Am 14. Mai fand in Moskau erneut der jährliche internationale Schuh- und Accessoire-Designerwettbewerb „Shoes-Style“ statt. Der seit vielen Jahren von der Russischen Staatlichen A.N. Kossygin-Universität organisierte Wettbewerb präsentiert Kollektionen von Studierenden von Universitäten, Hochschulen und technischen Schulen, die sich mit dem Design und der Herstellung von Schuhen und Accessoires beschäftigen.
Von den 75 Kollektionen, die dieses Jahr beim Wettbewerb präsentiert wurden, schafften es 20 ins Finale. Einer der Finalisten war Egor Sorokin, Student im zweiten Jahr der Kossygin-Universität, mit seiner Kollektion „Project.0“, die Taschen und Herrenschuhe aus echtem Leder umfasste. Das originelle Design der Taschen, die bereits ihre Kunden haben, und eine kleine Debütkollektion von Egor Sorokin wurden von der Jury des Wettbewerbs gewürdigt. Shoes Report sprach mit dem jungen Designer über die Kollektion, seine beruflichen Pläne und sein Studium an der Universität.
Schuhe Profil melden: Wie ist es, als Student im zweiten Jahr einen Preis bei einem internationalen Designwettbewerb zu gewinnen?
Jegor SorokinEhrlich gesagt hatte ich nicht damit gerechnet, ins Finale zu kommen. Es war eine angenehme Überraschung für mich: Meine erste Kollektion wurde schon so hoch bewertet! Natürlich fühle ich mich geschmeichelt und freue mich. Aber selbst wenn ich es nicht ins Finale geschafft hätte, ist die Teilnahme am Wettbewerb selbst eine sehr schöne Erfahrung. Man trifft Profis und sieht, was andere Designer machen.
Ist die Kollektion, die Sie bei ShoesStyle präsentiert haben, Teil Ihrer studentischen Arbeit?
Nein, wir haben tatsächlich ein Pflichtpraktikum, und die Veröffentlichung einer Kollektion ist Teil des dritten Studienjahres. Und im zweiten Jahr lernen die Studierenden, individuelle Schuhmodelle zu entwerfen. Aber ich selbst war sehr daran interessiert, am Wettbewerb teilzunehmen. Ich nähe seit mehreren Jahren Taschen und habe dieses Jahr meine ersten drei Paar Schuhe genäht. All das wurde auf der Shoes Style präsentiert.
Warum haben Sie sich für den Beruf des Schuhdesigners entschieden, wie hat alles angefangen, wie kam es zu Ihrer Entscheidung, an der Russischen Staatlichen A.N.-Kossygin-Universität zu studieren?
Wie Sie wissen, ist die Kossygin-Universität eine Universität, d. h. ein System verschiedener Institute. Ich begann am Institut für Design in der Abteilung für Kostümdesign. Doch bald merkte ich, dass es hier mehr um Theorie als um praktische Handarbeit geht. Ich hatte bereits Taschen genäht und wollte Schuhe nähen. Ich versuchte, das auf YouTube zu lernen …
Deshalb wechselte ich im zweiten Jahr an das Technologische Institut für Textil- und Leichtindustrie (TITLP), um mein Studium an der Fakultät für künstlerische Modellierung, Design und Technologie von Lederprodukten fortzusetzen. Nach dem Wechsel begann ich, mich speziell mit Schuhen zu beschäftigen, und zum ersten Mal war ich dabei recht erfolgreich.
Ich habe mich schon immer für die Modebranche interessiert. Mit 15 Jahren haben mich Sportschuhe und Turnschuhe fasziniert und ich habe sie auf Avito weiterverkauft. Ich habe mich für Avantgarde-Designer interessiert und gelernt, Taschen zu entwerfen und zu nähen. Ich hatte keine Kunstschule. Als ich mich für eine kreative Fachrichtung entschied und mich auf die Zulassung vorbereiten musste, musste ich ein Jahr lang Zeichnen bei einem Lehrer studieren. Und die Teilnehmer des TITLP absolvieren den Aufbaukurs in Technologie.
War es schwierig, ins Institute of Design aufgenommen zu werden?
Ja, da ich erst seit einem Jahr professionell zeichne, machte ich mir Sorgen, ob ich damit zurechtkomme.
War der Wechsel in eine andere Abteilung einfach?
Das lässt sich ganz einfach über das Dekanat klären. Nach dem Transferverfahren müssen Sie die Fächer der akademischen Differenz bestehen. Ich hatte acht solcher Fächer. Ich habe das ganze Semester Chemie studiert, obwohl es im zweiten Jahr keine Chemie gibt. Aber ich habe alles problemlos und erfolgreich bestanden.
Ist das Studium hier schwieriger als das Kostümbild?
Dies ist ein anspruchsvolleres Fachgebiet, für das spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sind. Da es mir aber besser gefällt und ich die Möglichkeit hatte, in den Lehrwerkstätten und Laboren der Abteilung zu arbeiten, Schuhe zu entwerfen und selbst zu montieren, bereitet es mir große Freude. Generell gefällt mir die Atmosphäre der Abteilung sehr gut, alle Dozenten und Handwerker sind freundlich. Ich bin außerordentliche Professorin Olga Vladimirovna Sineva sehr dankbar. Sie kümmert sich um jeden Studenten und ist immer bereit zu helfen und zu beraten. Nachdem sie erfahren hatte, dass ich am Schuhstil-Wettbewerb teilnehmen wollte, konnte sie mich in kurzer Zeit vorbereiten und mir zu einem so guten Ergebnis verhelfen.
