehlungsdienstes, in seinem Buch Manifesto of the New Economy. Die zweite unsichtbare Hand des Marktes “schüttet einerseits Balsam auf die zarte Seele des Verkäufers und lobt die Konsumgesellschaft. Andererseits zerstört er mit eigenen Händen den Eckpfeiler des modernen Handels: "morgens - Geld, abends - Stühle." Wenn sich seine Vorhersagen erfüllen, muss er das Handelssystem selbst radikal ändern.

Laut Dolgin berücksichtigt die traditionelle Ökonomie bei der Planung von Sortiment und Verkauf nicht „die Motive von Menschen, Wünschen, Stimmungen, kognitiven Ressourcen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Geschwindigkeit mentaler Reaktionen ...), kulturellen Codes und Werten, künstlerischem Geschmack usw. aus dem Bereich der Psyche und Sozialpsychologie ". Aber du musst. Denn in einer Post-Informationsgesellschaft liegt der Wert nicht so sehr in der Produktqualität, sondern in subjektiven Bewertungen der Benutzer.

Das Handelssystem basiert nach Dolgins Verständnis auf kollaborativer Filterung. Um es so einfach wie möglich zu beschreiben: Sie geben alles, was Sie wollen, Ihre Noten - Schuhe, Brot, Brillen, Aussagen von jemandem. Auf der Grundlage dieser Einschätzungen werden Gleichgesinnte für Sie ausgewählt. Anschließend wird innerhalb dieser Gemeinschaften ein Informationsaustausch eingerichtet. Und dann wird auf der Grundlage der Urteile einiger Menschen für andere eine Prognose ihrer Wahrnehmung der Objekte berechnet, die sie nicht ausprobiert haben. Die zweite Grundlage des Systems ist die Zahlung von Trinkgeldern. Das heißt, zuerst probiert eine Person Ihr Produkt aus, trägt beispielsweise Schuhe und bezahlt dann dafür - und so viel, wie sie für notwendig hält. Unstuck - weniger bezahlt. Ich trug es in Regen, Wasser, Frost und Matsch - und war zufrieden. Und mehr bezahlt als erwartet. Bisher klingt es wie eine Utopie, aber es wurde noch vor kurzem gesagt, dass Schuhe niemals über das Internet verkauft werden.

In jedem Fall passt diese Tendenz zu subjektiven Informationen für jeden Benutzer sehr gut zum Trend, immer mehr Nischengeschäfte zu schaffen, zur wachsenden Nachfrage nach kundenorientierten Unternehmen und zur Personalisierung der Markenkommunikation mit dem Käufer.

Im Großen und Ganzen ist dies Mundpropaganda in der technologischen Version. Je mehr Empfehlungen Ihr Produkt erhält, desto mehr Umsatz erzielen Sie. Das ist nichts Ungewöhnliches. Sie müssen nur noch aufmerksamer werden, wer Ihr Produkt verwendet.

Einige Merkmale der New Economy

- Die Kosten für die Verarbeitung von Produktinformationen steigen schneller als die Kosten für deren Herstellung. Herstellung wird billiger als Verkauf

- Der Anteil immaterieller Güter an der Konsumstruktur wächst

- Dinge werden lange vor ihrer tatsächlichen Abnutzung außer Betrieb genommen. Sie werden aufgrund ihrer sozialen Irrelevanz abgeschrieben

- Opazität, Mehrdeutigkeit in der Qualität von Waren, die sich aus ihrer Vielzahl von Quantität und Komplexität ergibt

- Die New Economy ist die Wirtschaft der Hobbyclubs

Verlag "AST", 2010

Alexander Dolgin, Direktor des Imhonet-Empfehlungsdienstes, in seinem Buch Manifesto of the New Economy. Die zweite unsichtbare Hand des Marktes “gießt einerseits Balsam auf die zarte Seele ...
5
1
Bitte bewerten Sie den Artikel

Verwandte Materialien

So wählen Sie Winterschuhe aus: Expertenrat

Mit der Ankunft des kalten Wetters wird die Frage nach der Wahl guter Winterschuhe äußerst relevant. Komfort, Wärme und Schutz vor Nässe sind die Hauptanforderungen an Schuhe in der kalten Jahreszeit. Experte der deutschen Marke für Schuhe und Accessoires...
17.12.2024 3114

Lehren und Schlussfolgerungen aus der Moskauer Modewoche und dem BRICS+ Fashion Summit

Die Durchführung der dritten Moskauer Modewoche und des BRICS+ Fashion Summit verdeutlichte das Problem des fast vollständigen Fehlens von Veranstaltungen der Shoe Brand Week. Gibt es eine Chance für unsere Schuhindustrie, auf das Niveau der Mode zu wachsen, und die Fashion Week in...
01.11.2024 2391

Was ist der Fehler von Lieferanten von Kinderschuhen bei der Zusammenarbeit mit Großhandelsunternehmen?

Das Thema der Arbeit von Lieferanten und Großhändlern wurde auf den Seiten unseres Magazins wiederholt von Alexander Borodin, einem Experten für den Verkauf von Kinderschuhen, dem Manager der Firma Mila, angesprochen. In einem Interview mit SR erzählte Alexander, warum Schwierigkeiten auftreten, was die Fehler sind ...
18.07.2022 7583

Wie man mit Marktplätzen arbeitet, um Konkurrenz zwischen dem Online-Sortiment und dem Offline-Shop zu vermeiden

Viele Schuhhändler und -hersteller arbeiten heute mit Marktplätzen. Diese Zusammenarbeit hat jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile. Eine davon ist die Sortimentskonkurrenz online und offline, die Abwanderung echter Käufer auf Marktplätze,…
01.02.2022 9625

Brasilianische Schuhhersteller laden Einkäufer aus Russland und den GUS-Staaten zu Geschäftsterminen im Online-Format ein

Vom 21. Juni bis 2. Juli finden in Russland und den Nachbarländern Online-B2B-Meetings der größten brasilianischen Hersteller und russischen Einkäufer statt. Die Veranstaltungen werden von Brazilian Footwear gesponsert, einem Regierungsprogramm, das ...
07.06.2021 10588
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten und Artikel zum Schuhgeschäft per E-Mail.

Zum anfang