Ich weiß, dass die Universität eigene Schuhwerkstätten hat. Haben Sie Ihre Kollektion dort angefertigt?
Ich entwarf ein Paar Schuhe und ging in die Werkstatt. Der Ausbildungsmeister stand mir mit Rat und Tat zur Seite. Dort fand ich einen Leisten, der zu meinem Stil passte. Er hat eine erhöhte und leicht abgerundete Zehenpartie. Der Meister erlaubte mir, ihn zu benutzen. Da die Zeit vor dem Wettbewerb begrenzt war, musste ein Teil der Arbeit zu Hause erledigt werden. Ich verwendete diesen Leisten für alle drei Paar Herren-Sommerschuhe, jeweils für Pantoletten.
Enthielt die Kollektion Taschen, die Sie bereits besaßen, oder haben Sie für den Wettbewerb etwas Neues entworfen?
In der vorgestellten Kollektion gab es eine Tasche, die völlig neu war und aus einem neuen Material, strukturiertem grauem Leder, gefertigt war. Den Rest hatte ich bereits mit meiner eigenen, bereits perfektionierten Technologie genäht.
Wie viel kosten Ihre Taschen?
Meine Produkte sind auf Avito erhältlich. Seit ich Sneaker verkaufe, habe ich ein funktionierendes Konto mit positiven Bewertungen. Das Taschensortiment umfasst drei Größen. Für kleine Taschen verlange ich 8500 Rubel, für mittlere 9 bis 10 Rubel und für große 11 Rubel.
Verkaufen sie sich gut?
Ja, es ist auch wichtig, hier Werbung zu machen, deshalb habe ich einen Telegrammkanal erstellt, in dem alle Modelle meiner Produkte sowie Fotos und Videos von der Wettbewerbsshow und dem Herstellungsprozess präsentiert werden.
Gibt es Marken, die Sie inspirieren, wem schenken Sie Aufmerksamkeit?
Ja, das sind genau die Avantgardisten. Dieser Stil liegt mir sehr am Herzen. Erstens, weil es dunkle Töne sind, mag ich die Form und Textur, die Arbeit mit Materialien. Von den einheimischen Meistern mag ich Igor Simonov, von den ausländischen Carol Christian Poell, Boris Bidjan Saberi und japanische Designer.
Was sind Ihre Pläne für die Zukunft? Der bisherige Shoes Style-Gewinner Alexander Grigoriev, mit dem wir Interview vor einem Jahr, hat ein Praktikum bei Thomas Munz gemacht und arbeitet dort immer noch...
Ja, ich habe gehört, dass Alexander Grigoriev dort ein Praktikum macht. Natürlich möchte ich auch Erfahrungen in der Großserienproduktion sammeln. Mein Ziel ist jedoch meine eigene Marke, mein eigenes Unternehmen – eher die individuelle Produktion von Produkten nach meinem Design. Ich muss mehr Lederwaren und Schuhe produzieren und mich weiterentwickeln und meine Marke durch Werbung und Kooperationen fördern.
Wer sind Ihre Kunden? Glauben Sie, dass es junge Leute sind oder Menschen unterschiedlichen Alters?
Das Alter der Käufer ist sehr unterschiedlich: Es gibt sowohl ältere als auch ältere und junge Männer. Die Zielgruppe sind Kenner der Avantgarde-Mode. Im Grunde sind das Fans des Avantgarde-Stils, die ihn mögen. Und auf Avito entwickle ich verschiedene Konzepte, um diese Zielgruppe anzusprechen.
Wie viele Modelle stellen Sie pro Monat her?
Es hängt von der Jahreszeit ab. Im Winter kaufen die Leute weniger Accessoires. Aber ich mache zwei bis drei Bestellungen pro Monat, nicht nur Taschen, sondern auch Geldbörsen und Anhänger. Ich habe so viel Equipment in meinem Zimmer zu Hause, dass fast kein Platz mehr ist. Deshalb denke ich jetzt schon über Räumlichkeiten für eine Werkstatt nach.
Und was planen Sie nächstes Jahr in Sachen Kollektion? Werden Sie an Shoes Style teilnehmen?
Ja, ich plane eine komplette Schuhkollektion, habe bereits Ideen und entwickle neue Taschenformen. Was die Schuhe angeht, habe ich mich für Herrenschuhe entschieden, einteilig, ich habe bereits mit der Arbeit daran begonnen. Und wenn ich Zeit habe, werde ich das Größensortiment erweitern und ein Damensortiment einführen. Natürlich werde ich wieder bei Shoes Style mitmachen! Ich möchte den Organisatoren für diesen Wettbewerb und die Möglichkeit, meine Produkte der Fachwelt zu präsentieren, danken!
Das Interview führte Marina Shumilina
Bitte bewerten Sie den Artikel |